Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Wer Nudeln mit Linsen kombiniert, muss genial sein. Oder Schwabe. Oder ein genialer Schwabe? Im Fall dieses Rezepts für Nudeln mit Salsiccia und Linsen haben überraschenderweise keine genialen Schwaben ihre Hände im Spiel, sondern wir blicken noch weiter gen Süden. Denn bei der Suche nach dem Erfinder landen wir in Italien und das hat bekanntermaßen eine ebenso vielseitige wie tolle Landesküche zu bieten. Die Kombination von würziger Salsiccia-Wurst, die ich nicht zuletzt wegen ihres Fenchelaromas sehr schätze, und kernig-nussigen Linsen in einer Tomatensauce war mir dennoch völlig neu. Wenn es ein richtig gemütliches Nudelgericht gibt, dann ist das diese schnelle Pasta mit Salsiccia und Linsen in Tomatensauce.
Das Rezept haben wir der Aktion „Koch mein Rezept“ zu verdanken, denn in deren Rahmen habe ich mich beim CorumBlog umgesehen. Bloggerin Sus teilt da seit Jahrzehnten ihre Rezepte – und hat das neue Jahr 2016 mit diesem Rezept für Pasta mit Salsiccia und Linsen begrüßt.
Mir war völlig neu, dass man Neujahr mit Linsen zelebriert, doch das ist in Italien wohl Brauch. Der Grund: Linsen sehen aus wie kleine Münzen, davon verspricht man sich ein reiches neues Jahr. Ob man an diese italienische Tradition glaubt oder nicht: Schaden kann es jedenfalls nicht, das neue Jahr mit einem Teller lecker duftender Pasta zu begrüßen. Deshalb machen wir das zum anstehenden Jahreswechsel einfach auch, oder?
Für Nudeln mit Salsiccia bin ich immer zu haben, schließlich ist die Wurstpasta inzwischen sogar in einem Kochbuch* verewigt. Dass ich mir bei Sus gerade dieses Rezept aussuche, war dennoch nicht gleich klar. Denn da Weihnachten vor der Tür stand, sollte es weihnachtlich sein – mit Kaffeelikör als Geschenk, Stollen-Gugelhupf als süße Leckerei oder Blätterteig-Schiffchen als Vorspeise gab es einige Favoriten. Ich war so kurz davor, mir extra eine Form für die Blätterteig-Schiffchen* zu kaufen. Sie ist aber noch auf der Wunschliste. Denn dann rannte die Zeit davon und mir war nach einem schnellen Pastarezept.
Auch da wurde ich fündig, das Rezept mit Salsiccia hat mich direkt angesprochen – und begeistert. Denn es braucht nur wenige Zutaten und die meisten kommen aus dem Vorratsschrank: Dosentomaten, Linsen, Pasta, Zwiebeln, Knoblauch und Rotwein. Dazu kommen noch Salsiccia, Parmesan und einige frische Kräuter, fertig ist die leckere Sauce.
Es braucht keine 30 Minuten, bis diese Pasta auf dem Tisch steht. Während die Linsen in einem kleinen Topf garen, wird aus den restlichen Zutaten eine leckere Sauce. Dafür nutzen wir die Salsiccia wie ein besseres, weil sehr würziges Hackfleisch. Die italienische Wurst lässt sich relativ einfach aus der Pelle lösen und dann anbraten. Anschließend kommen noch Zwiebeln und Knoblauch dazu, mit Rotwein ablöschen, mit Tomaten auffüllen, fertig. Keine Angst, das komplette Rezept mit genauen Angaben gibt es natürlich.
Ziemlich sättigend ist das Pastarezept übrigens auch: 400 Gramm Tomaten und 150 Gramm Linsen genügen tatsächlich, um vier Menschen satt zu bekommen. Am besten schmeckt diese Pasta frisch, damit die Linsen noch schön bissfest und nicht zu weich sind.
So machst du Nudeln mit Tomatensauce mal anders: Rezept für Pasta mit Salsiccia und Linsen, die dank italienischer Wurst extra lecker wird.
einfach400 g | Spaghetti |
400 g | gehackte Tomaten aus der Dose |
5 | kleine Salsiccia-Würste (entspricht 300 g) |
150 g | Linsen (gerne kochfeste Sorten wie Pardina*) |
80 ml | Rotwein |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
etwas frische Petersilie und frischen Basilikum | |
20 g | Parmesan |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
Ich habe Sus Rezept etwas abgewandelt und dafür auch die Menge Rotwein abgewogen. Wichtig ist das Nudelwasser, denn Pasta mit Salsiccia und Linsen in Tomatensauce wird relativ schnell zu stückig, um sich genüsslich an die Spaghetti zu schmiegen. Nudelwasser ist da ein wahres Zaubermittel.
*Affiliate-Link
Wenn wir schon bei schneller Pasta mit Salsiccia und Linsen in Tomatensauce sind, liegen andere Rezepte mit Linsen natürlich nahe. Ich lasse sie mir gerne als Linsensalat mit Forelle schmecken, doch sie schmecken auch warm als türkische Linsensuppe oder gutbürgerlicher Linseneintopf. Und als Schwabe empfehle ich natürlich Linsen mit Spätzle: So kocht mein Vater das schwäbische Nationalgericht, doch auch das Rezept vom Profikoch ist sehr lecker.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare