Kaum eine Zeit ist so von Ritualen geprägt wie die Weihnachtszeit, oder? Plätzchenbacken ist für mich ein fester Bestandteil der Wochen vor Weihnachten – egal ob die Plätzchen nun vor Heiligabend genascht werden dürfen oder nicht, das macht ja jede Familie ein bisschen anders. Schon Wochen vor Weihnachten mache es mir mit einer Tasse Punsch gemütlich und schalte eine Weihnachts-Playlist an (ohne „Last Christmas“, das kann ich keine 100e Male pro Saison anhören). Das geht besonders gut gemeinsam: Die Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen habe ich das erste Mal mit einer Freundin gebacken. Und in deiner Plätzchendose ist dieses Jahr sicher noch etwas Platz, oder? Dann lege ich dir Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen ans Herz. Die kombinieren das Beste der bekannten Torte und packen es in ein Plätzchen: Schokoladiger Teig kombiniert mit einer hellen Creme und Kirschmarmelade. Das Prinzip ist ähnlich wie bei den klassischen Hildabrötchen oder Doppeldeckern, das Ergebnis ist mindestens genauso gut.
Mit diesem Rezept für Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen habe ich ein weiteres Lieblingsrezept. Noch habe ich zum Glück den Überblick: Angesichts der Mengen, die andere so backen, sind bislang 15 Plätzchenrezepte auf diesem Blog noch übersichtlich. Wenn ich in manch einer Facebook-Gruppe übervolle Küchentische mit dutzenden Sorten sehe, werde ich fast ehrfürchtig. So viel Zeit, so viel Muße habe ich leider selten. Deshalb beschränke ich mich jedes Jahr auf drei, vier Sorten und probiere neben Klassikern wie Omas Spritzgebäck oder den genialen Walnuss-Schäumchen auch immer wieder etwas Neues. Sonst wäre ich zum Beispiel nie auf diese Doppeldecker mit Schoko-Ganache und Walnuss gekommen und die sind so gut! Auch diese Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen brauchen nur einen Nachmittag in der Weihnachtsbäckerei.
Ich liebe übrigens Kirschwasser, du auch? Bisher zeigt sich das nur mit Kirschplotzer und Schoko-Kirsch-Pavlovas. Oh, und mit dieser genialen roten Grütze! Im Alltag trinke ich so einen Schnaps oder Obstler ja selten, aber gerade bei süßen Desserts und der Kombi von Schoko und Kirsch darf es gerne auch etwas Kirschwasser sein. In Portugal habe ich auch die portugiesische Version* davon lieben gelernt, die trinkt man am besten aus einem Schokobecher. Geht auch während des Backens von Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen, habe ich gehört…
Schokoteig trifft Creme und Kirschmarmelade: Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen erinnern an die bekannte Torte und machen sich bestens auf dem Plätzchenteller. Doppeldecker mal anders backen.
450 g | Mehl |
3 EL | Backkakao |
150 g | Zucker |
2 | Eier |
280 g | Butter |
250 g | weiße Schokolade |
9 EL | Kirschwasser* |
100 g | Kirschmarmelade |
Du kannst den Schoko-Mürbeteig direkt weiter verarbeiten oder in Frischhaltefolie bis zur Verwendung kühl stellen.
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare