Raclettepfanne mit Kartoffeln und Ei – genauso lecker wie in der Schweiz

18. Dezember 2024

Zuletzt aktualisiert am 29.12.2024

Zum Rezept springen

Besonders im Winter lassen wir uns doch gerne Raclette-Käse schmecken, oder? Dieses Feierabendrezept für eine Raclettepfanne mit Kartoffeln, Käse und Spiegelei ist genial dafür, denn du brätst erst Bratkartoffeln (ohne Vorkochen), lässt dann Käse darüber schmelzen und packst dann noch ein Spiegelei oben drauf. Klingt einfach, ist einfach und schmeckt großartig. Genau so wird Raclette (auch) in der Schweiz gegessen – und das nicht nur im Winter, sondern im Hochsommer! Denn genau so lasse ich mir Raclette seit Jahren auf dem Openair Frauenfeld schmecken, während auf den Bühnen spannende Hip-Hop-Künstler performen und die Sonne vom Himmel brutzelt. Denn Schweizer wissen: So eine Raclettepfanne schmeckt immer. Mit ein paar Kniffen umso mehr.

Raclettepfanne mit Kartoffeln Spiegelei Rezept von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Tipp: Raclette-Käse lässt sich problemlos einfrieren! Alleine esse ich meist ewig an einem Päckchen Raclette-Käse, das 400 Gramm enthält. Daher packe ich meistens vier Scheiben in eine Tüte und friere sie ein, so habe ich immer etwas Käse parat. Fürs Omelett, für die Raclette-Pfanne oder einen leckeren Burger.

Deutsche essen Raclette anders als Schweizer

Schweizer lassen sich schon seit hunderten Jahren geschmolzenen Käse schmecken und brauchen dafür nicht viel. Klassische schweizerische „Beilagen“ sind Pellkartoffeln oder Baguette, außerdem gibt es meist noch eine Gewürzgurke dazu oder anderes sauer eingelegtes Gemüse. Ich habe bei Ausflügen ins Nachbarland, das am Bodensee bekanntlich sehr nah ist, tatsächlich schon Wanderer gesehen, die so einen Raclettegrill zum Mitnehmen dabei hatten und sich als Vesper ihren Käse geschmolzen haben! Viel mehr brauchten sie nicht.

In Deutschland gilt beim Raclette hingegen oft: je mehr, desto besser. Bei meiner Mum biegt sich beispielsweise sinnbildlich der Tisch, wenn wir an Weihnachten oder Silvester Raclette essen – und ich liebe es! Denn dann gibt es allerlei Fleisch, Fisch und Gemüse, mit dem der lecker-würzige Käse kombiniert werden kann. Schmecken tun ohnehin beide Versionen.

Für die Raclettepfanne mit Kartoffeln, Käse und Spiegelei orientieren wir uns zwar am Schweizer Vorbild, doch du kannst das Rezept beliebig abwandeln. Ich kann mir beispielsweise Paprika und Pilze gut dazu vorstellen, allgemein ist so eine Raclettepfanne auch eine super Resteverwertung nach dem Raclette-Essen mit der Familie.

Raclettepfanne mit Kartoffeln und Spiegelei: Einfaches Rezept

Die Raclettepfanne mit Kartoffeln und Spiegelei ist vegetarisch und richtig gemütliches Wohlfühlessen. Sie braucht nicht viel Zeit und Zubehör, da die Kartoffeln einfach in der Pfanne gegart werden. Nur für das Spiegelei brauchst du eine extra Pfanne. Die Raclettepfanne lässt sich auch einfach abwandeln, indem du noch Champignons und Paprika mit anbrätst – oder etwas Speck hinzu gibst. Dann ist es nicht mehr vegetarisch, aber auch lecker.

Raclettepfanne mit Kartoffeln, Käse und Spiegelei

Schweizer lieben dieses Feierabendrezept sogar im Sommer: Raclettepfanne vereint Bratkartoffeln mit Käse & Spiegelei. Einfach, köstlich, schnell.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Kochzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    35 Minuten

Zutaten

2 Portionen
500 g festkochende Kartoffeln, gerne Drillinge
150 g Raclettekäse (oder 200 g, mehr geht immer)
2 Eier
2 Schalotten
1 Esslöffel Butterschmalz
1 handvoll frische Petersilie
1 TL Paprikapulver

Utensilien

  • 2 Pfannen

Zubereitung

  1. Kartoffeln in Würfel schneiden – gerne mit Schale. Je kleiner die Würfel, desto schneller garen sie später, ich mag sie etwa 0,5 Zentimeter groß.
  2. Schalotten putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocknen und in Streifen schneiden.
  3. Große Pfanne mit Butterschmalz erwärmen, anschließend die Kartoffeln darin anbraten. Für 15-20 Minuten garen, dabei immer wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  4. Sobald die Kartoffeln gar sind, Raclettekäse darauf verteilen und ihn schmelzen lassen.
  5. Zweite Pfanne mit etwas Fett aufsetzen und erwärmen. Eier hineinschlagen und Spiegeleier braten, bis das Eiweiß gestockt ist und das Eigelb noch schön flüssig ist.
  6. Raclettepfanne mit Petersilie bestreuen, Spiegeleier darauf geben und servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Wer mag, kann die Raclettepfanne natürlich auch mit der klassischen schweizerischen Beilage servieren: Gewürzgurken.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 33 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner