Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Knuspriger Blätterteig, und eine Creme aus Creme frâiche, Orangen und Vanille – das kann nur gut schmecken und hört auf den Namen portugiesische Puddingtörtchen mit Blätterteig. Oder Blätterteig-Törtchen mit Puddingcreme? Egal, schmeckt so oder so richtig gut! Dieses Dessert ist wirklich super lecker und stammt wieder aus der Feder des britischen Starkochs Jamie Oliver. Es ist Teil eines seiner 30-Minuten-Menüs, doch wie so oft sind auch die einzelnen Bestandteile eines solchen Menüs schnell zubereitet und lecker. Deshalb gibt es heute „nur“ die Blätterteigtörtchen. Inzwischen weiß ich: Diese portugiesischen Blätterteigtörtchen hat Jamie Oliver sich in Portugal, genauer gesagt in Lissabon, abgeschaut. Pasteis de nata heißen die dort und schmecken ähnlich köstlich. Ich liebe solche kulinarischen Urlaubsmitbringsel: Sie schmecken für sich schon klasse, mit der Erinnerung an Sonne und schöne Momente vielleicht sogar ein bisschen besser. Zumal Jamie Oliver die Puddingtörtchen mit etwas Orangenkaramell und frischen Orangen serviert.
Die portugiesischen Blätterteig-Törtchen sind einfach und im Handumdrehen zubereitet mit wenigen Zutaten, die es in jedem Supermarkt gibt. In Portugal isst man sie gefühlt ständig: Morgens zum Frühstück, mittags nach dem Lunch, zwischendurch zum Kaffee oder abends als Dessert. Kein Wunder, mit einem Happs sind die kleinen leckeren Dinger im Mund. Doch zuhause selbstgemacht haben die Puddingtörtchen gleich mehrere Vorteile. Sie sind günstiger: Während man in Lissabon mindestens 1 Euro pro Pastei de nata zahlt, ist es selbstgemacht nur ein Bruchteil. Und was viel wichtiger ist: Man kann sie noch handwarm essen.
Ich plane die Törtchen mit Vanillecreme für das nächste Dinner mit Freunden ein. Dazu noch eine Kugel Vanilleeis und vielleicht ein paar frische Orangenspalten: Fertig ist ein Dessert, das einfach gemacht ist und dennoch beeindruckt.
Blätterteig mit Zimt noch besser machen, dann in eine Muffinform packen und backen. Creme machen, diese hineingeben und nochmal backen. Und zuletzt kommt Orangenkaramell drauf. Klingt einfach, oder? Die genauen Zubereitungsschritte habe ich natürlich auch parat:
Ähnlich köstlich wie Pasteis de nata, aber einfach gemacht und mit Orangenkaramell: Knusprige portugiesische Blätterteig-Törtchen mit leckerer Vanillecreme nach einem Rezept von Jamie Oliver.
einfach275 g | Blätterteig (eine Rolle, wie es sie im Supermarkt gibt) |
125 g | Creme frâiche |
1 | Ei |
1 TL | Vanilleextrakt (selbstgemacht oder gekauft*) |
5 EL | feiner Zucker |
1 | Bio-Orange |
etwas Mehl zum Bestäuben | |
etwas Zimt |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
Ein Tipp: Wenn du den Topf gleich mit Wasser und etwas Spülmittel füllst und auf der warmen Kochplatte lässt, ersparst du dir eine Menge Arbeit beim anschließenden Spülen.
*Affiliate-Link
Dann habe ich einige weitere Tipps für dich! Denn Jamie Oliver hat den Beginn meines Kochens und Backens entscheidend geprägt, seit ich Jamies Kochschule* zu meiner ersten eigenen Wohnung geschenkt bekommen habe. Daraus habe ich beispielsweise die pikante Thunfisch-Pasta gekocht oder die Pasta mit Speck-Erbsen-Sauce und Parmesan. Die 30-Minuten-Menüs* habe ich mir dann selbst gekauft und Einiges ausprobiert, zum Beispiel die Spinat-Feta-Pastete oder das Ofen-Hähnchen mit Quetschkartoffeln. Laufend aktualisiert findest du alle Rezepte von Jamie Oliver hier. Der Brite hat einfach ein gutes Händchen für leckere Rezepte.
Dieses Rezept für Blätterteig-Törtchen ist eines der ersten und meistgeklickten dieses Blogs – schön, dass auch du vorbeigeschaut hast! Im Lauf der Zeit habe ich das Rezept immer wieder etwas überarbeitet und verbessert. Dazu zählen auch die Bilder: Die ersten stammen aus dem Jarh 2013, die aktuell hier gezeigten von 2015. Doch weil es sich nach wie vor um einen persönlichen Blog handelt, zeige ich auch die ursprüngliche Variante der Bilder. Denn ich selbst stöbere immer wieder gerne im Archiv anderer Blogger, um deren Entwicklung zu sehen.
http://www.ifans.com/forums/attachments/obama-not-bad-l-png.60941/
Gott sieht das lecker aus! Und so schön einfach – das werd ich mir gleich mal merken. Schon allein die Idee mit dem Blätterteig in den Muffinformen ist super, das kann man dann ja auch gut variieren :)
Ja, das stimmt, von Jena ist eigentlich nichts allzu weit entfernt – vor allem bin ich glücklich, dass zum Beispiel Berlin nur 2 Stunden entfernt ist. Das mit dem extremen Süden ist echt blöd zum Verreisen – aber dafür bist du dann extra schnell in den südlichen Nachbarländern ;)
Das freut mich :) Das mit dem Essen ist echt merkwürdig… aber gut, dass dann gleich reagiert und das Schloss ausgewechselt wurde! Dann noch viel Spaß beim Stadt erkunden, ich freu mich auf die Fotos.
jamie oliver kocht ja auch im fernsehen immer so toll! das gefällt mir total gut… bei dem sieht einfach alles immer total lecker und einfach aus. ;)
hatte heute noch nichts süßes und hab spontan hunger bekommen…
dankeschön! ich steh ja sowieso total auf s/w fotos. die haben oft noch etwas sehr klassisches und passen irgendwie zu mir und meinem stil. ich hab’s ja nicht so mit extremer bearbeitung und so. da sind s/w fotos natürlich noch mal was anderes…
weinflasche zerschlagen? wow, wie rabiat! aber selbst ist die frau und wir wissen uns wenigstens auch anders zu helfen, nicht wahr? ;)
hoffe nur du hattest dann keine scherben im glas/essen.
also ein kaltes bad ist schon echt übel. daran würde ich mich nie gewöhnen. ich friere schon, wenn ich mal unser gästebad benutzen muss, was in der regel einfach nicht geheizt wird. das ist schon sooo ekelhaft. ich möchte da auf die dauer nicht drin duschen oder so.
und ohne duschvorhang ist das sicherlich auch noch mal was ganz besonderes.
ist wahrscheinlich wirklich ein toller anblick!
ist doch dann sicher alles total nass oder?
also ich habe kein foto von mir in dem kleid.
aber ich hab das foto damals mal für ein shooting hergenommen:
http://www.namimosa.de/littlemonsterintheclosetpage.jpg
hier kann man es zumindest von hinten sehen.
ist ein traum in tüll. ich wollte damals unbedingt ein kleid, dass aussieht wie das erste kleid, dass alice in der tim burton verfilmung von „alice im wunderland“ trägt. und das kommt dem schon sehr nah. ;)
Schöne neue Bilder! Glückwunsch .Ich finde es toll, wenn man so eine Entwicklung als Leser mitbekommt.
Danke, dein Feedback freut mich sehr! Finde das bei anderen Blogs auch immer spannend. Lieben Gruß, Isabelle
Tolles Rezept für meine Party am Wochenende!! Hast Du eine Minimuffinform verwendet?
Hi Daniela, nein das passt in eine normale Muffinform :) Freue mich, wenn du es ausprobierst. Viele Grüße, Isabelle
Hallo, die alten Bilder finde ich hilfreicher. Und die neuen sind „schöner“, aber sagen nichts über die Arbeitsschritte aus.
Hallo Wiebke, danke für dein Feedback. Ich verstehe deinen Kritikpunkt und versuche das über ausführlichere / bessere Beschreibungen auszugleichen – ich habe mich einfach selbst dabei ertappt, dass ich mir lieber schöne Bilder ansehe und die sind während des Kochens oder Backens (zumindest in meiner Küche) schwer möglich. Bei komplizierten Gerichten filme ich die Arbeitsschritte künftig kurz ab und teile sie bei Instagram Stories. Viele Grüße und ich wünsche dir einen guten Rutsch.
Dieser Article wurde erwähnt auf uebersee-maedchen.de
[…] zu Portugal und stehen ebenso auf die leckeren Vanilletörtchen, für die wir Portugal so lieben. Hier findest du mein Rezept für Pasteis de nata. Die Törtchen sind vor Ort ziemlich günstig und meist für 1 Euro pro Stück zu haben. Außerdem […]