Tortilla mit Paprika – spanische Köstlichkeit easy aus dem Ofen

12. März 2025
Zum Rezept springen

Holen wir uns die spanische Sonne auf den Teller? In Form einer leckeren Tortilla mit Paprika, getrockneten Tomaten und Zwiebeln? Das schmeckt im Winter, wenn wir genug von all den trüben Tagen haben, genauso gut wie im Frühling oder Sommer, wenn die schöne Sonnenzeit schon ganz nah oder da ist. Die spanische Tortilla ist nicht zu verwechseln mit der mexikanischen: In Spanien bezeichnet es ein Omelett mit Kartoffeln und Zwiebeln, gerne auch mit weiteren Zutaten. In Mexiko sind damit die Teigfladen gemeint, die man beispielsweise für Tacos verwendet. Die spanische Tortilla ist hingegen eine vollwertige Mahlzeit – und eine leckere, einfach gekochte noch dazu. Dafür nutzen wir den Ofen, das spart Aufwand und auch Nerven.

Tortilla mit Paprika aus dem Ofen spanisch Rezept von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Bei der Zubereitung einer Tortilla gibt es einige Fragen, die sich stellen, und sehr unterschiedliche Ansätze. Werden die Kartoffeln roh oder gekocht verwendet? Oder werden die Kartoffeln in Olivenöl quasi frittiert? Kann man sie auch einfach in weniger Olivenöl anbraten? Dürfen nur Eier, Kartoffeln und Zwiebeln dazu oder auch andere Zutaten? Sollte die Tortilla in einer Pfanne gebraten und dann gewendet werden? Oder gelingt sie auch einfach im Ofen? Fragen über Fragen und ich habe Antworten.

Mein Rezept für Tortilla mit Paprika aus dem Ofen ist eine moderne Abwandlung des Originals aus Spanien. Das Ergebnis ist sehr lecker und alltagstauglich, ohne dass wir dafür in Fett schwimmen müssen. Darauf gekommen bin ich über die Aktion „Koch mein Rezept“, daher gibt es in diesem Beitrag noch weitere leckere Inspiration.

Tortilla mit Kartoffeln und Paprika einfach im Ofen backen

Letztlich erinnert die spanische Tortilla mit Paprika aus dem Ofen ein wenig an meine liebsten Bratkartoffeln oder auch die Raclettepfanne, die ich so gerne esse. Denn erstmal werden rohe Kartoffelwürfel so lange angebraten, bis sie die perfekte Mischung aus weich und knusprig sind. Es ist Geschmackssache, ob man dann noch etwas zusätzliches Gemüse dazu gibt. Zwiebeln gehören zu einer klassischen Tortilla, ich habe zusätzlich noch Paprika angebraten. Denn Paprika passt für mich perfekt zu einem spanischen Gericht. Und geräuchertes Paprikapulver* sorgt für den extra Geschmackskick.

Richtig gut gelingt die Tortilla in einer ofenfesten Pfanne, ich nutze dafür seit einigen Monaten diese* mit abnehmbarem Griff – das ist besonders praktisch. Du kannst aber auch jede andere ofenfeste Pfanne verwenden oder alternativ eine Auflaufform.

Wenn du die Tortilla klassischer zubereiten möchtest, braucht es nur eine Pfanne und einen großen Teller, denn dann wird die Tortilla in der Pfanne gebacken, bis sie auf einer Seite gestockt ist. Dann mithilfe des Tellers wenden, wie es hier beschrieben wird. Das erfordert aber etwas Übung, daher setze ich lieber auf Tortilla aus dem Ofen.

Koch mein Rezept: Zu Besuch beim Blog Kaffeebohne

Das Rezept für die Tortilla habe ich mir bei Katja vom Blog Kaffeebohne abgeschaut – oder doch bei Jamie Oliver? Bei dem hat sie sich nämlich inspirieren lassen, als sie 2016 ihren Beitrag geteilt hat. Ja, das ist schon einige Zeit her. Und dafür liebe ich die Blogaktion „Koch mein Rezept“ bekanntermaßen so sehr, dass man gezielt im Archiv eines anderen Blogs stöbert und dabei auch manch alte Schätze hebt.

Katjas Variante ist etwas anders, sie setzt auf gekochte Kartoffeln zusammen mit Spinat und verwendet auch etwas Sahne. Ich habe ihr Rezept als Grundlage genommen und wurde mit einem leckeren Abendessen belohnt. Wie so oft habe ich mich im Vorfeld schwer getan bei der Auswahl, denn auch der französische Krautkuchen oder das Lachs-Fenchel-Risotto klingen so gut. Und Katja scheint genauso eine Vorliebe für Polenta zu haben, denn es gibt zum Beispiel eine Variante mit Pesto und eine mit Tomaten auf dem Blog.

Tortilla mit Paprika aus dem Ofen

Kartoffeln & Zwiebeln gehören zu spanischer Tortilla, darf es noch etwas mehr und leckerer sein? Tortilla mit Paprika gart einfach im Ofen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Kochzeit:
    20 Minuten
  • Backzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    50 Minuten

Zutaten

4 Portionen
600 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
7 Eier
1 Paprika
2 Zwiebeln
70 g getrocknete Tomaten (ich liebe diese*)
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 TL geräuchertes Paprikapulver*

Utensilien

  • 1 ofenfeste Pfanne wie diese*

Zubereitung

  1. Kartoffeln roh in Würfel schneiden, die etwa einen Zentimeter groß sind. Ich habe die Kartoffeln nicht geschält, kann man aber natürlich machen.
  2. Eine große Pfanne mit Olivenöl erwärmen. Kartoffeln darin für zwölf Minuten anbraten, dabei immer wieder umdrehen.
  3. Währenddessen die Paprika in schmale Streifen schneiden. Getrocknete Tomaten ebenso. Zwiebeln halbieren und jeweils in sechs Schnitze schneiden. Knoblauch fein würfeln.
  4. Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Das restliche Gemüse in die Pfanne geben und für acht Minuten anbraten.
  6. Mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver würzen.
  7. Eier aufschlagen und verquirlen.
  8. Masse in der Pfanne etwas flach drücken, damit sie möglichst ebenmäßig ist. Eier darüber verteilen.
  9. Pfanne in den Ofen schieben, dort für 20 bis 25 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend kurz abkühlen lassen und servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Tortilla schmeckt warm und kalt, solo oder mit einem Salat. Damit ist es auch ideal für das Meal prep, was derzeit so angesagt ist: Du kannst die Tortilla mit Paprika am Sonntag vorbereiten und hast noch Montag oder Dienstag ein leckeres Essen.

Leckere Ideen: Spanische Tortilla aus dem Ofen abwandeln

Ähnlich wie bei Bolognese bzw. Ragu alla bolognese ist es vielleicht dünnes Eis, ein traditionelles Gericht abzuwandeln. Bei spanischer Tortilla gelingt das ziemlich leicht und es finden sich zahlreiche Rezepte im Internet, beispielsweise noch mit Zucchini und Erbsen. Auch Katjas Variante mit Spinat klingt lecker. Und ich kann mir eine Variante mit spanischem Serrano-Schinken sehr gut vorstellen. Oder mit Käse.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 33 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

1 Kommentare

  1. Hallo Isabelle, ich freue mich, dass Du fündig geworden ist und das Rezept so toll abgewandelt hast. Ich finde es immer super, welche Rezepte wieder neu entdeckt werden und ich angeregt werde mal wieder was vom eigenen Blog zu kochen.
    Bei Dir muss ich mich auch mal wieder umschauen.
    Liebe Grüße Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner