Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Knuspriger Mürbeteig, cremiger Ricotta, fruchtige Marmelade, ein wenig frische Beeren und ein Teiggitter – fertig ist die Erdbeer-Ricotta-Crostata. Eine Crostata ist ein italienischer Mürbeteigkuchen mit Marmelade und sowas von lecker, sage ich dir. Ein Kuchenklassiker, der dank ein wenig Thymian und der bewährten Erdbeer-Rhabarber-Marmelade noch ein bisschen besser wird. Dabei ist Kuchen mit Ricotta allein schon ziemlich genial, wie ich im Irlandurlaub vor einigen Monaten gemerkt habe. Iren sind nicht besonders für ihre Kuchenkreationen bekannt, doch wir saßen dort in einem urgemütlichen italienischen Café und aßen Ricotta-Kuchen. Die dortige Version war mit Schokolade und dermaßen mächtig, dass wir kaum ein kleines Stück verdrücken konnten. Da kommt die sommerliche Version mit Erdbeeren und Erdbeer-Rhabarber-Aufstrich doch viel besser – denn davon können wir uns auch ein zweites Stück schmecken lassen.
Süß, süß, süß sind alle meine Rezepte derzeit. Und fruchtig. Ich wollte ja noch ein herzhaftes Rezept dazwischen schieben – nach Rhabarber-Friands und Kokos-Kirsch-Granola). Doch dank der Blogaktion „Lecker für jeden Tag“ wird es heute nochmal süß. Passt auch viel besser zum Geburtstag meiner Mum, den wir heute feiern. Sie durfte die Erdbeer-Ricotta-Crostata schon kosten, es war mein Mitbringsel zum Muttertag. Ihr Fazit lautete: Der Kuchen überzeugt, die Form dagegen nicht so ganz. Sie sieht zwar superhübsch aus (ich bin so verliebt in die Optik und wollte damit genau diesen Kuchen backen), doch in der Handhabung macht sie es ein wenig schwer. Es ist eine Kunst, mit einem Tortenheber ein Stückchen zu ergattern. Bei einer klassischen Tarteform* mit praktischem Hebeboden (Affiliate-Link) ist das vermutlich etwas einfacher.
280g Ricotta, 270g Mehl, 250g Erdbeeren, 225g kalte Butter, 200g Marmelade (am besten Erdbeer-Rhabarber), 50g Zucker, drei Eier und vier Eigelb. Außerdem 2 EL Thymianblättchen, 1 EL Speisestärke, 2 TL Orangenschale und 1 TL brauner Zucker.
Dadurch, dass im Teig nur Eigelb verwendet werden, wird er besonders geschmeidig und lecker. Bei diesem Rezept für Crostata mit Erdbeeren und Ricotta bleiben vier Eiweiß übrig – perfekt für Friands mit Früchten, Schoko-Pavlova oder Eiweiß-Schokomuffins. Während der Rhabarber-Saison kannst du einen Teil der Erdbeeren durch Rhabarber ersetzen. Die Stangen dann abziehen, die Enden abschneiden und sie in kleinere Stücke schneiden, bevor sie mit Erdbeeren verarbeitet werden.
Zu einer Crostata gehört neben Marmelade besonders der Mürbeteig. Dafür 270g Mehl mit 50g Zucker und 225g kalter Butter vermischen. Die vier Eigelb unterrühren und bei Bedarf bis zu sechs Esslöffel kaltes Wasser zugeben, bis sich alle Zutaten verbinden. Den Teig kurz durchkneten, dafür am besten die Arbeitsplatte leicht bemehlen. Dann ein Drittel des Teigs abteilen – das wird später zur Teigdecke, die Masse mit zwei Dritteln wird der Tarteboden. Beide Teile in Frischhaltefolie für eine Stunde kalt stellen.
Dann beide Teile jeweils kreisrund ausrollen – am besten geht das zwischen Backpapier, damit der Teig nicht klebt. Den größeren Teil in eine gebutterte Tarteform auslegen, so dass der Teig auch den Rand bedeckt. Dabei nicht zu fest drücken – der Teig sollte etwa fünf Millimeter dick bleiben, sonst blättert er nach dem Backen ab. Gegebenenfalls überschüssigen Teig abschneiden. Den Teig samt Form nochmal für 15 Minuten kalt stellen. Den kleineren Teil ebenfalls ausrollen, dann für das Teiggitter in lange Streifen schneiden und diese ebenfalls für 15 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt kommt die Füllung! Dafür Ricotta, zwei Eier (eins brauchen wir noch für das Teiggitter) und Orangenschale gut verrühren. Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Und nun kommt alles zusammen: Die Erdbeeren mit Thymian, Marmelade (oder Konfitüre, Aufstrich…) und Speisestärke in einer Schüssel vermischen. Thymian mag bei süßen Rezepten etwas ungewohnt sein, schmeckt aber köstlich zu Erdbeeren. Wer da noch etwas zurückhaltend ist, kann die Thymianmenge auch halbieren. Die Tarteform aus dem Kühlschrank holen, die Ricottamasse auf dem Boden verteilen und die Erdbeermischung darüber geben. Für das Gittermuster die gekühlten Teigstreifen entsprechend über der Erdbeermasse verteilen und am Rand ein wenig festdrücken. Ein Ei verquirlen, das Teiggitter damit bestreichen und ein wenig braunen Zucker darüber streuen.
Die Erdbeer-Ricotta-Crostata bei 200 Grad für 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 30 bis 40 Minuten goldbraun werden lassen. Was für ein schönes Bild, wenn die Erdbeermasse vor sich hin blubbert und der Duft bereits erahnen lässt, wie lecker dieser italienische Klassiker schmeckt.
Und weil es so viele leckere Rezepte mit Beeren gibt, habe ich mich wieder mit einigen anderen Foodbloggern zusammen getan. Wir schmeißen eine beerige Party mit vielen Ideen für unsere liebsten Sommerfrüchte. Ich bin selbst gespannt auf die Werke der anderen und freue mich besonders auf die herzhaften Beeren-Rezepte – bekanntlich habe ich da derzeit ein Defizit. Doch Abhilfe ist auch auf diesem Blog schon in Sicht, das nächste Rezept wird herzhaft. Habt einen schönen, inspirierenden Sonntag mit der ein oder anderen Lieblingsbeere.
Applethree: Easy Pfannkuchen-Cake mit Beeren-Quarkfüllung
carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen
FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten
Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren
Jessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfe
kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce
Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce
Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren
Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren
Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes
Sommermadame.com: Erdbeertarte mit Pudding
The Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker!
Erdbeer-Ricotta-Crostata macht den italienischen Klassiker mit Mürbeteig und Marmelade sommerlich. Die Kombination von Teig, Creme und Frucht ist einfach köstlich. Ein einfaches Rezept, das nur etwas Wartezeit braucht.
einfach280 g | Ricotta |
270 g | Mehl |
250 g | Erdbeeren |
225 g | kalte Butter |
200 g | Marmelade |
50 g | Zucker |
3 | Eier |
4 | extra Eigelb |
1 EL | Thymianblättchen |
1 EL | Speisestärke |
2 TL | Orangenschale |
1 TL | brauner Zucker |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
[…] ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
[…] The Apricot Lady – Himbeersaft… beerig lecker! Isabelle von Übersee-Mädchen – Erdbeer Ricotta Crostata Ronald von Fränkische Tapas – Käsekuchen mit Beeren Schaut unbedingt mal bei ihnen […]
[…] FaBa-Familie aus Bamberg – Rote Grütze mit Grießschnitten ÜberSee-Mädchen – Erdbeer-Ricotta-Crostata carry on cooking – Beeren-Mascarpone-Kuchen Fränkische Tapas – Käsekuchen mit Beeren […]
[…] Isabelle von “ÜberSee-Mädchen” mit Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
Liebe Isabelle,
deine Crostata ist ja ein Augenschmaus.
Ich finde es ja klasse wie schön man Kuchen mit Teig verzieren kann.
Liebe Grüße Marie
Hallo liebe Marie, ich staune auch angesichts der Kunst dieser Frau. Das einfache Gittermuster war erst der Anfang :) Viele Grüße, Isabelle
Da haben wir beide uns also von den Italienern inspirieren lassen- lecker ! Und Dein Gitter finde ich auch sehr schön – wer braucht schon Perfektion ;-) ?
Die Crostata schreit förmlich zum Nachbacken….
Danke für die tolle Idee,
ganz lieben Gruß
Stephie
Hallo liebe Stephie, die Italiener wissen eben, was gut ist – und wir auch :D Dein Rezept als Vorspeise, meins als Dessert wäre doch etwas? Und als Hauptgang Pasta <3 Viele Grüße vom See
Jau ! Da wär ich sofort dabei *sabber*
Mhhh! Der Kuchen sieht klasse aus und ich finde auch, dein „einfaches“ Teiggitter ist dir super gelungen. Ich würde glaube ich schier die Geduld verlieren, wenn ich so filigrane Netze basteln würde ^^
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Hallo liebe Elsa, da bin ich ganz bei dir. Doch vielleicht packt mich ja mal die Muse, wer weiß. Freut mich, dsas dir auch das einfache Teiggitter gefällt – irgendwo muss man ja anfangen :) Viele Grüße!
Hallo Isabelle,
wow, deine Crostata macht ja sofort Lust zum Nachbacken.Und dann diese beerige Füllung – lecker!
Sonnige Grüße
Tina
Hi Tina, yes dann sind wir schon zwei mit Lust auf Crostata <3 Viele Grüße
[…] Applethree: Easy Pfannkuchen-Cake mit Beeren-Quarkfüllung carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes Sommermadame.com: Erdbeertarte mit Pudding The Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker! ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
Liebe Isabelle,
deine Crostata sieht zauberhaft aus und ich finde gerade durch das nicht so perfekte Teiggitter habe ich noch viel mehr Lust sie auszuprobieren., gerade das unperfekte macht es doch perfekt ;)
Liebe Grüße
Jessi
Hallo Jessi, oh danke für deine lieben Worte <3 Das stimmt, trotz Tücken ist die Crostata so ein leckerer Kuchen. Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Einfach himmlisch! Hätte ich die Wahl zwischen Schokolade und der sommerlichen Version mit Erdbeeren und Erdbeer-Rhabarber-Aufstrich, wäre da die Beeren-Variante auf jeden Fall an erster Stelle, die sieht nämlich zu köstlich aus! (Wobei Schokolade natürlich auch nie verkehrt ist!) Und auch wenn der Kuchen etwas schwieriger aus der Form geht, sieht die halt schon sehr schick aus.. so geht es mir daheim auch mit ein paar Utensilien und Formen, die zwar super hübsch sind, aber manchmal doch ein wenig unpraktisch ;)
Liebe Grüße an den Bodensee,
Anastasia
Hi Anastasie, die Schokoversion kommt sicher auch noch, wenn die Temperaturen eher passen :) Leider merkt man es ja meist erst später, wenn eine Form „nur“ schön ist – dabei hat die ja sicher auch ihre Verwendung, vielleicht habe ich DIE Variante nur noch nicht gefunden… Viele Grüße vom See, Isabelle
Wow, mal wieder ein toller Beitrag von Dir! Deine Crostata sieht so gut aus! Es ist schön, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße!
Du bist so lieb, Marie-Louise – danke <3 Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Deine Crostata sieht einfach so richtig schön sommerlich aus! Und bei der Füllung kann ich mir sehr gut vorstellen ein zweites bzw. drittes Stück zu vernichten. ;)
LG Ina
Das sind doch beste Voraussetzungen, liebe Ina <3 Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Was für ein Augenschmaus liebe Isabelle :-) Die Crostata sieht wirklich toll aus. Mir geht es auch oft so, dass etwas zwar schön aussieht, beim Essen aber komplett auseinanderfällt :-D Egal , Hauptsache es schmeckt!
Liebe Grüße, Frances :-)
Hi Frances, das stimmt: Letztlich geht der Geschmack ja glücklicherweise vor die Optik. Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Dein Gitter sieht ja perfekt aus und Ricotta liebe ich in allen Variationen. Mit diesem Rezept hast du bei mir voll ins Schwarze getroffen. Liebste Grüße
Das freut mich, liebe Gülsah! Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
[…] Applethree: Easy Pfannkuchen-Cake mit Beeren-Quarkfüllung carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren Jessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfe kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes The Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker! ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
Was für eine tolle Idee <3
Sieht sehr köstlich aus *.*
LG
Christina
Danke liebe Christina <3
Liebe Isabelle,
die Erdbeer-Ricotta-Crostata sieht himmlisch aus! Ich liebe Erdbeeren <3 Thymian als Gewürz finde ich interessant, kannte ich so beim Backen bisher nicht.
Viele Grüße,
Hanna von HoseOnline.de
Danke dir, liebe Hanna! Ich habe Thymian schon einmal bei Pflaumen-Schoko-Flammkuchen probiert, schmeckt wirklich gut – probier es gerne mal aus. Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
[…] Applethree: Easy Pfannkuchen-Cake mit Beeren-Quarkfüllung carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren Jessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfe kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes Sommermadame.com: Erdbeertarte mit Pudding ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
[…] carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren Jessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfe kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes Sommermadame.com: Erdbeertarte mit Pudding The Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker! ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
[…] carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit Grießschnitten Fränkische Tapas: Käsekuchen mit Beeren Jessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfe kohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-Sauce Küchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit Beerensauce Küchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen Erdbeeren Lebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit Gartenbeeren Papilio Maackii: Mini Beeren Galettes Sommermadame.com: Erdbeertarte mit Pudding The Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker! ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]
[…] carry on cooking: Beeren-Mascarpone-Kuchen FaBa-Familie aus Bamberg: Rote Grütze mit GrießschnittenFränkische Tapas: Käsekuchen mit BeerenJessis Schlemmerkitchen: Johannisbeeren-Buttermilch Mini-Gugelhupfekohlenpottgourmet: Ziegenkäse-Crostini mit Himbeer-Thymian-SauceKüchenliebelei: Asiatische Rindfleisch-Frikadellen mit BeerensauceKüchenmomente: Bienenstich-Taler mit frischen ErdbeerenLebkuchennest: Streußel-Butterkuchen mit GartenbeerenPapilio Maackii: Mini Beeren GalettesSommermadame.com: Erdbeertarte mit PuddingThe Apricot Lady: Himbeersaft… beerig lecker!ÜberSee-Mädchen: Erdbeer-Ricotta-Crostata […]