Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Werbung: Das Buch Ui, aus dem das Rezept für mediterrane Blätterteigtarte mit Sardellen Oliven und Cheddar stammt, ist ein Rezensionsexemplar des DK-Verlags.
Knuspriger Teig, würzige Füllung und cremiger Käse. Es braucht nicht viel für ein Dreamteam zum Feierabend und diese mediterrane Blätterteigtarte vereint alles. Sie ist super schnell gemacht, weil man nur Blätterteig mit etwas Tomatensauce, Sardellen, Oliven und Käse bedeckt. Nach 20 bis 30 Minuten im Ofen ist es dann angerichtet, das leckere Festmahl. So liebe ich das! Besonders unter der Woche, wenn es schnell gehen soll. Die Blätterteigtarte taugt aber nicht nur als easypeasy Abendessen, sondern auch als Snack. Da ich mit meiner Vorliebe für Sardellen in diesem Haushalt alleine bin, mache ich mir die Tarte mit Blätterteig zum Abendessen und hebe mir den Rest für den nächsten Tag auf. Bleibt schon mehr für mich! Und die Tarte mit Blätterteig schmeckt im Zweifelsfall sogar kalt.
Das Rezept dafür stammt aus einem neuen Kochbuch aus dem DK-Verlag, das ist nach einigem Ausprobieren sehr schätze: Ui, Ein Kochbuch für heute*. Das ist im Januar erschienen und war so beliebt, dass ich einige Zeit auf mein Rezensionsexemplar warten musste. Ein gutes Zeichen, oder? Kein Wunder, wenn es so Köstlichkeiten wie mediterrane Blätterteigtarte enthält. Auch eine Freundin hat mir schon von dem Kochbuch vorgeschwärmt. Höchste Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Schon optisch ist das Buch ein Leckerbissen: Schöne, großformatige Bilder und plakative, ansprechende Titel. Die Rezepte sind kurz, reduziert aufs Wesentliche. Ui* lässt sich nicht festlegen auf eine Landesküche – ursprünglich sollte es wohl moderne deutsche Küche zeigen, doch hier tummeln sich auch Maissuppe, Pesto und Couscous mit Harissa-Hähnchen. Es gibt außerdem Futter für Freunde (zum Beispiel Rippchen, Pastasalat Caesar mit Speck) und Futter von Freunden (Lachs-Ceviche mit Passionsfrucht werde ich noch probieren!).
Kochen kann Können sein, aber ist im besten Fall immer auch Spaß, Genuss, Hobby und Leidenschaft. Ui ist ein Kochbuch für alle, die Spaß am Kochen und am Ausprobieren haben. Und am Essen.
Carsten Brück und Christian Nevesely, Autoren von Ui
Im Rahmen meiner Kochbuch-Challenge habe ich mir das Buch umgehend vorgenommen und konnte mich kaum entscheiden, was ich zuerst ausprobieren möchte. 15 Rezepte standen auf meiner Auswahlliste, vier davon habe ich umgesetzt und mir schmecken lassen. Frittata-Stullen (nicht zu lange braten lassen!), Ziegenkäse-Risotto mit Sellerie und Bacon (sehr lecker), Salat aus rohem grünen Spargel mit Burrata (Premiere für rohen Spargel, kann man machen) und eben jene mediterrane Blätterteigtarte mit Sardellen und Oliven (wird es öfter geben). Was ich sicher noch probieren werde, sind Lammbällchen in Tomatensauce, eine Pasta mit Artischocken und ein Reisnudelsalat. Unter anderem.
Was mir gut gefällt: Die Herangehensweise ist herrlich unkompliziert und lebensnah. „WIr freuen uns, wenn unsere Rezepte verändert und optimiert werden“, schreiben die Autoren sogar. Passt zur schönen, ungezwungenen Atmosphäre des Buches. Darin gibt es viele Rezepte für jeden Anlass: Mit Ui kann man sowohl frühstücken, snacken, zu Mittag oder zu Abend essen. Nur süß wird es nicht, gebacken wird auch nicht. Die Rezepte, die ich probiert habe, waren gut umzusetzen und die Zutaten findet man in der Regel im normalen Supermarkt.
Kochen ist auch Improvisation. Und Ausprobieren. Und Fehler machen. Und Lernen. Ui! Wie spannend.
Carsten Brück und Christian Nevesely, Autoren von Ui
Was mir nicht so gut gefällt: Puh, da muss ich echt überlegen. Dass nicht jedes Rezept meinen Geschmack trifft, ist normal. Gurkensalat mit Blaubeeren brauche ich nicht, aber jemand anderes könnte es lieben. Was man kritisieren kann, ist die fehlende Struktur der Rezepte: Es gibt keine Kategorien. Aber vielleicht passt auch das zum Minimalismus? Immerhin gibt es ein Register.
Wo ich mir nicht ganz schlüssig bin, ist das Layout der Rezepte. Denn es gibt nicht klassisch eine Leiste mit Zutaten und einen extra Text mit Zubereitung, sondern das ist miteinander verwoben und man muss über zwei Spalten lesen. Klingt komplexer als es ist, ist aber ungewöhnlich. Auf den ersten Blick fand ich das erfrischend, doch diese Gestaltung erschwert einen Gesamt-Überblick. Und gerade wenn es schnell gehen muss, denkt man eben in den Strukturen, die man kennt.
Fazit: Ui* ist mal etwas anderes und eine Bereicherung für mein Kochbuch-Regal. Ich kann mir das auch gut als Geschenk vorstellen, wenn jemand entweder erst mit dem Kochen beginnt (weil einfache leckere Rezepte) oder wenn jemand nach Abwechslung sucht (weil eine leckere Kombination von Rezepten).
Nun aber zu der mediterranen Blätterteigtarte. Die muss ja lecker sein und gelingen, wenn man sich die Zutatenliste so ansieht. Aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen – und der schön schmelzende Cheddar schmilzt gar nicht. Deshalb habe ich die Tarte gleich zweimal ausprobiert, bis der Cheddar richtig schön geschmolzen ist. Am besten greifst du dafür zum bekannten Markenprodukt – mit der Eigenmarke hat es bei mir nicht geklappt. Oder wie mein Kollege sagte: Das sieht echt sch**** aus. Jetzt nicht mehr. Jetzt verdeckt der geschmolzene Käse sogar die Sardellen – doch da gibt es ja wirklich Schlimmeres, oder? Das nächste Mal probiere ich es übrigens mit Kapern. Abwandeln ist von den Autoren ja ausdrücklich gewünscht. Deshalb gibt es bei mir die Blätterteigtarte auch mit einem Ticken mehr Tomaten.
Das Rezept ist als Snack für vier Personen gerechnet, macht sich mit einem Salat aber auch als leckeres Abendessen für zwei.
Super einfach und super lecker: Blätterteigtarte mediterran mit Tomaten, Sardellen & Oliven. Schnell gebacken als Snack oder zum Feierabend. Rezept aus dem Kochbuch Ui mit Rezension.
einfach1 | Rolle Blätterteig (270 g) |
250 g | Tomaten (frisch oder aus der Dose) |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 TL | Fenchelsamen* |
1 EL | Olivenöl |
150 g | Cheddar |
100 g | schwarze Oliven |
10 | Sardellen |
etwas Thymian (frisch oder getrocknet) |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Tipp: Ich hatte noch eine kleine Bahn Blätterteig übrig und habe die einfach mit meiner liebsten Schokocreme* bestrichen. Dann aufrollen, halbieren und umgedreht als Schnecke parallel zur Blätterteigtarte backen. Ergibt ein leckeres Dessert oder Frühstück am nächsten Tag und vermeidet Lebensmittel-Müll. Ein richtiges Dessert mit Blätterteig findest du hier: Portugiesische Vanilletörtchen (Pasteis de nata) nach Jamie Oliver.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare