Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Sommerliche Beeren auf einer Tarte mit fruchtiger Creme? Oh ja, da nehmen wir doch ein Stückchen! Diese Beerentarte mit einer Himbeer Curd Creme schmeckt einfach umwerfend. Der Boden ist super einfach gebacken und die Creme kommt dann nur noch drüber – ohne Gelatine und ohne Backen, aber mit einer richtig tollen Konsistenz. Obenauf noch ein paar frische Beeren und fertig ist eine richtig leckere Beerentarte. Für Himbeer-Geschmack sorgt Himbeer Curd, das Rezept dafür findest du hier. Du kannst die Tarte aber auch mit Lemoncurd machen – oder pur, dann würde ich aber ein paar mehr Beeren darauf verteilen. Die Beerentarte mit Himbeer Curd erinnert ein bisschen an die Fruchtzwerge-Joghurts von früher, hast du den Geschmack noch auf der Zunge?
Schon vor Wochen habe ich gelesen, dass wir uns so langsam vom Sommer verabschieden sollten. Da wurde ich einen Moment lang trotzig: Gefühlt hatte ich noch kaum einen Sommer und will den noch gar nicht verabschieden! Klar mag ich den Herbst, wenn die Blätter fallen und ich meinen Geburtstag feiern kann. Aber der Sommer ist halt auch schön mit all seinen leckeren Beeren und Tomaten, mit Sonne und den Momenten an oder im Wasser. Deshalb hebe ich morgen nochmal ab und hole mir den Sommer in Form eines Urlaubs, ich freue mich schon sehr. Und danach wird der Spätsommer noch so richtig zelebriert.
Kulinarisch habe ich den Sommer mit Himbeer Curd haltbar gemacht. Ein, zwei Gläser stehen bei mir noch im Gefrierschrank und warten darauf, Süßem einen fruchtigen Kick zu verpassen. Die Beerentarte klappt aber auch, falls du die Saison frischer Himbeeren verpasst hast: Das Rezept funktioniert auch mit tiefgefrorenen Früchtchen. Nur für die Deko muss man dann improvisieren – oder mal zu den importierten Beeren greifen.
Diese Beerentarte ist eigentlich eine Lemoncurd-Tarte mit Mascarpone, die ich im Obstgarten-Backbuch* von Andrea entdeckt habe. Deren Blog Zimtkeks und Apfeltarte kennst du vielleicht. Das Buch steht bei mir schon einige Jahre im Regal, vorgestellt habe ich es damals mit einem ebenso beerigen und sommerlichen Cheesecake-Dessert. Diese sommerliche Tarte hat mich schon auf den ersten Blick fasziniert: Knuspriger Mürbeteig-Boden, fruchtige Creme und frische Beeren. Und weil ich mein frisch gezaubertes Himbeer Curd am liebsten ständig nutzen würde (weil so lecker!), habe ich daraus einfach eine Beerentarte mit Himbeer Curd gemacht.
Was man für dieses Rezept wissen sollte: Die Beerentarte braucht etwas Zeit. Nicht weil sie so aufwändig zu machen ist, sondern weil der Tarteboden erst kühlen, dann gebacken werden, und dann nochmal kühlen muss. Der Rest ist dann schnell gemacht: Creme darauf verteilen und nochmal kühlen. Für mich ist das ein idealer Kuchen, wenn sich für den nächsten Tag Gäste angekündigt haben. Dann kann man den Kuchen aus dem Kühlschrank holen, mit ein paar Beeren verzieren und seine Gäste damit begeistern. So habe ich es gemacht, als eine Freundin zu Besuch kam – und die fand es ebenso lecker wie ihr Freund, der ein Stückchen mitbekommen hat.
Beim nächsten Mal wäre ich sogar noch großzügiger mit dem Himbeer Curd und würde sie nicht nur unter die Mascarpone-Masse mischen, sondern zusätzlich auch darauf klecksen. Was für hübsche Swirls das geben würde…
Himbeer Curd macht diese Beerentarte schön fruchtig: Rezept mit wenigen Zutaten und Handgriffen. Herrlich cremig dank Mascarpone und Sahne, aber ohne Gelatine oder Backen.
einfachMürbeteig | |
---|---|
250 g | Mehl |
125 g | Butter |
40 g | Zucker |
1 | Ei |
Himbeercreme | |
250 g | Mascarpone |
250 g | Himbeer Curd (nach diesem Rezept / Lemon Curd selbstgemacht oder gekauft*) |
200 ml | Sahne |
100 g | Frischkäse |
2 EL | Puderzucker |
gemischte Beeren zur Deko nach Belieben |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Du magst den Sommer auch noch auskosten? Dann habe ich eine Galerie aller sommerlichen Rezepte mitgebracht:
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare