Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Machst du ein Dessert?, haben sie gefragt. Du bist doch Foodblogger, haben sie gesagt. Dabei ist dem genauen Beobachter vielleicht schon aufgefallen, dass ich nicht besonders häufig Desserts mache. Klar, die Kategorie Dessert ist mit einigen Leckereien gefüllt, doch ich stehe sehr auf Vorspeisen und dann bleibt für Nachtisch meist wenig Platz, auch wenn es so schade um Schokolade & Co. ist. Ein Familienessen war also die Gelegenheit, ein neues Dessertrezept zu testen. Die Wahl fiel auch Zitronenquarkmousse mit Mohn. Denn ein frisches und nicht zu mächtiges Rezept kommt gerade als dritter Gang doch genau richtig, oder? Es kann ja nicht immer ein klassisches und leckeres, aber leider auch mächtiges Schokoladenmousse sein.
Genau genommen könnte ich das Dessert aber auch als Zitronenquark-Schokoladen-Mousse bezeichnen, denn ein wenig schokoladiger Glücklichmacher hat sich doch darin versteckt: Weiße Schokolade. Und Mohn ist ohnehin eine meiner Lieblingszutaten, daher bin ich für Rezepte wie dieses leicht zu begeistern. Dabei musste das Zitronenquarkmousse einige Monate auf meiner Liste stehen, bis ich das Rezept von Sarah vom Knusperstübchen ausprobiert habe. Auf Pinterest auf meinem Dessert-Board hat es mich bei der Suche nach Inspiration dann aber geradezu angesprungen. Und obwohl ich Sarahs Rezept ein wenig abgespeckt und auf etwas Sahne sowie Kekse verzichtet habe, hat es allen geschmeckt.
250g Magerquark, 150g weiße Schokolade, 150ml Sahne, 50g Zucker, zwei Zitronen (Saft und Abrieb, also Bio), ein Ei, je ein EL Speisestärke und Vanillezucker. Außerdem zwei EL Mohn. Die Menge reicht für sechs kleine Dessertgläser.
Das Zitronenquarkmousse besteht aus zwei Schichten: Einer Mousse aus Quark und Sahne mit Mohn sowie einer Zitronencreme, die einen extra frischen Geschmack gibt. Für die Zitronencreme die Schokolade mit dem Saft der Zitronen, der Zitronenschale sowie Zucker in einem Topf langsam erhitzen. Mit dieser Menge wird es ziemlich zitronig, je nach Geschmack könnt ihr die Menge der Zitronenschale ein wenig reduzieren. Beim Erhitzen ständig rühren. Parallel das Ei trennen und das Eigelb unter die warme Masse rühren. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und ebenfalls dazugeben, anschließend so lange erhitzen bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für das Quarkmousse die Sahne steif schlagen, den Quark zugeben und weiter aufschlagen. Die Zitronenmasse bis auf etwa 100ml unter die Creme geben, jetzt kommt auch der Mohn dazu. Eiweiß aufschlagen und unterheben.
Bevor das Zitronenquarkmousse in den Kühlschrank darf, wird es noch in einem Dessertglas hübsch angerichtet: Eine Schicht Mousse, eine Schicht Zitronencreme, eine Schicht Mousse, eine Schicht Zitronencreme. Das geht ganz einfach mit einem kleinen Löffel, noch hübscher wird es mit einer Spritztülle. Anschließend die Zitronenquarkmousse mit Mohn für zwei Stunden kalt stellen, bevor ihr sie Freunden oder Familie servieren könnt. Das komplette Dessert selbst aufzuessen ist natürlich auch erlaubt.
Ein einfaches, frisches und nicht zu mächtiges Dessert: Zitronenquarkmousse ist ein leckerer Nachtisch mit weißer Schokolade und Mohn. Das Rezept braucht nur 30 Minuten.
einfach250 g | Magerquark |
150 g | weiße Schokolade |
150 ml | Sahne |
50 g | Zucker |
2 | Bio-Zitronen |
1 | Ei |
2 EL | Mohn |
1 EL | Speisestärke |
1 EL | Vanillezucker |
Mit dieser Menge an Zitrone wird es ziemlich zitronig, je nach Geschmack könnt ihr die Menge der Zitronenschale ein wenig reduzieren.
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
Haha, das kann ich so nachvollziehen! Bei mir geht auch entweder Vorspeise oder Desert. Alles zusammen mit Hauptspeise schaffe ich nie! ;)
Schön, wieder von dir zu lesen, liebe Christine (also außerhalb deines Blogs) <3 Nur bei Oma, da müssen es meist drei Gänge sein :D