Es soll ja Menschen geben, die keinen Kaffee mögen. Ich zähle mich dazu. Und doch zeige ich heute am Tag des Guglhupfes einen Kaffee-Guglhupf mit Nüssen und Schokolade. Dabei freue ich mich über die Gesellschaft von 43 anderen Foodbloggern, denn Tina hat eine Blogaktion organisiert. Deshalb hast du heute die Qual der Wahl, was Guglhupf-Rezepte angeht. Warum ich mich für einen Kaffee-Guglhupf entschieden habe, ist ganz einfach. Kaffee trinken ist für mich etwas ganz anderes, als etwas mit Kaffee zu essen. Denn in einem Rezept macht sich das Gebräu ganz hervorragend. Sorgt für einen ungewohnten, herben Geschmack und in diesem Fall auch für seinen sehr saftigen Kuchen. Erst neulich habe ich von einem Saucenrezept mit Kaffee gelesen – das ist schon zum Ausprobieren markiert, doch erstmal nähern wir uns dem Kaffee mit Kuchen. Und wer Kaffee auch trinken mag, kann sich zu dem Kaffee-Guglhupf auch ein Tässchen Kaffee machen.

Ein Tässchen Kaffee (oder in meinem Fall heiße Schokolade) macht sich bestens, um einen Blick auf all die anderen leckeren Guglhupf-Rezepte zu werfen. Gugelhupf à la Mozartkugel, Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur oder Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste gibt es da. Klingt auch gut, oder? Zum Glück lassen sich Gugls meist einfach vor- und dann zubereiten. Das heißt, dass wir die nächsten Wochen immer mal wieder einen Guglhupf zaubern können. Und wer noch mehr Inspiration für Backen mit Kaffee braucht: Ich habe da ein eigenes Pinterest-Board für Kaffee-Rezepte vorbereitet.
Was es mit dem Tag des Guglhupfes auf sich hat
Kennst du schon die Webseite der kuriosen Feiertage? Ein Blick lohnt sich, denn dort sind gleich mehrere Feierlichkeiten für einen Tag aufgeführt. So ist der heutige 15. November nicht nur der National Bundt Cake, sondern auch der „Ich liebe es zu schreiben“-Tag und der „Putz deinen Kühlschrank“-Tag. Was es nicht alles gibt. Die Entstehung des Tag des Guglhupfes ist demnach gut dokumentiert, es handelt sich nämlich um einen recht jungen Feiertag. Und wie beim Muttertag stecken wirtschaftliche Interessen dahinter: Eine Firma, die mit die schönsten Guglhupf-Formen produziert, hat 2014 anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums diesen Feiertag ausgerufen.

Ich bin mir sicher: Der Guglhupf schmeckt auch in einer anderen Form, die keine Unmengen kostet. Ich nutze zum Beispiel diese hier* (Amazon-Partnerlink mit einer kleinen Provision für mich ohne Mehrkosten für dich) aus Aluguss. Die hat nur einen Nachteil: Dank des Aluguss‘ lässt sich der Kuchen zwar bestens aus der Form lösen, für eine perfekte Glasur bräuchte es aber eine Silikonform. Dafür trumpft meine Form mit einer schönen Optik – und scheint vielleicht auch deshalb derzeit nicht verfügbar zu sein. Alternativ geht sicher auch diese Guglhupfform*.
43 weitere leckere Rezepte für Guglhupf
LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) || Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss || Kleid und Kuchen: Mohn-Marzipan-Eierlikörgugelhupf
Aus meinem Archiv kann ich außerdem diese Rezepte für Guglhupf empfehlen: Eierlikör-, Johannisbeer-Buttermilch- oder Rotweinschoko-Guglhupf. In der Miniversion außerdem Rhabarber-Marzipan, Johannisbeer-Mohn, Marmor oder Eierlikör.
Zutaten für einen Kaffee-Guglhupf mit Haselnuss und Schokolade
350g Mehl, 270g weiche Butter, 250ml heißer Kaffee, 150g gemahlene Haselnüsse, 100g Zucker, 60g Backkakao, fünf Eier, 4 TL Backpulver und eine Prise Salz. Zur Dekoration außerdem 150g Zartbitterschokolade, 3 EL zerkleinerte Espressobohnen, zwei Teelöffel Haselnuss-Krokant und einige Schoko-Mokkabohnen.
Der Kaffee-Guglhupf ist schnell gemacht, daher gleich den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Im ersten Schritt die Eier trennen, dabei das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und beiseite stellen. 250g weiche Butter mit 100g Zucker und einer Prise Salz aufschlagen. Die fünf Eigelb unterrühren. Mehl mit Kakao und Backpulver sowie in einer anderen Schüssel den Kaffee mit zwei Esslöffeln der zerkleinerten Espressobohnen vermischen. Nun kommen die trockene Mehl-Kakao-Backpulver-Mischung und der Kaffee im Wechsel zu der Butter-Zucker-Ei-Masse. Zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Nun noch den Eischnee und die 150g gemahlenen Haselnüsse unterheben.
Dann in die Guglhupfform füllen. Ich habe diese gefettet und mit Mehl ausgestäubt, das hätte es aber nicht gebraucht. Entscheide das am besten je nachdem, wie gut sich Teig aus deiner Kuchenform löst. Den Teig glatt streichen und für 50 Minuten auf einer der unteren Schienen backen. Anschließend erst in der Form und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Danach lässt sich der Kaffee-Guglhupf hübsch verzieren. Dafür die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen. Ich habe einen Riegel davon beiseite gelegt und zu Raspeln verarbeitet. Die restliche Schokolade dann im Wasserbad schmelzen, dabei die restliche Butter zufügen. So wird die Schokomasse gleichmäßig glänzend. Die flüssige Schokolade über den Guglhupf träufeln. Anschließend Mokkabohnen, die restlichen zerkleinerten Espressobohnen, Haselnuss-Krokant und Schokoraspel verteilen. Fertig ist der Kaffee-Guglhupf mit Haselnuss und Schokolade! Er schmeckt sehr saftig und dadurch auch noch am nächsten Tag.
Kaffee-Guglhupf mit Haselnuss und Schokolade
Kaffee im statt zum Kuchen: Rezept für einen einfachen Rührkuchen-Guglhupf, der mit Kaffee, Haselnuss und viel Schokolade überzeugt. Schön saftig!
-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Kochzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 20 Minuten
Zutaten
350 g | Mehl |
270 g | weiche Butter |
250 ml | heißer Kaffee |
150 g | gemahlene Haselnüsse |
100 g | Zucker |
60 g | Backkakao |
5 | Eier |
4 TL | Backpulver |
1 | Prise Salz |
150 g | Zartbitterschokolade |
3 EL | zerkleinerte Espressobohnen |
einige Schoko-Mokkabohnen |
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen, dabei das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und beiseite stellen.
- 250g weiche Butter mit 100g Zucker und einer Prise Salz aufschlagen. Die fünf Eigelb unterrühren. Mehl mit Kakao und Backpulver sowie in einer anderen Schüssel den Kaffee mit zwei Esslöffeln der zerkleinerten Espressobohnen vermischen. Nun kommen die trockene Mehl-Kakao-Backpulver-Mischung und der Kaffee im Wechsel zu der Butter-Zucker-Ei-Masse. Zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Eischnee und die 150g gemahlenen Haselnüsse unterheben.
- Dann in die Guglhupfform füllen, glatt streichen und für 50 Minuten auf einer der unteren Schienen backen. Anschließend erst in der Form und dann solo auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Dekoration die 150g Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen. Ich habe einen Riegel davon zu Raspeln verarbeitet. Die restliche Schokolade dann im Wasserbad schmelzen, dabei die restliche Butter zufügen. Die flüssige Schokolade über den Guglhupf träufeln. Anschließend Mokkabohnen, die restlichen zerkleinerten Espressobohnen und Schokoraspel verteilen.


50 Kommentare
Veganer Printen-Gugelhupf mit Mandeln und Äpfeln » Dynamite Cakes
15. November 2018 um 09:17[…] Lindenthalerin: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf […]
giftigeblonde
15. November 2018 um 10:30Ich bin ja ein echter Kaffee Junkie, und da ist so ein Kaffee Gugel grad richtig
lg. Sina
ÜberSee-Mädchen
15. November 2018 um 14:21Oh das freut mich, liebe Sina. Und so komme auch ich zu meinem Kaffee <3
Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss -
15. November 2018 um 13:05[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der […]
Stephie
15. November 2018 um 13:06Was für eine Augenweide !
Und ich liebe Kaffee und Co. im Kuchen- der schmeckt garantiert sensationell !
Ganz lieben Gruß
Stephie
ÜberSee-Mädchen
15. November 2018 um 14:22Gerade zusammen mit Schokolade ist das wirklich ein Traum <3 Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen - Colors of Food
15. November 2018 um 13:44[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Martina
15. November 2018 um 21:29Dein Gugelhupf sieht so lecker aus! Ich würde dann zum Kaffeeklatsch kommen, ok? ;)
Liebste Grüße von Martina
ÜberSee-Mädchen
16. November 2018 um 14:55Du bist herzlich eingeladen, liebe Martina <3
Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini | Küchenmomente
16. November 2018 um 08:09[…] ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf […]
Tina von Küchenmomente
16. November 2018 um 08:22Ohne Kaffee geht bei mir nichts…deshalb wäre ein Stück von deinem wunderbaren Gugel jetzt zum Frühstück GENAU das Richtige :-) !
Herzliche Grüße
Tina
ÜberSee-Mädchen
16. November 2018 um 14:56Na dann schiebe ich dir gerne ein Stück rüber! Mit Kaffee will ich jetzt öfter backen ;) Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Michaela
16. November 2018 um 13:45Wenn ich nicht schon ein Riesenfan von dir wäre, dann wäre es spätestens jetzt mit diesem Gugel passiert!
Ganz toll! Vielen Dank!
Alles Liebe,
Michaela
ÜberSee-Mädchen
16. November 2018 um 14:56Du bist so lieb, liebe Michaela <3
Veronique | keksstaub.de
16. November 2018 um 17:45Wie lustig, ich mag auch gar keinen Kaffee trinken aber im Kuchen oder Tiramusi etc. mag ich ihn :)
LG Veronique
ÜberSee-Mädchen
16. November 2018 um 18:46Stimmt, im Tiramisu schmeckt er mir auch! Viele Grüße vom Bodensee
Ulrike
16. November 2018 um 17:56Kaffee, Schokolade und Nüsse in einem sehr hübschen Kuchen, genau das richtige zum Kaffee! Ich bin ein Kaffee-Liebhaber!
ÜberSee-Mädchen
16. November 2018 um 18:46Na dann nimm dir ein Stückchen <3 Der Kaffee-Guglhupf ist perfekt für Kaffeetrinker und -esser ;)
Whisky-Schokoladen-Gugelhupf - kuechenlatein.com
16. November 2018 um 18:23[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango | Mein wunderbares Chaos
16. November 2018 um 19:25[…] ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf […]
Conny
16. November 2018 um 20:12Liebe Isabelle,
für mich kann’s gar nicht genug Kaffee sein – daher ist Dein Gugelhupf genau richtig für mich. Und ich schwöre auf die Aluformen, mit Silicon bin ich nach anfänglicher Begeisterung schon wieder durch.
Herzlichst, Conny
ÜberSee-Mädchen
18. November 2018 um 13:05Oh warum das? Ich hatte zwischenzeitlich auch auf Alu umgesattelt, habe mir für die perfekte Glasur aber wieder ein, zwei Silikonformen gekauft. Bei manchen habe ich Glück, bei manchen bleibt der Kuchen lieber in der Form haften :D Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Petra aka Cascabel
17. November 2018 um 16:03Schokjolade, Kaffee und Haselnüsse im Kuchen – ja bitte, das geht immer :-)
ÜberSee-Mädchen
18. November 2018 um 13:04Finde ich auch <3 liebe Petra
Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste – Chili und Ciabatta
17. November 2018 um 16:20[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Manu von Manu's Küchengeflüster
18. November 2018 um 20:26Sind das sensationelle Bilder! Jetzt nur noch hinsetzen und Kuchen mampfen……
Liebe Grüße
Manu
ÜberSee-Mädchen
19. November 2018 um 21:04Zu schade, dass der Gugl schon aufgefuttert ist – das schreit nach einem neuen <3
Caroline von Linal's Backhimmel
18. November 2018 um 22:15Klingt nach einem wirklich leckeren Gugelhupf!
Liebe Grüße
Caroline
ÜberSee-Mädchen
19. November 2018 um 21:05Danke dir liebe Caroline, schmeckt auch nach einem wirklich leckeren Gugelhupf <3
Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung - Jessis Schlemmerkitchen.de - Blog über Food & Life aus Aachen
19. November 2018 um 09:05[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Jessi | Jessis SchlemmerKitchen
19. November 2018 um 09:07Zu deinem Gugel muss ich gar nicht viel sagen, außer das er perfekt aussieht und genau mein Geschmack ist! Falls du noch ein Stück übrig hast, ich opfere mich ;)
Liebe Grüße
Jessi
ÜberSee-Mädchen
19. November 2018 um 21:05Danke dir liebe Jessi – und ich hatte die Befürchtung, dass die unperfekte Glasur blöd aussieht…
Tina von LECKER&Co
19. November 2018 um 10:14Dein Gugelhupf sieht so schön aus Isabelle!
Liebe Grüße,
Tina
ÜberSee-Mädchen
19. November 2018 um 21:06Danke liebe Tina – und deine erst! Das sind wahre Bilder eines Gugls.
Michael Nölke
19. November 2018 um 11:07Dein Gugelhupf stelle ich mir Megalecker vor. Espresso, Schokolade und Haselnussstückchen kann nur einfach gut sein. Ich mag das und beim Anblick deiner Bilder bekommt man richtig Appetit darauf.
LG
Michael
ÜberSee-Mädchen
19. November 2018 um 21:06Danke lieber Michael – das ist das größte Kompliment, das man einem Foodblogger wohl machen kann! <3
Mareike
20. November 2018 um 08:37Liebe Isabelle,
bei der Kombi aus Haselnüssen, Schoki und Kaffee hattest du mich direkt. Das kann nur gut schmecken. Ich komm gern auf ein Stückchen bei dir vorbei.
Ich habe gerade gesehen, dass mein Rezept noch nicht verlinkt ist, da ich Dussel meinen Link erst am Vorabend geteilt habe. Vielleicht magst du ihn ja noch mit aufnehmen :-) Würde mich freuen.
Ich sende dir liebste Grüße aus Braunschweig,
Mareike
ÜberSee-Mädchen
20. November 2018 um 20:58Hallo liebe Mareike, dann nimm gerne Platz bei mir und schau dich ein wenig um. Gut dass du dich meldest, deinen tollen Gugl möchte ich niemandem vorenthalten. Mit Mohn und Marzipan hast du zwei meiner liebesten Backzutaten vereint <3 Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
zorra
20. November 2018 um 10:07Ich bin bekennender Kaffeejunkie, also her mit dem Kuchen. ;-)
Maja
20. November 2018 um 20:11Mhmmm, die Kombination aus Kaffee, Nuss und Schokolade finde ich immer gut!
Vielen Dank für die schöne Rezeptidee.
Viele Grüße
Maja
ÜberSee-Mädchen
20. November 2018 um 20:59Sehr gerne, liebe Maja.
Sonja von Cookie und Co
21. November 2018 um 16:10Mmhhh…sieht dein Gugl lecker aus! Die Kombi aus Kaffee und Schoki ist einfach unschlagbar. Danke für das tolle Rezept.
LG, Sonja
The Apricot Lady
23. November 2018 um 13:54Tolle Bilder von einem tollen Gugelhupf. Überhaupt gefällt mir dein Blog sehr gut – so tolle Bilder und ein wunderschönes Design!
lG
Christina
ÜberSee-Mädchen
25. November 2018 um 08:57Danke liebe Christina, das freut mich sehr! Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
pikanter Jausn-Gugl - The Apricot Lady
23. November 2018 um 14:11[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Mini-Gugel mit weißer Schokolade | danielas foodblog
26. November 2018 um 16:58[…] ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf […]
Susan
28. November 2018 um 11:35Liebe Isabelle,
dein leckerer Gugelhupf haut mich wirklich um, so schöne Bilder und es klingt einfach nur köstlich.
Herzliche Grüße
Susan
ÜberSee-Mädchen
28. November 2018 um 21:33Danke dir liebe Susan, das geht ja runter wie Öl <3
Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen - Ina Isst
15. Januar 2020 um 22:32[…] bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und […]
Schokoladen-Mango-Gugelhupf | Mein wunderbares Chaos
23. April 2020 um 20:03[…] ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf […]