Nur weil etwas gut geklickt wird, heißt das noch lange nicht, dass es schmeckt. Und doch gibt es Rezepte und Beiträge, bei denen beides zusammen kommt. Sie kommen nachhaltig gut an. So ist das auch bei einigen (vielen) Rezepten auf ÜberSee-Mädchen.de und nachdem ich solche Beiträge bei anderen Bloggern gerne lese – besonders zum Jahresrückblick -, habe ich mal in den eigenen Zahlen gestöbert und dabei so manchen Schatz entdeckt. Denn natürlich war mir bewusst, dass ein sehr einfacher Salat und ein (nein das!) Knödelrezept meiner Mum sehr weit oben in der Gunst der Besucher stehen. Doch der ein oder andere Spitzenreiter hat mich dann doch überrascht.
Für etwas mehr Spannung, räumen wir das Feld von hinten auf und starten mit Platz 10: Bienenstich-Tiramisu fehlten nur ein paar Klicks für Platz 9, den Zwetschgendatschi errungen hat. Platz 8 geht an Summer rolls – ein Originalrezept, das ich von meiner ersten Vietnamreise mitgebracht habe.
Die nächsten drei Platzierungen freuen mich besonders, denn die Semmelknödel auf Platz 7 sind ebenso ein bewährtes Familienrezept meiner Mum wie die Biskuitrolle mit Himbeeren auf Platz 5. Dazwischen hat sich auf Platz 6 nur das Grundrezept für Mini-Gugl geschlichen – wie schön, dass das so gut ankommt.
Wir nähern uns dem Treppchen mit mediterranem Schichtsalat auf Platz 4. Das ist ein Überraschungserfolg, denn das Rezept ist schon sehr alt und wurde schon vor einigen Jahren auf dem Blog veröffentlicht. Eine Kollegin hatte es mal mitgebracht und mich damit direkt begeistert. Nachdem ich den Beitrag 2023 überarbeitet habe (schaut die schönen neuen Bilder an!), kann man auch optisch erahnen, wie lecker dieser Schichtsalat ist.
Platz 3 belegt ein sehr saisonales Rezept: Schwarzwälder Kirsch Plätzchen waren in den vergangenen Jahren der Renner und taucht regelmäßig schon im Oktober bei den Top-Klicks auf. Wenn du das ganzjährig genießen möchtest, wäre das Schwarzwälder Kirsch Dessert auch eine leckere Idee für dich. Platz 2 geht an den türkischen Coban-Salat – und das ist eine riesige Überraschung, mit der ich bei Veröffentlichung 2020 niemals gerechnet hätte. Doch auch andere türkische Rezepte wie das Tomaten-Rührei Menemen sind sehr beliebt.
Wenige hundert Klicks trennen den Coban-Salat allerdings vom meistgeklickten Rezept dieses Blogs: Tiramisu im Glas. Kein Wunder, das habe ich erst neulich zu einem Ausstand mitgebracht und es ist wirklich das allerbeste Tiramisu-Rezept. Die Kekse sind nicht zu weich, die Creme ist schön geschmeidig und der Backkakao frisch obenauf ist ein Träumchen.
Wenn man sich die meist bewerteten Rezepte auf ÜberSee-Mädchen.de ansieht, gibt es einige Überschneidungen mit den beliebtesten – doch die wenigsten. Das zeigt sich schon bei Platz 10 (Zwetschgendatschi ohne Hefe ist ein Herbst-Liebling), Platz 9 (Spinat-Lasagne mit Feta ist eine richtig leckere Abwechslung) und Platz 8 (Salat mit roter Bete und Feta ist bestens).
Weiter geht es mit schwäbischem Apfelkuchen mit Schmandguss auf Platz 7 – was bemerkenswert ist, da er manchen Menschen zu wenig süß ist. Doch wir mögen es genau so und es freut mich, dass es fast 90 anderen auch so geht. Genauso viel Zustimmung bekommt aktuell der Zwiebelrostbraten mit schneller Sauce, der ist auch wirklich genial lecker. Wer die Sauce mag, bekommt sie in diesem Beitrag nochmal extra serviert. Platz 5 geht an Quittengelee, was eine sehr saisonale Überraschung ist. Doch schon mein Stiefvater meinte, es sei das beste Quittengelee, das er je gegessen habe. Und er liebt Quittengelee.
Ähnlich saisonal ist Platz 4 mit den Walnuss-Schäumchen, die ein bewährtes Familienrezept sind. Danach folgt auf Platz 3 ein alter Bekannter, nämlich die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – wie toll, dass die auf eine Wertung von 4,1 kommen. Und die Haferflockenbrötchen mit Quark waren das erste Rezept, das via Pinterest tausende Aufrufe erreicht hat und bis heute werden sie gerne nachgebacken. Das – und die guten Bewertungen – bringen ihnen Platz 2.
Tante Mathildas Kirschkuchen hat mit Abstand die meisten Bewertungen, kommt mit 3,7 aber nicht bestens weg. Ich kann mir das nur so erklären, dass man bei amerikanischem Kirschkuchen an den Cherry Pie mit Gittermuster und vielen Früchten denkt, doch das eingedeutschte Rezept des Hörspiels Drei Fragezeichen ist eben eher ein Rührkuchen mit Kirschen. Lecker ist es so oder so.
Erst ab zwei handvoll Bewertungen sagt das etwas über einen Beitrag aus, oder? Daher noch ein paar Beiträge mit Bestwertungen. Dabei fällt auf: Süße Rezepte vor allem für Desserts gefallen den Lesern besonders gut.
Dabei ist wichtig einmal zu betonen: Manche schreiben bei einer Ein-Sterne-Bewertung, dass es ein super Rezept war, allerdings ist ein Stern die schlechteste Wertung. Wer seine Begeisterung zum Ausdruck bringen möchte, klickt auf fünf Sterne – und ich freue mich über jedes Feedback, auch dieser Art.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare