Damit der Tag gut beginnt: Die besten Adressen für Frühstück in Konstanz

22. August 2025

Wie könnte ein Tag besser starten als mit einem leckeren Frühstück? Mit einem leckeren Frühstück in Konstanz am Bodensee! Denn hier ist es nicht nur traumhaft schön, sondern auch lecker. Egal ob als Einheimischer oder Besucher, Tourist, hat Konstanz diverse Adressen dafür parat, wie dieser Beitrag zeigt. Dafür habe ich mich in den vergangenen Monaten durchprobiert und hatte diverse Frühstücksdates mit meiner besten Freundin. Zuletzt sind auch einige neue Cafés entstanden, die sowohl Brot und Brötchen, als auch leckeres Granola anbieten. Und keine Sorge, auch für Eierspeisen ist gesorgt. Ob süß, ob herzhaft, ob sündig oder gesund, bei folgenden Adressen in Konstanz kannst du lecker frühstücken.

Frühstücken in Konstanz Tipps für Restaurant Café von ÜberSee-Mädchen

Bei der Recherche haben wir schnell Favoriten gefunden, allerdings hat das ein oder andere Café auch nicht überzeugt und fehlt daher in dieser Übersicht. Die ein oder andere Location steht auch noch auf der Liste und muss getestet werden. Du hast einen Tipp? Dann schreib gerne einen Kommentar.

Da ich meinen leckeren Start in den Tag ungern dem Zufall überlassen, mag ich es, wenn man im Frühstückscafé reservieren kann. Daher schreibe ich dazu, wo es möglich ist und wo nicht. Außerdem schreibe ich die Öffnungszeiten (Stand August 2025) dazu, falls du zum Beispiel ein arger Frühaufsteher bist oder den ganzen Tag frühstücken möchtest.

Disclaimer: Da ich keinen Kaffee trinke, kann ich in der Hinsicht keine Empfehlung geben.

Café Bloggers: Fancy Einrichtung und Essen

Ich war auch Fan des Vorgänger-Cafés Zeitlos am Sankt-Stephans-Platz – hier erfährst du ein paar Hintergründe dazu. Aber der Nachfolger Bloggers hat sich zu einer Lieblingsadresse gemausert, an der wir immer wieder sogar einen Geburtstag gefeiert haben. Die Gerichte sind fancy, die Auswahl reicht von Acai-Bowl bis zum French Toast deluxe. Mein Favorit: Das Egg Drop Sandwich mit Brioche-Scheiben, Rührei, Guacamole und pikanter Sauce. Das schmeckt so gut, dass ich das Eggdrop Sandwich direkt nachgebastelt habe und auch mal wieder selbst Brioche machen möchte.

Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Bloggers eine tolle Adresse, die Terrasse ist von Bäumen umgeben und sehr gemütlich. Außerdem kannst du hier ab 9.30 Uhr den ganzen Tag über frühstücken (außer montags, da ist Ruhetag). Und dienstags und freitags ist direkt vor der Tür der Wochenmarkt. Einziges Manko: Man kann leider nicht mehr reservieren und muss hoffen, spontan Glück zu haben. 

Cotidiano punktet mit viel Auswahl

Fast ein wenig unscheinbar befindet sich das Cotidiano direkt im Erdgeschoss des Einkaufszentrum Lago in Konstanz. Doch wer einmal dort war, ist direkt überzeugt, denn das Café Restaurant ist nicht nur sehr stylisch industrial eingerichtet mit einer Mischung aus Holz und Metall. Hier gibt es auch wirklich gutes Frühstück. Ob süß in Form von Pancakes und einer Sunny Crunch Bowl oder herzhaft in Form von strammem Max oder einem Salmon Deluxe Bagel. Das sind nur ein paar Beispiele der umfangreichen Speisekarte. Mein Favorit ist das Avocado-Toast deluxe. Probier unbedingt auch die Limo mit Passionsfrucht. 

Im Frühling und Sommer kann man schön draußen sitzen und die Passanten beobachten, doch ich sitze auch gerne drinnen bei den Eckbänken. Frühstück ist übrigens ab 9 Uhr (sonntags 9.30 Uhr) den ganzen Tag möglich. Online-Reservierungen sind einfach möglich, hundefreundlich ist das Cotidiano auch.

Café Marais ist ein versteckter Schatz

Frühstück im Cafe Marais Konstanz

Die Hüetlinstraße liegt zentral und doch etwas versteckt, dort befindet sich seit Mai 2024 das Café Marais. Es ist ein wahres Schmuckstück, optisch aber vor allem geschmacklich. Auf der Karte stehen etwa Pesto Rührei mit hausgemachtem Pistazien-Pesto (so gut!), smashed Avocado-Brot mit pochiertem Ei oder ein Breakfast Burger. Es gibt auch ein Frühstücks-Croissant mit Pesto und Ei, verschiedene Bowls und Brioche. Die Gerichte sind allesamt vegetarisch oder vegan – und super lecker. Wir haben uns als Familie mal durchprobiert und kommen gerne immer wieder.

Frühstück gibt es ab 10 bis 17 bzw. 17.30 Uhr den ganzen Tag und reservieren ist problemlos online möglich. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Tisch dann nur für 90 Minuten reserviert ist.

Pano kann noch viel mehr als Brot mit Aufstrichen

Das Pano lädt direkt an der Marktstätte zu einem leckeren Frühstück oder auch Stück Kuchen. Klassisch für ein Frühstück in Konstanz ist eine Scheibe Brot mit bis zu drei verschiedenen Aufstrichen – und ich liebe Aufstriche! Doch es gibt im Pano auch Ei oder kleinere warme Gerichte. Das Konzept rund ums Brot (daher der Name Pano) ist auch aus anderen Städten bekannt, die Auswahl ist stets gut und lecker. Außerdem kann man auch draußen schön sitzen mit Blick auf das bunte Treiben der Innenstadt. Zum Bodensee hat man es von hier aus auch nicht weit. Aber Achtung, gerade an schönen Sommertagen kann sich eine Schlange bilden, da muss man dann etwas Zeit mitbringen. 

Wer nach dem Frühstück (ab 7.30 Uhr möglich, am Wochenende ab 9 Uhr) noch Hunger hat, kann sich auch einen Kuchen oder ein Eis gönnen, beim Eis gibt es auch ungewöhnliche Sorten. 

Voglhaus setzt auf nachhaltiges Frühstück in Konstanz

Eine bewährte Adresse in Konstanz ist das Voglhaus in der Wessenbergstraße. Hier gibt es Brot (auch Brutzelbrot genannt) und Smoothies, mittags auch leckeren Kuchen. Meine Apfelweintorte ist zum Beispiel vom Voglhaus inspiriert und ein absoluter Lieblingskuchen. In den vergangenen Jahren hat sich das Angebot immer mehr zu allein pflanzlich gewandelt, generell punktet das Voglhaus mit einem sehr nachhaltigen Gedanken. Geöffnet ist ab 8 Uhr (sonntags ab 9 Uhr).

Womit das Voglhaus auch punktet, ist die Einrichtung, denn hier kann man auch entspannt auf verschiedenen Ebenen sitzen: direkt am Fenster oder auf einer Art gestaffelter Empore. Außerdem gibt es im hinteren Bereich des Cafés noch Ladenfläche mit schönen Dingen wie Geschirr oder Seifen. 

Heinrich punktet mit Bageln mitten in der Stadt

Ei im Glas? Ein Sandwich oder einen Bagel? Oder doch lieber eine Bowl? All das gibt es im Heinrich an der Zollernstraße, das ist in Richtung Münster und Niederburg. Hier findet man zu jeder Tageszeit etwas Leckeres, auch zum Frühstück. Ich kann besonders den Laugenbagel mit Camembert-Creme empfehlen, das habe ich schon ein paar Mal beim Frühstück in Konstanz gegessen. Dieser Bagel hört übrigens auf den Namen Bert, er hat viele Bagel-Freunde und frische Säfte, Bowls etc. an seiner Seite in der Speisekarte.

Ein weiterer Pluspunkt des Heinrich: Die Atmosphäre ist sehr entspannt, hier sitzen Jung und Alt sinnbildlich zusammen. Und im Sommer kann man schön draußen sitzen – wenn man einen Platz ergattert. Geöffnet ist ab 9 Uhr (sonntags ab 10 Uhr), reservieren ist telefonisch möglich.

Helga wird der türkischen Tradition gerecht

Das Helga in der Hohenhausgasse in Konstanz ist Nachfolger des Radieschen. Das war ein sehr beliebtes Restaurant mit türkischer Küche, dort hatte ich erstmals das türkische Pfannengericht Sac probiert. Helga bietet ab 9 Uhr verschiedene Frühstücksgerichte, zum Beispiel das türkische Rührei Menemen mit oder ohne die Knoblauchwurst Sucuk – wobei ich sagen muss, dass meine Variante sogar etwas besser ist. Es gibt auch einen Sesamring Simit, Pancakes, Waffeln oder bis 17 Uhr Frühstück zum Selbst zusammenstellen. Innen sitzt man sehr gemütlich, draußen mit Blick auf eine der schönsten Seitenstraßen der Stadt.

Frühstück in Konstanz, aber nicht direkt in der Altstadt

Auszeit bietet klassisches Frühstück und tolle Kuchen

Für das Café Auszeit muss man von der Altstadt aus ein paar Schritte gehen, denn es befindet sich im benachbarten Stadtteil Paradies. Doch der Weg lohnt sich. Denn die Einrichtung ist cool, das Angebot besonders und lecker. Ich frühstücke hier nicht nur gerne Klassiker wie Pancakes, Rührei oder Avocado-Brot, sondern mache hier auch Kuchen-Pause von meiner Schänzle-Route. Das ist eine der schönsten Spazierstrecken der Stadt, immer am Schänzle entlang bis zum Stadtgarten. Im Café Auszeit kannst du auch einen Tisch reservieren, geöffnet ist täglich ab 9 Uhr. 

Heimathafen setzt auf fair, frisch und aus der Heimat

Wer ein paar mehr Schritte gehen, sein Deutschlandticket ausnutzen oder aus anderen Gründen nach Petershausen möchte, sollte dort im Heimathafen in der Chérisy Straße frühstücken. Denn dort stehen etwa Menemen, Eggs Benedict oder Monsieur Croque auf der Speisekarte. Das ist nicht ganz alltäglich und lecker, daher eine willkommene Abwechslung fürs Frühstücken in Konstanz. Außerdem haben die Macher das Konzept Frisch, fair, Heimat – und das klingt doch traumhaft. Du kannst reservieren per Email, Instagram oder telefonisch und ab 9.30 Uhr frühstücken, Dienstag ist Ruhetag.

Französisch Baguette frühstücken im Café Français

Baguette im Café Français Konstanz

Es gibt in Konstanz tatsächlich einen Laden, der sich allein Baguettes widmet. Wobei, wenige süße Dinge gibt es auch in der Café Français in der Theodor-Heuss-Straße. Doch der Star ist eindeutig das Baguette, das nach Belieben belegt wird. Erinnert nicht nur kulinarisch an ein französisches Bistro, sondern auch von der Einrichtung her. Am besten kombinierst du einen Besuch dort mittwochs oder samstags mit dem Wochenmarkt auf dem Sankt Gebhard Platz – aber du solltest nicht zu spät kommen, denn dann ist es hier regelmäßig gut gefüllt. Geöffnet ist Montag bis Samstag schon ab 7 Uhr.

Falls du das beste Baguette zuhause ausprobieren möchtest, kannst du die Brotstangen auch pur (oder belegt) kaufen.  

Na, ist was für dich dabei, um ein Frühstück in Konstanz zu genießen? 

Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du etwas ausprobiert hast, oder wenn du einen Tipp hast, was ich noch ausprobieren sollte. Laut Tripadvisor gibt es 49 Cafés und Restaurants in Konstanz für Frühstück. Falls der nächste Ausflug an den Bodensee noch entfernt ist oder du allgemein auch gerne selbst Frühstück zauberst, sind diese Rezepte sicher auch eine leckere Idee:

Weitere Beiträge mit:

Konstanz
Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 34 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner