Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Hörst du mich genussvoll abbeißen und krümeln? Ja? Dann hast du vielleicht auch den Duft dieser leckeren Zimtschnecken in der Nase? Denn die Wohnung riecht einfach umwerfend, wenn du diese Zimtschnecken backst. Ich bin ein wahrer Fan der süßen Dinger, egal ob man sie eng aneinander gekuschelt in einer Auflaufform backt oder einzeln. Solche lockeren Schnecken mit saftiger Zimtbutter-Füllung sind überraschend einfach gebacken: Hefeteig ansetzen und zwei Stunden später hast du zehn Zimtschnecken. Dann kannst du dir überlegen, ob du sie direkt warm verdrückst (kann man machen, mhm…) oder erstmal eine Glasur oder ein Frosting darauf verteilst. Mein Tipp: Mit einer leichten Zitronenglasur schmecken die Zimtschnecken noch besser.
Mir sind schon einige Schnecken untergekommen in der süßen Küche: Blaubeerschnecken, Mohnschnecken, Mandelschnecken mit Marzipan. Ich habe auch schon Mürbeteig und Hefeteig gemischt für richtig leckere Rhabarber-Schnecken. Doch die einzig wahren sind eigentlich Zimtschnecken, oder? Das wissen nicht nur die Skandinavier, sondern auch Genießer im Rest der Welt. Denn damit fing alles an: Das waren die ersten süßen Schnecken, die ich beim Bäcker bekam. Das sind die Hefeteig-Schnecken, die mich immer noch regelmäßig bei Instagram faszinieren. Und das sind einfach die besten Snacks, wenn es was Süßes aber mal kein Kuchen sein soll.
Umso besser, dass ich mir ein Rezept mit Zimt überlegen sollte. Denn heute ist der erste Sonntag des Monats und das heißt: Es wird aufgetischt! Im Winter ist die Auswahl saisonaler Zutaten ja etwas begrenzter, doch eine hat Hochkonjunktur: Zimt! Was man alles aus so einer leckeren Baumrinde machen kann, ist doch ganz erstaunlich… Neben einem Knaller-Rezept für saftige Zimtschnecken gibt es daher am Ende des Beitrags drei andere Rezepte mit dem tollen Gewürz.
Das Grundprinzip von Zimtschnecken ist super einfach: Man mache einen Hefeteig, lasse ihn schön aufgehen und forme ihn zur Teigplatte. Dann verteilt man darauf eine köstliche, zimtige Füllung, rollt den Teig ein und schneidet Schnecken daraus. Die dürfen nochmal etwas ruhen, bevor sie im Ofen dann zur Bestform aufgehen. Anfangs habe ich befürchtet, dass die Schnecken mit Zimtfüllung zu klein geraten könnten, doch das war gänzlich unbegründet. Denn im Ofen gehen sie nochmal richtig schön auf. Und das obwohl sie nicht übermäßig viel Hefe enthalten: Manche backen ja mit wenigen Gramm, in diesem Fall sind es 14g Frischhefe auf 250g Mehl. Das schmeckt leicht nach Hefe, aber besonders lecker nach Zimt.
Für Geschmack sorgen auch andere Gewürze: Zitronenabrieb, Vanille, frischer Kardamom. Eine bewährte Kombination, die besonders im Winter gefragt ist. Aber nicht nur! Die Zitrone sorgt in diesem Rezept für eine schöne Frische, der Kardamom unterstreicht den leckeren Zimtgeschmack. Wer könnte bei fluffigem Teig, dessen Bahnen so lecker saftig nach Zimt und Gewürzen schmecken, schon nein sagen?
Du kannst die Schnecken einzeln mit etwas Abstand oder zusammen in einer Auflaufform backen. Die Backzeit ist ziemlich kurz: Schon nach zehn Minuten, höchstens zwölf, sind die Schnecken schön gebräunt und aufgegangen.
Du kannst deine Zimtschnecken pur essen oder mit einem Topping noch besser machen. Ich habe einen Zitronen-Zuckerguss darüber verteilt, für den ich einfach den Saft einer halben Zitrone mit etwa 2 EL Puderzucker verrührt habe. Für ein Frischkäse-Frosting kannst du Frischkäse und Zucker im Verhältnis 1:1 nutzen, also z.B. je 50g Frischkäse und Zucker sowie 20g weiche Butter.
Manchmal ist es schon verwunderlich, was mit einem eigenen Feiertag gefeiert wird. Schweden hat 1999 den 4. Oktober zum Kanelbullens dag erklärt und zelebrieren dann ihre liebstes süßes Stückchen. Doch ganz Skandinavien und auch Nordamerika sind verrückt nach den zimtigen Schnecken.
Das ist Geschmackssache. Trockenhefe hat den Vorteil, dass man sie lange vorrätig halten kann. Frische Hefe ist etwas einfacher in der Handhabung, finde ich, aber hält sich nur wenige Wochen. Man kann Frischhefe aber auch einfrieren, wenn man damit lieber arbeitet. Wichtig ist, dass man die Menge eines Rezepts richtig umrechnet: Grundsätzlich kannst du einen halben Hefewürfel durch ein Tütchen Trockenhefe ersetzen. Um den Effekt von 21 g Frischhefe zu haben, brauchst du also 7 g Trockenhefe.
Saftig, fluffig & super lecker: Einfaches Rezept für Zimtschnecken aus Hefeteig, egal ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe. Klappt auch vegan, wenn du vegane Butter nimmst und das Bepinseln weglässt.
einfach250 g | Mehl |
140 g | Milch + etwas mehr fürs Bepinseln |
14 g | Frischhefe |
90 g | Zucker (40 g für den Teig, 50 g für die Füllung) |
150 g | Butter (50 g für den Teig, 100 g für die Füllung) |
1 EL | Zimt* |
1 TL | Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft* |
0.5 | Zitrone bzw. deren Schale |
4 g | Kardamom* |
etwas Salz | |
1 | Ei |
Das Rezept habe ich minimal abgewandelt aus dem tollen Backbuch „Back dich um die Welt“*.
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Pssst, wenn du keine Lust auf Hefeteig hast: Wie wären Schnecken mit Quark-Öl-Teig? Hier ist ein Rezept mit Mohnfüllung, das du je nach Geschmack abwandeln kannst. Ich kann mir auch unsere leckere Zimtbutter sehr gut mit einem Quark-Öl-Teig vorstellen…
Zimt ist eine großartige Zutat, wenn sie eine gute Qualität hat. Das Gewürz schmeckt sowohl klassisch süß, aber auch salzig! Das habe ich mit dem orientalischen Couscous á la Jamie Oliver festgehalten, auch dieses Curry wird mit Zimt würzig. Bei unserer Bloggerrunde haben wir Zimt süß variiert und zeigen ganz verschiedene Rezepte damit. Caro & Tobi von Foodwerk.ch zaubern damit eine tolle Zimt-Karamell-Sauce, die ich mir im Winter in so vielen Gelegenheiten vorstelle. Elena von Heutegibtes hat Zimtkekse mit Orange gebacken (Traumkombi) und Ines von Münchnerküche verpasst ihrem Müsli eine Zimt-Note. Einmal alles zu mir bitte! Schau dich gerne bei den tollen anderen Blogs um.
[…] Bei Heute gibt es, entdeckt ihr leckere Zimt Orangen Kekse. Bei Münchner Küche dürft ihr euch ab einem leckeren Zimt Granola freuen und bei Übersee Mädchen bekommt ihr feine Zimtschnecken. […]
[…] habe ich Zimtschnecken (und hier gezeigt) und ein Bananenbrot. Beides ist gut gelungen und war sehr […]