Zuletzt aktualisiert am 05.01.2025
War gestern nicht noch März? Juni? Oder September? Haben wir nicht noch den Geschmack reifer Erdbeeren oder Tomaten auf der Zunge? Nö, das Jahr 2024 ist dann doch flott vorbei geflitzt und bald zu Ende. Auf ein Neues, auf 2025! Doch erst noch ein kleiner Rückblick. Die Zeit zwischen den Jahren ist ja prädestiniert, um nochmal in Erinnerungen zu schwelgen. Fürs Privatleben mache ich das im Dezember, wenn ich Bilder für den Fotokalender der Familie heraussuche. Es ist auch ein schöner Moment, Anfang Januar den neuen Kalender einzuweihen und die ersten Urlaubspläne einzutragen. Und für den Blog gibt es die Foodblogbilanz 2024.
What a year, das lässt sich nach den vergangenen Monaten nochmal mehr sagen als in den Jahren zuvor. Ich durfte tolle Reisen erleben und nochmal einen Neubeginn wagen. Auf dem Blog sind 45 Beiträge erschienen, die Foodblogbilanz 2024 ist sogar der 46. Und da waren so viele leckere Rezepte dabei, zum Beispiel Schwarzwälder Kirsch Dessert oder der Nudelsalat mit Spargel, Erbsen und Feta (der sich leicht saisonal abwandeln lässt). Außerdem gab es ein paar Sammlungen, zum Beispiel für den Osterbrunch oder um günstig gut zu kochen.
Welche Blogartikel, Zutaten oder Suchbegriffe haben mein Jahr geprägt? Das sind einige der Fragen, um die es bei der Foodblogbilanz 2024 geht. Organisiert wird die Aktion seit einiger Zeit von Sabrina und Steffen. Es ist schon zur Tradition geworden, diese Fragen zu beantworten – wie schon 2020, 2021, 2022 und 2023. Immer wieder staune ich zu diesem Anlass selbst, was alles in einem Jahr passiert ist und wie lecker es war. Und dann schaue ich mir an, auch das ist Tradition, wie das Jahr für andere Foodblogger war. Das ist auch eine tolle Inspiration für das neue, nächste Jahr. In dem wir hoffentlich wieder viele schöne und leckere Momente genießen können. Hier findest du pünktlich zum neuen Jahr den Beitrag mit allen Links.
Besonders in der Weihnachtszeit gibt es nur eine Antwort: Schwarzwälder Kirsch Plätzchen, ihr liebt sie genauso sehr wie ich. Doch ein anderes Rezept hat dieses Jahr das Treppchen bestiegen, der mediterrane Schichtsalat hat überraschend viele Fans erreicht. Das freut mich besonders, da es ein Rezept ist, das schon länger auf dem Blog schlummerte und 2023 neue Bilder bekommen hat. Die zeigen jetzt noch deutlicher, wie lecker das Rezept ist. Platz 2 und 3 sind bewährte Klassiker: der türkische Coban-Salat und Tiramisu im Glas.
Ein anderes Rezept hat sich aus dem Stand übrigens auch einen ganz guten Platz gesichert: Das Bienenstich-Tiramisu ist eines der Rezepte, das ich dieses Jahr neu für mich (und dich) entdeckt habe.
Es gab so viele leckere Rezepte 2024, doch zwei haben es mir besonders angetan: Die Döner-Bowl ist eine genial leckere Kombination, die ich anlässlich dieser Kochbuch-Rezension gezaubert habe. Und der Marmorkuchen nach Ottolenghi ist so saftig, dass ich den Klassiker künftig nur noch so backen möchte. Das in dem Beitrag vorgstellte Kochbuch Comfort* ist eines meiner liebsten 2024.
Mein Beitrag darüber, warum manche Blogbeiträge so lang sind und mehr Liebe verdient haben, lag mir persönlich am Herzen. Denn auch wenn der Ursprungsbeitrag, auf den ich mich beziehe, schon etwas älter ist, hört man die Kritik immer wieder. Daher habe ich mich umso mehr über die Reaktionen gefreut, die es dazu gab.
Statt einzelner Rezepte nenne ich ganze Blogs, denen ich 2024 regelmäßig einen Besuch abgestattet habe:
Die Smoothie Bowl ist einfach zu praktisch und im Handumdrehen gemacht, wenn man etwas gefrorene Wassermelone im Gefrierschrank hat. Ich mag auch, dass sie mich immer an den Bali-Urlaub erinnert – mit dem Rezept kannst du auch mit Urlaubsgefühlen in den Tag starten. Jools‘ Pasta ist ein Evergreen, nicht zuletzt weil meine beste Freundin sie liebt. Und den italienischen Salat mache ich mir so und so ähnlich ständig – das Pesto-Dressing ist der Wahnsinn.
Außerdem gab es noch ein paar Mal die Zucchini-Pasta á la Carbonara und dieses herrlich würzige Hühnchen mit Reis, beides auch sehr einfache und leckere Rezepte.
Die Kochbuch-Challenge ist immer ein willkommener Anlass, die größer werdende Kochbuch-Sammlung zu nutzen. 2024 habe ich zwar ausgesetzt, wollte aber weiterhin abwechslungsreicher kochen. Das ist ganz gut gelungen. Und was den Blog angeht: Was mich 2023 beschäftigt hat, bleibt (leider) aktuell, doch das regelmäßige Posten hat gut geklappt und auch das Blitzlicht hat sich bewährt. Außerdem haben wir die Schrift geändert und mir gefällt das Ergebnis sehr – dir auch?
Geröstete Erdbeeren sind wirklich eine Wucht, das muss man probieren. Ich habe sie in einen Rührkuchen gepackt, kann sie mir aber auch gut zu Pudding oder einem anderen Dessert vorstellen. Ich habe mich auch sehr gefreut, damit beim Austrian Food Blog Award nominiert zu sein! Außerdem habe ich mir im Herbst einen neuen Stabmixer mit Zubehör gegönnt* und der ist wirklich life-changing. So macht es noch viel mehr Spaß, sich eine leckere Suppe wie die Süßkartoffelsuppe von Tanja Grandits zu kochen.
Liebgewonnene Inspiration bietet auch das Kochbuch „Da hast du den Salat“*. Salate stehen jetzt schon vermehrt auf dem Tisch und werden auch 2025 präsenter werden.
Dieses Jahr gab es tatsächlich ein paar recht witzige Suchbegriffe, z.B. Schwarzwälder Bömbchen für die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen oder „Azoren essen“ für meinen Beitrag Azoren für Foodies – eine traumhafte Inselgruppe, die auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Ich habe keine Ahnung, ob die Suchanfrage zum Thema „Weihnachtsauflauf“ erfolgreich war, doch mit „Semmelknödel ohne alte Brötchen“ kann ich dienen, nimm einfach Toastbrot.
Einige Dinge möchte ich 2025 endgültig von meiner To-Do-Liste streichen – und werde das auch endlich tun. Darauf freue ich mich schon.
Feed me up before you go-go, Barbaras Spielwiese, Bunte Küchenabenteuer, Wallygusto, Kakao & Karotte, Ninamanie, Zimtkringel, Moey’s Kitchen, volkerkocht, Bistro Global, Jenny is baking, Aus Lauras Küche, Elbcuisine, Homemade & baked, La Pâtisserie, Was eigenes, Fliederbaum, Kochtopf, Pane-Bistecca, Löffelgenuss, s-küche, Brotwein, Vive la réduction, Little kitchen and more, Volkermampft, Birgonia, Küchentraum & Purzelbaum, Küchenlatein, Was machst du eigentlich so?
[…] Übersee-Mädchen […]
[…] Übersee-Mädchen […]
[…] Übersee-Mädchen […]
Hallo Isabelle, gerade habe ich deinen tollen Beitrag gelesen, warum Blogartikel so lang sind. Er spricht mir sehr aus der Seele.
Den mediterranen Schichtsalat müssen wir unbedingt mal ausprobieren.
Ein supertolles neues Jahr wünscht dir
Kerstin
Danke dir, liebe Kerstin, dir auch einen guten und leckeren Start <3
Liebe Isabelle,
ich wünsche dir nur das Allerbeste für das neue Jahr, und dass du beim Streichen der To-Do-Liste Freude und keinen Stress hast! Ich freue mich auf deine neuen Rezepte und Inspirationen!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina, danke dir – weniger Stress ist auf jeden Fall ein guter Vorsatz ;) und ich schaue direkt mal bei dir vorbei, was dein Jahr so gebracht hat und bringen wird. LG vom Bodensee!
Ok, den Ottolenghi-Marmorkuchen müssen wir wohl auch endlich mal backen. Und danke für deinen Artikel, in dem du erklärst, warum Blogposts so lang sind – damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Schön, dass du wieder bei der Foodblogbilanz dabei bist! Wir wünschen dir ein gutes neues Jahr mit vielen kulinarischen Entdeckungen!
Sabrina und Steffen
Hallo ihr zwei, danke für diese liebe Rückmeldung – und das wünsche ich euch auch! Klicke mich jetzt mal durch all die Rückblicke der Foodies, danke nochmal fürs Organisieren. Viele Grüße vom Bodensee
Ja, gestern war gefühlt noch März, so geht es mir auch.
Ich wünsche dir alles Gute für 2025, hoffentlich wird es friedlicher als 2024!
Danke liebe Jenny, das wünsche ich dir auch! Bei dir war ja auch eine Menge los, wie ich auf Insta so mitbekomme :) LG
Liebe Isabelle, ein schöner Einstieg, so fühlt es sich an. Wir sind ja scheinbar in den gleichen Themen unterwegs, Comfort von Ottolenghi hat auch mein Herz erobert. Die Kochbuchchallenge legst du dir selbst auf? Ist ja spannend, da muss ich nochmal genauer reinschauen, auch deine Tipps für Blogs, da bist du ja sehr international unterwegs. Ein schönes 2025 und ganz liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca, genau, Kochbuch-Challenge mache ich selbst und habe dafür schon zweimal ein Jahr lang pro Woche ein Kochbuch intensiver getestet. Dieses Jahr werde ich mir ein Kochbuch alle zwei Wochen vornehmen :) Ich wünsche dir auch ein tolles 2025! LG
Du hast Recht, so ein Stabmixer mit Zubehör gehört in jeden Haushalt. Ich brauche den Stabmixer fast täglich und das Zubehör kommt auch oft in Einsatz. Und dein Döner-Bowl lacht mich übrigens sehr an. Ich wünsche dir und deinen Lieben ein tolles 2025!
Ui das freut mich, probier die Bowl gerne mal ;) Und danke ebenso!
Liebe Isabelle,
deine genannten Rezepte hier sehen allesamt soo köstlich aus, dass ich mich am liebsten jetzt sofort durchprobieren möchte!
Und ja, das Jahr verging wirklich unglaublich schnell… gefühlt ein Wimpernschlag und 2025 war da.
Deine gerösteten Erdbeeren klingen aber auch wirklich köstlich! In Kombination mit Balsamico hab ich das auch schon mal gemacht und das schmeckt einfach himmlisch.
Dein Beitrag „Warum Blogbeiträge so lang sind“ ist wirklich wertvoll und enthält so viele Infos für Nicht-Blogger. Vielen ist das einfach nicht bewusst.
Ich wünsche dir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2025 und freue mich schon auf neue Rezepte!
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina, vielen Dank dir <3 in der nächsten Saison muss ich die Erdbeeren mal mit Balsamico probieren ;) Ich freue mich auch schon auf all die Leckereien, die du zaubern wirst! LG
Ich liebe das Bild von deinem italienischen Salat. Das ist wirklich toll geworden. Ich würde auch gerne mehr posten, aber irgendwie wird die Zeit gefühlt jedes Jahr knapper.
Für dich und deinen Blog alles Gute für das neue Jahr.
Liebe Grüße,
Kathrina
Danke dir, liebe Kathrina. Und geht mir genauso, die Zeit rennt einfach davon und rinnt durch die Finger…
[…] || Aus Lauras Küche || Elbcuisine || Homemade & baked || La Pâtisserie || Was eigenes || Übersee-Mädchen || Fliederbaum || Dental-Food || Kochtopf || Pane-Bistecca || Löffelgenuss || s-küche || Vive la […]