Zuletzt aktualisiert am 29.12.2024
Auch dieses Jahr haben wir uns vermutlich anders vorgestellt. Das zweite Corona-Jahr hat manche Pläne wieder durcheinander gebracht. Fast hätte ich geschrieben, dass ich auf Reisen einmal mehr verzichten musste, doch da waren viele schöne Momente im nahen Ausland: In Venedig, in Paris… Auch unsere Tour vom Baumhaus im Allgäu bis nach Schwerin und Hamburg war bezaubernd. Außerdem habe ich die Region weiter erkundet, von der Überlinger Landesgartenschau bis nach Freiburg. Aber das ist ja ein Foodblog und heute geht es um die Foodblogbilanz 2021. Das ist ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate: Welche Rezepte kamen gut an, bei mir wie bei den Lesern? Was sind kulinarische Neuentdeckungen? Und was sind Wünsche fürs nächste Jahr? So wie man privat zum Jahresende ins Grübeln kommt, ist das auch als Blogger, und Steffen und Sabrina haben dafür das perfekte Format gefunden.
Auch kulinarisch kann ich Corona etwas Gutes abgewinnen: Ich komme im Homeoffice mehr zum Kochen. Dazu passt die Kochbuch-Challenge. Denn 2021 habe ich mir vorgenommen, jede Woche ein Kochbuch intensiv auszukosten. Das klappt mal mehr und mal weniger, hat mir aber einige Leckereien beschert. Außerdem kann ich es dank Corona noch mehr genießen, in ein Restaurant essen zu gehen.
Nun wäre es schön, wenn ich meine Lieblingsgerichte im nächsten Jahr ein paar mehr Leuten auftischen kann und wieder mehr Freunde um mich habe. Nicht dass es zur nächsten Foodblogbilanz 2022 wieder heißt: Das haben wir uns vermutlich anders vorgestellt…
Die drei Top-Klicks des endenden Jahres sind alte Bekannte: Die easy Frühstücksbrötchen aus Haferflocken und Quark, der Salat mit roter Bete und Feta sowie die Joghurttorte ohne Backen kamen bestens an. Das beliebteste Rezept, das 2021 neu erschienen ist, war die Pasta mit Garnelen – das kann ich gut verstehen.
Die Kochbuch-Challenge insgesamt hat mir viel bedeutet, weil sie für frischen Wind in meiner Küche gesorgt und mir auch einige neue Werke beschert hat. Außerdem mochte ich den Spekulatius-Gugelhupf sehr, weil ich etwas tüfteln musste und neben einem schönen Beitrag im Kreise anderer toller Blogger auch ein tolles Instagram-Reel entstanden ist. Last but not least ein Lieblingsrezept: Himbeer Curd ist so etwas Feines!
Das Biskuit-Dessert mit Rhabarber habe ich so oder so ähnlich schon mehrfach auf den Tisch gebracht, zuletzt an Weihnachten in der Apfel-Version (die kommt noch auf den Blog). Das Lachstatar und Thunfischtatar habe ich nicht nur mir, sondern auch Freunden aufgetischt. Und die geniale Wurstpasta hat sich zum Dauerbrenner etabliert.
Planung. So gerne ich privat plane und organisiere, so spontan sind teils die Blogbeiträge entstanden und erschienen. Die Zeit zwischen den Jahren habe ich genutzt, um an einem Content-Plan zu arbeiten. Davon erhoffe ich mir weniger Stress, wenn ich besondere Anlässe schon mit genügend Vorlauf auf meiner Liste habe.
Wir haben einen neuen Stabmixer (den Zauberstab*) und damit machen Suppen und auch Saucen viel mehr Spaß. Endlich werden sie schön sämig! Ein Beispiel dafür ist die Bärlauchsuppe. Außerdem durfte ich sehr viele neue Kochbücher kennenlernen. Meine spontane Top3: Ottolenghis Simple*, Christian Hümbs Back dich um die Welt* und das günstige aber geniale Buch Poké*.
Diese Frage der Foodblogbilanz 2021 fällt mir am schwersten. Zählt Salatsauce türkisch? Damit kam der Suchende auf meinen Coban-Salat, der nur mit Zitronensaft und Olivenöl angemacht wird. Das war übrigens auch eines der meistgesuchten Rezepte. Auch das Rezept für Quittengelee ist ziemlich beliebt.
Zeit. Zeit, um viele neue leckere Rezepte entwickeln und festhalten zu können. Ich möchte den Blog, die Foodphotographie und damit auch mich weiterentwickeln. Ich wünsche mir Zeit für unbeschwerte Momente mit meinen Freunden. Zeit für eine größere Reise – die bitte nicht Corona zum Opfer fällt. Und Zeit für ein Festival, das um ein weiteres Jahr verschoben wurde.
*Affiliate-Link
[…] Übersee-Mädchen […]
[…] du eigentlich so?! * The hangry stories * Homemade & baked * Volker mampft * Dental food * Übersee-Mädchen * S-Küche * Bunte Küchenabenteuer * Glasgeflüster * Kochtopf * Fressnet * Sanddorn & Seegras […]
Da bin ich ja gespannt was du noch alles mit DEM Zauberstab zauberst. Viel Spass und guten Rutsch!
[…] Übersee-Mädchen […]
Wie schön, dass du dabei bist! Wir haben uns fürs nächste Jahr auch eine abgespeckte Kochbuch-Challenge vorgenommen – hier stehen einfach zu viele rum, in die wir schon lange nicht mehr reingeschaut haben. Den Wunsch nach mehr Zeit haben wir genauso – so geht’s wahrscheinlich allen Foodblogger*innen. Mal schauen, ob die Tage im neuen Jahr ein paar Stunden mehr haben. :)
Komm gut ins neue Jahr!
Sabrina und Steffen
Hallo ihr zwei, wie schön, dass ihr wieder zur Foodblogbilanz aufgerufen habt :) Ich kann so eine Challenge nur empfehlen – und hoffe auch auf längere Tage, was für eine gute Idee! Liebe Grüße nach Berlin!
[…] & baked | Volker mampft | Dental food | Übersee-Mädchen | S-Küche | Bunte […]
[…] Übersee-Mädchen […]
Liebe Isabelle,
ich bin erst zur Hälfte durch alle Bilanzen durch – und hab jetzt schon so viel Inspiration erfahren, dass ich mir um 2022 keine Gedanken mehr zu machen brauche. Danke für Deine tollen Kochbuch- (und alle weiteren) Anregungen!
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, ich habe mir die Bilanzen für den heutigen Feiertag aufgehoben und gehe jetzt mal stöbern :) An Inspiration mangelt es nie, nur an Zeit. Danke dir fürs Vorbeischauen und Kommentieren! <3 Isabelle
Ich mag es durch die Foodblogbilanzen zu stöbern und bei dir sieht auch alles so lecker aus. Ich wünsche dir für das neue Jahr alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Kochen, Backen und Bloggen.
Danke dir, liebe Katrin! Das wünsche ich dir auch. Und jetzt gehe ich mal stöbern :)
DEN Zauberstab habe ich auch, da passen die Teile, die ich von meiner Mutter geerbt habe auch auf den neuen
Alles Gute für 2022
Das ist natürlich super praktisch, liebe Ulrike. Wir haben inzwischen auch ein, zwei Zubehörteile und mögen den Zauberstab nicht mehr missen. Ich wünsche dir ein tolles neues Jahr! Viele Grüße vom Bodensee Isabelle
[…] Übersee-Mädchen […]
Liebe Isabelle,
sehr interessant deine Bilanz zu lesen. Auch bei dir ist Zeit Mangelware und ich wünsche dir, mit deinem Content Plan stressfreier hinzukommen. Sollte ich vielleicht auch machen :) Deine Rezepte, seien es die beliebtesten deiner Leser oder deine, sehen allesamt richtig lecker aus.
Ich wünsche dir ein tolles neues Blogjahr 2022 und freue mich schon auf deine Beiträge.
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina, danke dir. Jetzt muss ich den Plan nur noch austüfteln und umsetzen :) Und dito: Mal sehen, was uns dieses Jahr Tolles bringt. Liebe Grüße Isabelle
[…] machst du eigentlich so?!The hangry storiesHomemade & bakedVolker mampftDental foodÜbersee-MädchenS-KücheBunte KüchenabenteuerGlasgeflüsterKochtopfFressnetVive la réductionSanddorn & […]