Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Super einfach und schnell gemacht, sehr saftig und lecker – und vegan kann er auch noch! Dieser Spekulatius-Gugelhupf mit Apfelmus ist perfekt für die Adventszeit und Weihnachtszeit, wenn man sich so langsam an Weihnachten herantastet. Spekulatius-Kekse sind für mich immer der Einstieg: Wenn es für Lebkuchen und vor allem Plätzchen noch zu früh scheint, knabbere ich hier und da so einen Keks. Okay, mit einem Happs ist der auch schon verschwunden. Der Geschmack steht für mich ganz sinnbildlich für Weihnachten: Zu Zimt gesellen sich Orangen- und Zitronenschalen, Kardamom, Nelken und etwas Koriander sowie Muskatnuss. Spekulatius-Gewürz kann man selbst machen oder einfach fertig kaufen. Und dann? Backt man daraus am besten einen richtig leckeren Gugelhupf.
Bei meinem Rezept für einen saftigen weihnachtlichen Gugelhupf kommt Gewürz rein und Keks drauf. Apfelmus sorgt dafür, dass der Gugelhupf herrlich saftig ist und bleibt. Und für einen schön keksig-karamelligen Geschmack besteht der Guss nicht klassisch aus Puderzucker, sondern aus einer Karamell-Creme! Was will man mehr?
Anlässlich des Tags des Gugelhupfs komme ich etwas ins Schwärmen: Gugelhupf ist eigentlich der perfekte Kuchen! Einfach ein paar Zutaten zusammen rühren, backen und fertig ist das Kuchenglück. Ich mag solche Rührkuchen besonders im Herbst und Winter, wenn die Zeit vollgepackter Beerenkuchen vorbei ist und ich dennoch am Wochenende etwas Süßes möchte. Wobei dieser weihnachtliche Gugelhupf mit Apfelmus so einfach und schnell gemacht ist, dass man den auch einfach unter der Woche backen kann. Es braucht wirklich nur wenige Minuten und Handgriffe. Schon ist die Form ist im Ofen. Und dann duftet die ganze Wohnung nach lecker Spekulatius, hmm…
Am Ende des Beitrags findest du noch ganz viele Gugelhupf-Rezepte. Denn heute haben sich einige Blogger zusammen getan, um den kulinarischen Feiertag zu feiern. Zuletzt war ich vor drei Jahren dabei und habe einen Kaffee-Gugelhupf zu einer riesigen Kuchenrunde mitgebracht: 2018 kamen 44 Gugelhupf-Rezepte zusammen! Und ich bin mir sicher, dass wir auch dieses Jahr einige neue leckere Rezepte kreiert haben.
Diesen winterlichen Gugelhupf kann ich genau so empfehlen, denn die Kombination von Apfelmus und Spekulatiusgewürz ist einfach köstlich. Fürs Frühstücksbrot mag ich die Karamellcreme nicht unbedingt, aber beim Backen ist sie einfach wahnsinnig lecker! Davon abgesehen erfordert so ein saftiger Gugelhupf nur wenige Zutaten, die man meist ohnehin zuhause hat. Viel mehr als Mehl, Fett und Zucker braucht es nicht.
Du ernährst dich vegan oder hast einfach kein Ei zuhause? Gar kein Problem, denn dieser Gugelhupf mit Apfelmus und Spekulatius lässt sich ganz einfach abwandeln. Ein Ei ist ohnehin nicht enthalten. Und die Butter kannst du einfach durch Öl oder Margarine ersetzen. Wie, da ist kein Ei drin? Richtig gelesen, das wird mit Apfelmus ersetzt.
Apfelmus ist übrigens ein wahres Wunder für so einen Rührkuchen, denn es macht den Teig richtig schön saftig. Daher merke ich mir dieses saftige Gugelhupf-Rezept auch für andere Zeiten im Jahr.
Einfach und schnell gemacht, sehr saftig & lecker – und vegan kann er auch. Dieser Spekulatius-Gugelhupf mit Apfelmus ist perfekt für die Advents- und Weihnachtszeit.
einfachSpekulatius-Gugelhupf mit Apfelmus | |
---|---|
480 g | Mehl |
270 g | Butter |
250 g | Zucker |
500 g | Apfelmus (möglichst ungesüßt) |
2 TL | Weinsteinbackpulver |
2 TL | Natron |
2 TL | Vanilleextrakt (selbstgemacht oder gekauft*) |
4 TL | Spekulatiusgewürz* |
Spekulatius-Guss | |
190 g | Lotus Biscoff Creme* (ohne Stückchen) |
20 g | Spekulatiuskekse (das entspricht drei bis vier Stück) |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Weitere Rezepte mit Spekulatius findest du in meinem Archiv: Wie wäre es mit Mini-Gugeln, die dank Spekulatiuskeksen, Lotus Biscoff Creme und Kirschen besonders saftig sind? Außerdem sind die Mini-Gugel eine tolle Resteverwertung um die Weihnachtszeit – und ein leckerer Snack zwischendurch. Spekulatius-Tiramisu kann ich auch sehr empfehlen.
Allein in meinem Archiv finden sich einige leckere Gugelhupf-Rezepte. Da wären zum Beispiel ein Kaffee-Gugelhupf oder eine frische Variante mit Buttermilch und Johannisbeeren. Wie der perfekte Schokoguss gelingt, habe ich an Mini-Marmor-Gugln erklärt. Und da wäre noch der Rotweinkuchen meiner Oma, der sich bestens in einer Gugelhupf-Form backen lässt. Doch es gibt so viele Möglichkeiten, einen Gugelhupf zu backen, daher haben sich heute zum internationalen Tag des Gugelhupfs einige Blogger zusammengetan. Ich wüsste kaum, welchen Kuchen ich zuerst probieren möchte! Stollen-Gugelhupf mit Marzipanherz oder doch mit Kokos?
Darunter ist übrigens auch ein Original-Rezept für Gugelhupf, der in Frankreich mit Hefe gebacken wird.
Liebe Isabelle,
ich würde mich gerne direkt bei dir zum Gugelhupf-Essen einladen – ich bringe auch wahlweise Tee oder Kaffee mit ;)
Liebste Grüße von Martina
Ich bin Team Tee, liebe Martina <3 Und ich komme ja ganz bald für #kochmeinrezept bei deinem Blog und dir vorbei :) Viele Grüße vom Bodensee
Liebe Isabelle,
Danke für das tolle Rezept und dein Tipp den Kuchen statt Butter mit Öl zu backen. Meine Kids sind vegan und werden begeistert sein.
Herzliche Grüße
Susan
Liebe Susan, dann passt es ja noch besser. Eine Freundin isst auch vegan, daher habe ich beim Backen auch an sie und Gleichgesinnte gedacht :) Viele Grüße Isabelle
Liebe Isabelle,
ich bin ja schon ein klitzekleines bisschen in Weihnachtsstimmung, daher trifft Dein Rezept bei mir genau den richtigen Nerv! Klingt köstlich.
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, wie schön <3 Bei mir werden auch in den nächsten Tagen die Lichterketten aufgehängt, es wird langsam Zeit. Viele Grüße vom Bodensee
Das ist auch ein sehr schönes Rezept :D toll dass du dabei bist!
Dito! Faszinierend, wie unterschiedlich Rezepte zu einem Thema ausfallen können. Viele Grüße nach Freiburg!
Bei deinem tollen Gugelhupf kommt man schon gleich richtig in (Vor-)Weihnachtsstimmung :)
Liebe Grüße
Caroline
Das freut mich :) Liebe Grüße vom Bodensee
Ich bin ja bekennende Spekulatius-Früh-Esserin. Ja, sobald die zu kaufen sind, bin ich dabei, ich gebe es zu. Dein Rezept kommt mir da sehr gelegen.
Liebe Grüße
Simone
Dann kannst du dir den Gugel nächstes Jahr ja schon im September oder sogar August schmecken lassen, liebe Simone :) Viele Grüße
Ich kann ihn förmlich riechen und schmecken. Toller Kuchen!
Danke für das Rezept, mit gefällt die Kombination sehr gut. Liebe Grüße Petra
Ohja, den muss ich bei einem meiner Advents-Kaffeekränzchen servieren.
Liebe Isabelle,
dein Gugelhupf sieht so fantastisch aus! Ich liebe Spekulatius und kann mir das sehr gut in Kombination mit dem Apfelmus vorstellen :)
Liebe Grüße, Bettina
[…] Gugelhupf mit Walnüssen Ina Is(s)t Gugelhupf mit Kokos und dunkler Schokolade ÜberSee-Mädchen Gugelhupf mit Spekulatius und Apfelmus Barbaras Spielwiese Glühwein-Gugelhupf 1x umrühren bitte aka kochtopf4 Gugelhupfe auf einen […]
[…] ÜberSee-Mädchen Gugelhupf mit Spekulatius und Apfelmus […]
Hallo Isabelle,
ich bin gerade nochmal hierher und frage mich, warum vom letzten Jahr kein Kommentar von mir da ist – vielleicht ein Spam-Filter, die haben mich manchmal auf dem Kieker. ;-)
Dein Rezept mit dem Spekulatius zu dem Apfelmuskuchen finde ich super. Und Dein Rezept hat auch nicht so viele Eier drin wie meins. Klingt sehr gut; das muss ich echt mal ausprobieren. :-)
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara, wie lieb, dass du nochmal da bist! Vielleicht machen wir einfach mal eine Mischung aus den beiden Rezepten – mit Walnüssen und Spekulatius :) LG Isabelle
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die leckeren Einblicke.
Lg Tilda
Gerne :)