Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Neulich habe ich mir ein Chimichurri-Sandwich gekauft und war danach wirklich enttäuscht. Denn von der argentinischen Würzsauce aus Olivenöl, Rotweinessig oder Limettensaft, Petersilie, Knoblauch und Chili war so gar nichts zu merken. Bei ganz genauem Hinsehen gab es eine sehr dünne grüne Schicht auf dem Brötchen. Doch das geht so viel besser! Der beste Beweis ist mein Steak-Sandwich mit Chimichurri und Rucola. Das besteht aus wenigen guten Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet. Denn es gilt zwar oft, dass weniger mehr ist, aber das gilt nicht für diese würzige Sauce. Von der dürfen es gerne ein paar Teelöffel mehr sein!
Ich habe Chimichurri in der Not für mich entdeckt, als ich Unmengen Petersilie zuhause hatte und nicht so recht wusste, was ich damit anstellen soll. Die ganze Geschichte findest du hier zum Nachlesen. Seitdem gibt es kein Halten mehr und ich packe die Sauce auf und über so ziemlich alles. Sogar Salatdressing lässt sich daraus einfach zaubern. Und ein einfaches Steak-Sandwich lässt sich damit besonders lecker machen: Saftiges Steak, knuspriges Brötchen, würziges Chimichurri, knackiger Rucola, mehr braucht es nicht.
Wer mag, kann noch etwas Mozzarella darüber zupfen – der hätte auf meinem gekauften Sandwich auch sein sollen und war leider ebenfalls nur rudimentär vertreten. Deshalb gönne ich mir beim nächsten Mal eine Extra-Portion zu diesem Steak-Sandwich.
Warum ist es in Deutschland eigentlich so schwer, ein richtig gutes Sandwich zu finden? Und damit meine ich nicht das belegte Brötchen vom Bäcker, sondern die besonders leckere Variante mit vielen, perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten. Wenn man sich online mal etwas über Sandwiches schlau macht, merkt man rasch: Das hat mit dem englischen Original vermutlich gar nicht so viel zu tun. Denn die Definition für ein Sandwich ist:
WikipediaEin Sandwich ist eine ursprünglich englische, heute international verbreitete Zwischenmahlzeit. Sie besteht aus zwei oder mehr dünnen Brotscheiben, zwischen denen sich ein beliebiger würziger Belag […] befindet. Für klassische Sandwiches wird meist ungeröstetes Toastbrot ohne Rinde verwendet, die belegten Scheiben werden diagonal zu Dreiecken geschnitten.
Dabei ist mir die dekadente Variante viel lieber, die sich besonders in den vergangenen Jahren etabliert hat. Ohne dünne Toastscheiben, ohne Dreiecke, dafür mit vielen leckeren Zutaten. Denn ich mag zwar Brot, doch der Belag macht es so viel besser. Deshalb darf es gerne etwas mehr sein. Bei gekauften Sandwiches fehlt es mir meist an Belag oder an Kreativität oder an beidem, also ist einmal mehr selbst machen angesagt.
Steak-Sandwich mit Chimichurri ist schnell gemacht, herrlich würzig und lecker. Viel besser als gekaufte Varianten, versprochen.
einfach1 | Stück Ciabatta-Brot (ca. 100 g) |
180 g | Rumpsteak oder Hüftsteak vom Rind |
1 TL | Butterschmalz |
4 TL | Chimichurri |
1 | handvoll Rucola |
etwas Salz und Pfeffer |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Bisher sind Sandwiches noch nicht die beliebtesten Rezepte auf diesem Blog – leider, denn ich bin ein großer Fan und verdient hätten sie es. Natürlich hilft es, einen Sandwichtoaster wie diesen* zu haben, doch du kannst Sandwiches auch ohne so ein Gerät zaubern. Wenn etwas geschmolzen oder geknuspert werden soll, dann gelingt das auch in der Pfanne. Fehlende Ausrüstung sollte dich jedenfalls nicht von leckeren Sandwiches trennen!
Ich habe hier ja schon einmal ein Steak-Sandwich gezeigt, nämlich die Philly-Variante mit Käse und Paprika. Das Steak-Sandwich mit Chimichurri ist anders, aber ähnlich lecker. Welches ist dir lieber?
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare