Schokolade, Apfel und Nuss zum Frühstück? Oh ja, damit beginnt eine Woche für mich noch ein wenig besser. Ich kann es nämlich nicht leiden, wenn an einem Montagmorgen kein leckeres Frühstück im Haus ist. Das Brot vom Wochenende ist verspeist, die Zeit für Rührei und Co. fehlt. Natürlich kann man sich auch unterwegs etwas zu essen holen, eine Butterbrezel geht immer. Doch mein Morgenritual verbindet eine Schale Schoko-Granola mit Pekannüssen mit etwas Obst und Milch, um entspannt in den Tag zu starten. Und das ist wichtig, oder? Mit ein wenig von diesem selbstgemachten Müsli im Vorratschrank bin ich für die nächsten Wochen vorbereitet. Das einfache Rezept für das schokoladige und dennoch gesündere Müsli mit Pekannüssen empfehle ich hiermit ausdrücklich dafür.
Und weil dieses Schoko-Granola viel zu schade ist, um nur unter der Woche verspeist zu werden, beteilige ich mich damit wieder an der Aktion „Lecker für jeden Tag“. Über 20 Blogger haben heute einige Osterrezepte zusammen getragen – ob mit dem klassischen Ei oder ohne, war dafür gar nicht so wichtig. Es muss schmecken. Und der Pluspunkt bei diesem Granola ist: Es lässt sich bestens vorbereiten und ist dank Pekannüssen und Apfel dann doch etwas Besonderes. So ein Müsli gibt es nämlich nicht im Supermarkt, sondern nur selbstgemacht.

Nicht mein erstes Granola, aber eines der besten
Dieses Rezept ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass manche Rezepte unschlagbar gut sind. Ganz nach dem Motto „Never change a running system“ greife ich dann immer wieder darauf zurück und wandle es ein wenig ab. Das Rezept für Mandel-Granola ist einfach köstlich, das für dieses Schoko-Granola mit Pekannüssen aber auch. Nach dem Vorbild meines bisher liebsten Müslis zum Frühstück habe ich auch diese schokoladige Version kreiert. Das Schoko-Granola enthält Pekannüsse statt Mandeln und zusätzlich ein paar getrocknete Äpfel. Bei meinem ersten Granola hatte ich ja noch frischen Apfel mitgebacken, wodurch das Müsli schnell verdarb. Mit getrockneten Äpfeln kann das nicht passieren und doch schmeckt die Frühstücksmischung damit lecker fruchtig. Wer mag, kann aber auch einfach zusätzlich einen frischen Apfel hineinschneiden. Dann wird das Frühstück noch gesünder.
Falls euch die Kombination von Granola mit Schoko und Nuss bekannt vorkommt, liegt ihr richtig: Eines meiner ersten Müslis war Schoko-Granola mit Haselnüssen und Mandeln, doch das funktioniert ein wenig anders als dieses hier. Das Schoko-Granola mit Pekannüssen, das ich euch heute zeige, enthält Dinkel- statt Haferflocken und mehr Nuss. Außerdem macht der Honig es noch ein wenig geschmeidiger und mehr crunchy.
Zutaten für Schoko-Granola mit Pekannüssen
200g Dinkelflocken, 120g Honig, 100g Pekannüsse, 50g Agavendicksaft, 25g Kakao (der ungezuckerte zum Backen), ein TL Zimt und eine Prise Salz. Nach dem Backen kommen außerdem einige Kakaonibs und getrocknete Apfelstückchen dazu. Wer mag, kann auch Lein- und Chiasamen zufügen.
Gesundes Müsli selbst machen mit Pekannüssen & Kakao
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Die Pekannüsse grob hacken und mit den Dinkelflocken in eine Schüssel geben. Honig, Agavendicksaft und Kakao dazu geben und gut vermengen. Mit Zimt und einer Prise Salz würzen und noch einmal durchrühren. Auf einem Backpapier verteilen und anschließend für 25 bis 30 Minuten backen. Dabei immer wieder danach sehen, damit das Schoko-Granola mit Pekannüssen nicht zu braun wird. Auskühlen lassen und die restlichen Zutaten wie Apfelstücke, Kakaonibs oder Leinsamen zugeben. Die werden besser nicht mitgebacken, weil sie sonst zu dunkel oder bitter werden. Das Granola dann luftdicht in einem Vorratsglas aufbewahren.
