Spinat-Lasagne mit Feta besser als beim Griechen

12. Oktober 2020

Zuletzt aktualisiert am 20.06.2022

Zum Rezept springen

Diese Lasagne ist eine absolute Empfehlung von mir für dich. Denn es ist nicht nur eine Spinat-Lasagne, sondern sie enthält auch noch Feta, getrocknete Tomaten, cremige Sauce und eine Extraschicht Käse. Warum bin ich nie auf diese geniale Idee gekommen? Es brauchte ein personifiziertes Goldstück, das mir das Rezept für diese Spinat-Lasagne gebracht hat. Und seitdem kommt das einfache vegetarische Ofengericht regelmäßig auf den Teller, denn es ist eine leckere Abwechslung zur üblichen Variante. Die mache ich immer mit dieser Sauce nach Bolognese-Art – oder auch mal low carb mit Zucchini statt Nudelplatten. Doch heute gibt es eine vegetarische Lasagne mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten. Und die ist unfassbar lecker. Großer Pluspunkt: Die meiste Arbeit erledigt der Backofen.

Spinat-Lasagne mit Feta getrockneten Tomaten und selbstgemachter Bechamel-Sauce Rezept von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

In den vergangenen Wochen habe ich übrigens gemerkt, welchen Unterschied gute getrocknete Tomaten machen. Denn während die einen sehr hart und fest sind, gibt es auch weichere und viel geschmackvollere getrocknete Tomaten. Wenn du im Supermarkt vor der Wahl stehst, gib lieber ein paar Cent mehr aus – dafür schmeckt es dann nämlich viel besser. Und wie so oft bei einfachen Gerichten mit wenigen Zutaten zählt hier jede Komponente. Beim Spinat kann man dagegen nicht viel falsch machen: Gefrorener Blattspinat hat sogar den Vorteil, dass man ihn besser portionieren kann. Denn für die Spinat-Lasagne braucht es 700g Gramm Spinat. Und auch wenn du einen riesigen Berg frischen Spinat vor dir hast, kann es gut sein, dass das letztlich zu wenig sein wird. Ich spreche aus Erfahrung, deshalb habe ich dieses Rezept gleich zweimal innerhalb weniger Tage gekocht.

Jetzt ist die Menge der einzelnen Zutaten ideal: Es soll ja auch viel leckere Füllung sein, damit es eine perfekte Symbiose aus Nudelplatten, Spinat und cremiger Sauce wird. Diese Spinat-Lasagne schmeckt nun sogar noch besser als beim Türken oder Griechen, wo das Goldstück dieses Ofengericht erstmals gegessen hat.

Zutaten für Spinat-Lasagne mit Feta und getrockneten Tomaten

700g Spinat (frisch oder tiefgekühlt), 500ml Milch, etwa zwölf Lasagneplatten, 200g Feta, 200g Gouda, 100g getrocknete Tomaten, 60g Butter und 45g Mehl sowie etwas Olivenöl. Zum Würzen außerdem eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, etwas Muskat, Salz und Pfeffer. Wenn du tiefgekühlten Spinat nutzt, sollte er aufgetaut sein.

Ich nutze für die Spinat-Lasagne eine Emaille-Auflaufform wie diese* (Werbung: Affiliate-Link), die etwa 27 Zentimeter lang und 17 Zentimeter breit ist. So erhält man vier leckere Schichten. In einer größeren Form klappt das Rezept natürlich auch, dann ergibt es aber weniger Schichten.

So machst du vegetarische Lasagne besser als beim Griechen

Wir machen für diese vegetarische Spinat-Lasagne eine Bechamel-Sauce selbst. Dafür einfach die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Nach und nach die Milch zufügen, bis eine cremige Sauce ohne Klümpchen entsteht. Mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Dann beiseite stellen.

Zwiebel schälen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch ebenso. In einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen. Spinat dazu geben und etwas anbraten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Dann die Herdplatte ausmachen und beiseite stellen. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Feta zerkrümeln, Gouda in Späne reiben. Fertig sind die Vorbereitungen, es kann losgehen.

Die Auflaufform fetten, eine Schicht Bechamel-Sauce auf dem Boden verteilen und los geht das Schichten: Lasagneplatte, dann Spinat, dann etwas getrocknete Tomaten und etwas Feta darüber streuen. Muskat, etwas Salz und Pfeffer nicht vergessen. Dann eine Schicht Bechamel-Sauce und von vorne, bis Spinat, Tomaten und Feta aufgebraucht sind. Die oberste Schicht besteht aus Bechamel-Sauce, die mit Gouda bedeckt wird. Anschließend für 30 bis 40 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen, bis der Käse schön gebräunt und die Nudelplatten gegart sind.

Du stehst auf Ofengerichte? Ich auch!

Hier findest du all meine Rezepte aus dem Ofen, auf die wir während der Sommerzeit verzichtet haben. Doch jetzt, wo es langsam kühler wird, darf es sicher auch mal wieder ein Polentaauflauf mit Spinat sein? Der ist auch vegetarisch. Oder doch süß ein Quarkauflauf mit Pflaumen? Und wenn es in einigen Wochen dann wieder winterlich wird, dann mache ich es mir mit dem Rotkohl-Auflauf gemütlich. Wenn es schon kalt werden muss, dann mit leckerem Essen!

Spinat-Lasagne mit Feta und getrockneten Tomaten

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Lasagne mal anders: Vegetarische Spinat-Lasagne mit Feta und getrockneten Tomaten. Erstmals gekostet beim Griechen und noch besser interpretiert. Ein herrlich cremiges Ofengericht!

  • Vorbereitungszeit:
    30 Minuten
  • Kochzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden

Zutaten

4 Portionen
700 g Spinat
500 ml Milch
12 Lasagneplatten
200 g Feta
200 g Gouda
100 g getrocknete Tomaten
60 g Butter
45 g Mehl
etwas Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
etwas Muskat, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Für eine Bechamel-Sauce die 60g Butter in einem kleinen Topf schmelzen, mit etwa 45g Mehl bestäuben und anschwitzen. Nach und nach die 500ml Milch zufügen, bis eine cremige Sauce ohne Klümpchen entsteht. Mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Dann beiseite stellen.
  2. Eine Zwiebel schälen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Zwei Knoblauchzehen ebenso. In einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen. 700g Spinat dazu geben und etwas anbraten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Dann beiseite stellen.
  3. 100g getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. 200g Feta zerkrümeln, 200g Gouda in Späne reiben. Fertig sind die Vorbereitungen, es kann losgehen.
  4. Die Auflaufform fetten, etwas Bechamel-Sauce auf dem Boden verteilen und los geht das Schichten: Lasagneplatte, dann Spinat, dann etwas getrocknete Tomaten und etwas Feta darüber streuen. Muskat, etwas Salz und Pfeffer nicht vergessen. Dann eine Schicht Bechamel-Sauce und von vorne, bis Spinat, Tomaten und Feta aufgebraucht sind. Die oberste Schicht besteht aus Bechamel-Sauce, die mit Gouda bedeckt wird.
  5. Für 30 bis 40 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen, bis der Käse schön gebräunt und die Nudelplatten gegart sind.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 31 Jahre alt und lebe am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner