Gestern noch auf dem heimischen Herd und heute schon auf dem Blog, das gibt es immer öfter, aber heute aus einem besonderen Grund: Sias Aktion zum Spring Soulfood endet heute und ich nutze die letzte Chance, um mitzumachen – wobei ich bei all den bisherigen Einsendungen überlegt hatte, ob ich überhaupt noch mein Rezept ins Rennen schicken soll. Denn mein heutiges Rezept ist denkbar einfach, aber eben auch denkbar lecker! Wer kann Milchreis schon widerstehen? Und dazu noch Milchreis mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott und damit volle-kanne-Frühling.
Milchreis ist für mich daaaas Soulfood schlechthin, so richtig gemütlich und schlonzig, wie man hier sagen würde. Trotzdem gab es das süße Hauptgericht bei uns früher nur selten, denn mein Vater ist kein Milchreis-Esser – manche mögen eben Süßes nur zum Nachtisch, doch das kann Milchreis ja auch! Auch im Frühling oder Sommer lasse ich mir dieses Soulfood nicht nehmen und kombiniere Milchreis mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott, Apfelmus oder einfach Zimt-Zucker. Und wenn die Temperaturen weiterhin so warm sind, bleibt der Milchreis eben kalt und beschert mir Wohlfühl-Momente in der Mittagspause.
Die Zutaten:
125g Milchreis, 500ml Milch, etwas Honig und Holunderblütensirup, drei bis vier Stangen Rhabarber, 250g Erdbeeren, etwas Vanille, Zucker und Wasser.
Milch aufkochen, den Milchreis einrühren und bei niedriger Temperatur für etwa 35 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einem Teelöffel Honig und ein wenig Holunderblütensirup abschmecken. Für Überkoch-Talente wie mich: Milch macht bekanntlich hässliche Flecken auf dem Herd, deshalb immer wieder nach dem Milchreis schauen.
Während der Milchreis kocht, ist genug Zeit für das Kompott. Dafür Rhabarber und Erdbeeren putzen und klein schneiden. Die Früchte, wobei Rhabarber ja eigentlich als Gemüse zählt, mit etwas Wasser in einen Topf geben und für wenige Minuten einkochen lassen – je länger sie auf dem Herd sind, desto weicher werden sie. Die Kochdauer ist also Geschmackssache, bei mir war das Kompott etwa fünf Minuten auf dem Herd. Ich habe den Rhabarber mit etwas Vanille, ob nun Essenz, Mark oder Pulver, und wenig Zucker gewürzt, erst anschließend kamen die Erdbeeren dazu.
Etwa 20 Minuten Aufwand und 35 Kochzeit, Milchreis mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott ist also definitiv kein Hexenwerk. Doch gerade mit solchen Grundrezepten habe ich mich schwer getan, als ich mit 18 Jahren in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Deshalb sollen sich in Zukunft noch öfter solche Rezepte auf meinem Blog finden und festhalten, wie ich mich langsam dem Kochen genähert habe – denn ich bin sicher nicht die einzige, deren Leidenschaft mit Grundrezepten geweckt werden kann. Umso besser, wenn Milchreis mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott zum Spring Soulfood wird und bei Sia landet. Ich bin gespannt, welche Rezepte bei ihr zusammen kommen…
10 Kommentare
Bonny
21. April 2015 um 23:27Wunderbare Fotos. Da bekommt man gleich Lust auf´s Nachmachen (bzw. eher auf´s Essen :D).
Bei uns gab es Milchreis schon immer nur als Nachtisch, weil meine Familie eher der „deftige“ Esstyp ist. Ich selbst mach mir Milchreis, vor allem mit Kompott, aber sau gerne auch als vollwertige Mahlzeit. Wunderbar, dass die Rhabarber-Saison grade wieder in vollem Gange ist, Rhabarberkompott ist so ziemlich meine Lieblingsbeilage zum Milchreis <3
Liebe Grüße
Bonny
ÜberSee-Mädchen
23. April 2015 um 22:49Als hätte ich gewusst, dass gefühlt jeder dieses einfache Rezept mag – egal ob als Haupt- oder Nachspeise ;) Ganz lieben Gruß
Yvonne
22. April 2015 um 09:01Hmmm. Das sieht mal wieder alles sehr lecker aus! Und Milchreis geht wirklich immer :) Außerdem gibt es wirklich unendlich viele Variationen den Milchreis zu verfeinern :)
ÜberSee-Mädchen
23. April 2015 um 22:48Stimmt, gerade im Frühling mit den vielen Früchten <3 GLG
Julia
23. April 2015 um 19:00Mal davon abgesehen, dass der Milchreis super lecker aussieht: DEINE BILDER SIND SO SCHÖN!
Hättest du denn ein paar Tipps für mich, gerade was die Collagen angeht? Und die Schrift? Hach, ich bin gerade wirklich ein bisschen verliebt!
Liebste Grüße,
Julia
ÜberSee-Mädchen
23. April 2015 um 22:47Hi Julia, meinst du technisch mit was ich die Collagen mache? Ich schreibe dir am besten gleich mal eine Mail :) Lieben Gruß, Isabelle
Sia
23. April 2015 um 20:16Meine liebe Isabelle,
ich bin wirklich froh, dass du es noch geschafft hast! Vielen Dank für so einen leckeren gebührenden Abschluss zu meinem Spring Soulfood Event. Milchreis gehört zu meinen Top 10 Soulfood Gerichten. Und mit Erdbeeren und Rhabarber…mhhhh ich liebe es! Deine Fotos sind mal wieder ein Traum <3
Viele liebe Grüße
Sia
ÜberSee-Mädchen
23. April 2015 um 22:46Liebe Sia, vielen vielen Dank <3 Da habe ich ja zufällig ins Schwarze getroffen, Milchreis ist auch eins meiner liebsten Soulfoods. GLG Isabelle
Irene
29. April 2015 um 19:59Dein Beitrag mit den traumhaften Fotos verführt unbedingt sofort zum nachkochen. Morgen werde ich den Milchreis meiner Familie servieren.
Liebe Grüße
Irene
ÜberSee-Mädchen
9. Mai 2015 um 20:38Ich hoffe, er hat geschmeckt? Freut mich sehr, wenn ich dich inspirieren konnte. Lieben Gruß