Lecker für jeden Tag: Weitere Rezepte fürs Osterfrühstück
Silke Collein von andersbacken.de: Dinkel-Schaf
Stephie von kohlenpottgourmet: Tortilla aus dem Backofen
Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns
Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen
Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat
Elsa von Einfach Elsa: Süße Osterbrötchen mit Mandelmus
Isabella von Lebkuchennest: Briochezopf mit Schokostückchen
Ina von BackIna: Grundrezept für Rührteig-Waffeln
Ina von Applethree: Vegane Cashew-Mohn-Pancakes
Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein
Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes
Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen
Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes Carrot Cake Porridge
Anastasia von Papilio Maackii: Kartoffelnester mit bunter Füllung
Tanja von Liebe&kochen: White Chocolate Carrot Cake
Anna und Martin von Die Küchenwiesel: Schoko-Kirsch-Muffins
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich
Saskia von MakeItSweet: Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck
Anika von Ani’s Blog: Räucherlachs-Crepes-Torte
Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe
Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict
Frances von carry on cooking: Klassische Bagels mit Sesam
Fränkische Tapas: Leberkäse
Schoko-Granola mit Pekannüssen
Mit selbstgemachtem Müsli ist immer leckeres Frühstück parat: Rezept für Schoko-Granola mit Pekannüssen. Einfach vorzubereiten aus Dinkelflocken, Nüssen, Honig und Backkakao.
-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
200 g | Dinkelflocken |
120 g | Honig |
100 g | Pekannüsse |
50 g | Agavendicksaft |
25 g | Backkakao |
1 TL | Zimt |
1 | Prise Salz |
einige Kakaonibs | |
einige getrocknete Apfelstückchen |
Zubereitung
- Den Ofen auf 150 Grad vorheizen.
- Die Pekannüsse grob hacken und mit den Dinkelflocken in eine Schüssel geben. Honig, Agavendicksaft und Kakao dazu geben und gut vermengen. Mit Zimt und einer Prise Salz würzen und noch einmal durchrühren.
- Auf einem Backpapier verteilen und anschließend für 25 bis 30 Minuten backen. Dabei immer wieder danach sehen, damit das Schoko-Granola mit Pekannüssen nicht zu braun wird.
- Auskühlen lassen und die restlichen Zutaten wie Apfelstücke, Kakaonibs oder Leinsamen zugeben. In einem Vorratsglas verstauen.
48 Kommentare
Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck Rezept - MakeItSweet.de
1. April 2018 um 08:01[…] Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen […]
Golden Hot Cross Buns | Küchenmomente
1. April 2018 um 08:01[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Nuss-Hörnchen - Jessis Schlemmerkitchen.de
1. April 2018 um 08:01[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Salzige Butterstangerl für Groß und Klein - Haus und Beet
1. April 2018 um 08:02[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Müslizöpfe aus Hefeteig {Lecker für jeden Tag} - krimiundkeks
1. April 2018 um 08:02[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Brioche Waffel á la egg Benedict | volkermampft
1. April 2018 um 09:01[…] Silke Collein von andersbacken.de: Dinkel-Schaf Anika von Ani’s Blog: Räucherlachs-Crepes-Torte Ina von Applethree: Vegane Cashew-Mohn-Pancakes Frances von carry on cooking: Klassische Bagels mit Sesam Anna und Martin von Die Küchenwiesel: Schoko-Kirsch-Muffins Elsa von Einfach Elsa: Süße Osterbrötchen mit Mandelmus Ina von BackIna: Grundrezept für Rührteig-Waffeln Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich Fränkische Tapas: Leberkäse Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Stephie von kohlenpottgourmet: Tortilla aus dem Backofen Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Isabella von Lebkuchennest: Briochezopf mit Schokostückchen Tanja von Liebe&kochen: White Chocolate Carrot Cake Saskia von MakeItSweet: Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck Anastasia von Papilio Maackii: Kartoffelnester mit bunter Füllung Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes Carrot Cake Porridge Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen […]
Schoko-Kirsch-Muffins - Die Küchenwiesel
1. April 2018 um 09:03[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Carrot Cake Porridge aus dem Ofen – Kaffeeklatsch und Hasenfutter. – Schokoladenpfeffer
1. April 2018 um 10:14[…] Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen […]
Tina von Küchenmomente
1. April 2018 um 14:33Frohe Ostern Isabelle!
Granolas gibt´s ja viele, aber selten sehen sie so gut aus und hören sich so lecker an wie dieses hier. Ich glaube, auch das wird ausprobiert ;-) .
Liebe Grüße
Tina
Isabelle
2. April 2018 um 17:24Hallo liebe Tina, danke für deine Worte <3 Freue mich, wenn du es probierst und es dir schmeckt. Viele Grüße, Isabelle
Osterplätzchen mit Fondant - Ostereierkekse
1. April 2018 um 16:51[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Gülsah
1. April 2018 um 17:18Ich habe immer ein selbst gemachtes Granola im Haus. Davon gibt es so viele Varianten. Ich probiere dein Rezept gerne aus, wenn mein Granolsglas leer ist. Liebe Grüße
Isabelle
2. April 2018 um 17:24Danke Gülsah – ich habe auch immer Granola im Haus und mag es sehr, dass man zaubern kann, was man möchte. Viele Grüße, Isabelle
Ina Apple
1. April 2018 um 20:36Pekannuss mag ich sehr, sehr gerne! Meistens greife ich allerdings zu „Klassikern“ wie Cashew usw. Dein Rezept mit Pekannuss klingt aber sooo gut, dass ich wohl mal wieder ausschau nach den guten halten muss!
LG Ina
Isabelle
2. April 2018 um 17:25Von Cashews bin ich leider kein Fan :) Alle anderen Nüsse mag ich dafür umso mehr und Pekans haben etwas ganz Feines, finde ich. Ich habe meine bei Lidl gekauft, da sind sie recht preiswert. Viele Grüße, Isabelle
Vegane Cashew-Mohn-Pancakes mit Bananentopping - Applethree | Personal blog about Food, Travel & Life
1. April 2018 um 20:44[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
blackforestkitchenblog
2. April 2018 um 10:13Eine sehr schöne Idee, perfekt auch zum Verschenken an Ostern. Und dann noch ohne Zucker, das ist echt klasse ! Liebe Grüße Silke
Isabelle
2. April 2018 um 17:26Das stimmt, habe mein Granola auch schon an meine Mum verschenkt <3 Viele Grüße, Isabelle
Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich zum Osterfrühstück – FaBa-Familie aus Bamberg
2. April 2018 um 10:31[…] Isabelle von ÜberseeMädchen mit Schoko-Granola mit Pekannüssen […]
FaBa-Familie aus Bamberg
2. April 2018 um 11:36Liebe Isabelle,
wir wünschen dir einen wu dervollen Ostermontag.
Dein Schoko-Granola sieht körtlich aus und wird von uns sicherlich mal nschgemacht.
Liebe Grüße Marie
Isabelle
2. April 2018 um 17:26Das würde mich freuen, liebe Marie. Ich wünsche euch auch noch schöne Rest-Ostern, viele Grüße Isabelle
Spanische Tortilla aus dem Backofen {Osterfrühstück} -
2. April 2018 um 17:53[…] Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen […]
Chrissy
2. April 2018 um 18:57Liebe Isabelle,
das klingt nach einer unschlagbaren Mischung! Schoki und Pekannüsse am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen – oder so… ;-)
LG Chrissy
Isabelle
2. April 2018 um 19:13Genau so :D
Stephie
2. April 2018 um 19:21Jepp ! Genau meins- bin sofort dabei ! Also rück mal zur Seite am Frühstückstisch- ich nehme bitte eine grooooooße Schüssel voll *yummie*
Ganz lieben Gruß,
Stephie
Isabelle
2. April 2018 um 19:23Nichts leichter als das, nimm Platz liebe Stephie :)
Marie-Louise
2. April 2018 um 20:27Ohja, Granola ist toll. Wie das immer bei der Zubereitung schon duftet! Momentan habe ich noch welches, aber danach wird es bestimmt, durch Dich inspiriert, schokoladig. Das sieht einfach gut aus! Schön, dass Du mit Deinen tollen Beiträgen dabei bist!
Liebe Grüße!
Isabelle
2. April 2018 um 20:29Stimmt, allein dieser Duft ist schon umwerfend. Danke dir für die tolle Organisation <3 Viele Grüße vom Bodensee
Jessi
3. April 2018 um 08:12Dein Granola sieht soooooooooooo lecker aus, davon hätte ich heute gerne ein Schüsselchem im Büro zum Frühstück und am besten direkt mit der schönen Schüssel dazu ;)
Liebe Grüße
Jessi
Isabelle
3. April 2018 um 22:16Die Schüssel habe ich auf dem Kulturufer in Friedrichshafen ergattert und ich liebe sie auch <3
labsalliebe
3. April 2018 um 15:45Ich liebe Homemade Granola und dein Rezept klingt einfach nur köstlich. Einmal zubereitet hat man lange freudigen Genuss an ihnen.
Herzliche Grüße
Susan
Isabelle
3. April 2018 um 22:15Das stimmt, liebe Susan. Viele Grüße und eine gute Woche wünsche ich dir.
Khanfaroush - Persische Safran-Kardamom-Pancakes - Labsalliebe
3. April 2018 um 15:59[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Ina | BackIna
4. April 2018 um 11:01Liebe Isabelle,
das Granola sieht wunderbar aus! Bei mir gibt es oft Quark mit Früchten und Granola zum Frühstück – da werde ich dein Rezept demnächst mal testen :)
Liebe Grüße,
Ina
Isabelle
4. April 2018 um 22:28Das freut mich, liebe Ina. Mein Frühstück sieht ganz ähnlich aus, nur dass ich statt Quark meist Joghurt nehme :) Viele Grüße vom Bodensee
MakeItSweet
4. April 2018 um 18:44Dein Schoko-Granola klingt sehr lecker und Rezepte ohne Zucker sind immer eine gute Idee. Außerdem sieht es sehr gut aus.
Viele Grüße
Saskia
Isabelle
4. April 2018 um 22:29Danke liebe Saskia – stimmt, Zucker ist echt ein Argument. Ich bewundere es, wenn Menschen ganz ohne Zucker auskommen, und es ist vielleicht ein kleiner Anfang, wenn das Müsli selbstgemacht nur so wenig Süßungsmittel wie nötig enthält. Liebe Grüße
Anastasia
4. April 2018 um 22:15Wie recht du doch mit „Never change a running system“ hast :) auch ich greife ganz oft auf alte Rezepte zurück und wandel sie um wie es mir gefällt ;) Dein Granola klingt auf jeden Fall fantastisch und hätte ich zu gerne morgen zum Frühstück. Mal sehen ob ich die wichtigsten Zutaten daheim habe ;)
Liebe Grüße, Anastasia
Isabelle
4. April 2018 um 22:31Hi Anastasia, schön von dir zu lesen. Ich schiebe dir gerne ein Schüsselchen rüber und würde zu gerne sehen, wie du es richtig hübsch anrichtest – über eine Smoothiebowl gestreut, sieht es sicher auch gut aus ;) Viele Grüße
Elsa
5. April 2018 um 17:25Ohja, also mit so einer Fuhre leckerem Müsli im Schrank wäre ich am Montag morgen auch ziemlich entspannt – dein Rezept klingt sehr sehr gut und ich liebe ja solches Granola.
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Isabelle
5. April 2018 um 20:34Na dann nichts wie ran an den Ofen, liebe Elsa <3 Das Granola ist nur wenige Minuten und Handgriffe entfernt :)
Hol dir den Frühling auf den Tisch - Lachs-Crepes-Torte für das Osterfrühstück - Ani's bunte Küche
14. April 2018 um 00:51[…] Schnittlauch oder Speck Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Frances
17. April 2018 um 12:08Ich bin ein ganz großer Granola-Fan und dein Rezept klingt einfach nur köstlich, liebe Isabelle :-) Bei Schokolade bin ich sowieso dabei! Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße, Farnces :-)
Isabelle
17. April 2018 um 22:13Danke dir für deinen lieben Kommentar <3
buttriger Dinkel Hefezopf - Hefeschaaf, mein Rezept für andersbacken.de
23. Mai 2018 um 16:11[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Vegane Cashew-Mohn-Pancakes mit Bananentopping - Applethree | Food, Travel & Life
4. Juni 2019 um 11:52[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Drei Osterbrunch-Ideen | Blackforestkitchenblog
10. Februar 2020 um 20:06[…] Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict Frances von carry on cooking: […]
Grundrezept für Waffeln auf Rührteigbasis: Schnell und gut! | BackIna.de
7. April 2020 um 09:15[…] Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen […]