Selleriesuppe mächtig lecker mit Blauschimmelkäse & Haselnuss-Knusper

9. Januar 2025
Zum Rezept springen

Steht Suppe bei dir hoch im Kurs? Nein? Bei mir normalerweise auch nicht. Doch diese Selleriesuppe ist nicht normal, denn sie macht aus einer alltäglichen Zutat etwas Besonderes. Da möchte man gar nicht aufhören zu löffeln! Knollensellerie kommt in jedem Bund Suppengrün vor, doch diese Suppe zeigt, dass viel mehr in der hässlichen Knolle steckt. Das ahnten wir vielleicht schon nach diversen Eintöpfen, aber spätestens jetzt ist es offiziell. Auch Blauschimmelkäse und Haselnuss-Knusper machen diese Selleriesuppe zu einem Highlight – egal ob du sie als Teil eines Menüs oder als komplettes Abendessen auftischen möchtest. Gib Sellerie und dieser Selleriesuppe eine Chance, sie hat es verdient.

Selleriesuppe Rezept wenige Zutaten gut vorzubereiten von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Tanja Grandits bezeichnet diese Selleriesuppe als cremig-würzigen Seelenwärmer, als perfektes Abendessen nach einem kalten, anstrengenden Tag. Und recht hat sie. Die schwäbisch-schweizerische Köchin hat das Rezept kreiert und in ihrem Kochbuch „Einfach Tanja“* festgehalten. Dort hat es mich direkt angelacht, kaum hatte ich die Süßkartoffelsuppe verspeist, wollte ich direkt die nächste Suppe kosten. Vielleicht bin ich doch ein Suppenkasper – auch dem richtigen Zubehör sei Dank. Mein neuer Pürierstab* verwandelt etwas Gemüse und Brühe im Handumdrehen in eine herrlich cremige Suppe.

Selleriesuppe im Herbst/Winter: Rezeptidee auch für festliche Dinner

Suppen haben es ja schwer im Jahresverlauf. Meist haben sie im Frühling und Sommer etwas Pause und kommen erst im Herbst wieder auf den Tisch, wenn wir Kürbis in allen Formen und Zuständen genießen. Und spätestens an den Festtagen um Weihnachten sind Suppen willkommen, um die Vorspeise vor einem mächtigen Gang mit Ente oder mit Braten zu machen. Warum nicht mal auf Suppe statt Salat setzen? Ich habe schon mal eine Empfehlung für das nächste fancy Dinner.

Vorteile von Selleriesuppe nicht nur fürs Weihnachtessen:

  • festlich: Dank Blauschimmelkäse und Haselnuss-Knusper obenauf kommt die Selleriesuppe schön festlich daher. Wer es besonders hübsch mag, kann die Brotcroutons beispielsweise in Sternform ausstechen* statt sie einfach zu zerpflücken.
  • schnell zu kochen: Die Cremesuppe braucht nur wenig Vorbereitungszeit. Ist die Knollensellerie einmal geschält und klein geschnitten, wird sie mit Schalotten und Knoblauch angedünstet, mit Weißwein abgelöscht und schließlich mit Gemüsefond, Kartoffeln und Gewürzen gekocht. Das dauert insgesamt 35 Minuten, anschließend muss sie nur noch püriert werden.
  • gut vorzubereiten: Ist die Suppe einmal gekocht, kannst du sie auch problemlos abkühlen lassen und beiseite stellen. Vor dem Servieren nur noch kurz erhitzen und mit den Toppings bedecken.

Tipp: Wenn du die Selleriesuppe im Rahmen eines Menüs servieren möchtest, solltest du die Portionsgröße deutlich anpassen. Denn sie ist relativ mächtig und macht recht schnell satt.

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnuss

Einfach gekocht, gut vorzubereiten und dank Toppings extra lecker: Selleriesuppe nach Tanja Grandits ist eine Wucht, easy Rezept auch für Gäste.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Kochzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    45 Minuten

Zutaten

3 Portionen
Selleriecremesuppe
250 g Knollensellerie
200 g Kartoffeln mehligkochend
900 ml Gemüsebrühe oder -fond
100 ml Weißwein
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
25 g Butter
125 g Crème fraîche
1 Gewürznelke, zerstoßen sowie etwas Salz und Pfeffer
Topping
100 g Blauschimmelkäse wie Roquefort
40 g geröstete Haselnüsse
1 dicke Scheibe Sauerteigbrot
1 EL Butter

Utensilien

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch schälen, klein schneiden. Sellerie schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf die Butter schmelzen, Schalotten und Knoblauch darin anbraten. Sellerie dazu geben und für etwa zehn Minuten braten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und fünf Minuten köcheln lassen.
  4. Kartoffeln schälen und klein schneiden. Fond mit Kartoffeln, Nelke und Salz in den Topf geben, nun für 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Selleriesuppe anschließend pürieren, bis keine Stücke mehr übrig sind und es eine glatte Masse ist. Crème fraîche einrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Brot in einer Pfanne mit der Butter rösten, dann zerpflücken. Blauschimmelkäse zerpflücken. Haselnüsse grob hacken.
  7. Suppe in Schüsseln anrichten, mit Brot, Käse und Haselnüssen toppen und servieren.

Notizen

Wer es noch feiner mag, kann die Suppe auch durch ein Sieb streichen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Nach der Weihnachtszeit dürfen die Suppen noch etwas bleiben, um uns kalte Tage aufzuwärmen. Kalte Finger an einer großen Suppenschüssel wärmen? Unbezahlbar. Und schmecken tut es auch noch. Doch Selleriesuppe schmeckt das ganze Jahr über und kennt kaum eine Saison. Freilandware ist zwar besonders von Juni bis Dezember zu haben, doch in den restlichen Monaten ist die Knolle auch als Lagerware zu haben. Und schließlich machen uns andere Kulturen vor, dass Suppen jeden Tag besser machen können. Thai-Suppe lassen wir uns schließlich auch im Frühling oder Sommer schmecken.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 33 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner