Zuletzt aktualisiert am 18.08.2024
Dieser Beitrag enthält Werbung für Böres Grünkern.
Wisst ihr auch oft nicht, was ihr euch für die Mittagspause mitnehmen sollt? Ich liebe ja meinen Couscous-Salat und esse ihn mindestens alle zwei Wochen, doch damit ist nur einer von mindestens zehn Arbeitstagen abgedeckt. Was bleibt, sind Gelegenheiten wie der Linsensalat, den ich mir ganz bald wieder mache, oder ein leckeres Sandwich (Lachs-Avocado zeige ich hier). Und sonst? Überlege ich mir etwas Neues wie diesen mediterraner Grünkern-Salat. Der Salat war nicht explizit für die Arbeit gedacht, lässt sich aber bestens vorbereiten. Und er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, wenn sich all die mediterranen Geschmäcker entfalten konnten. Perfekt also für die Mittagspause! Damit nehme ich an Carinas Blogparade „Lunch to go – Gesundes fürs Büro“ teil, die anderen Teilnehmer und ihre leckeren Ideen findet ihr ganz unten in diesem Beitrag.
Erinnert ihr euch an die Grünkern-Bratlinge aus Kindertagen? Das war bisher meine einzige Erfahrung mit dem Korn und sie war in Ordnung, aber nicht weltbewegend. Dieser Grünkern-Salat ist da ganz anders und das ist einerseits der allgegenwärtigen Inspiration von Pinterest, andererseits Christian Böres von Böres Grünkern zu verdanken – er hat mir nämlich schon vor Ewigkeiten ein Probierpaket seines Grünkerns geschickt. Ich gebe zu: Das ist schon viel zu lange her, anfangs wusste ich nichts damit anzufangen.
Das ist vielleicht auch ein regionales Ding, in Schwaben ist mir Grünkern bis auf die Bratlinge noch nicht untergekommen und so hatte ich keine bewährten oder auch nur bereits verkosteten Rezepte in petto. Und Bratlinge sollten es nicht werden. Jetzt hatte ich allerdings die Idee und für ein wenig Abwechslung in der Mittagspause kommt Grünkern gerade recht. Denn er vereint all die leckeren Zutaten, für die ich die mediterrane Küche liebe: Kichererbsen, Artischocken, Spinat, getrocknete Tomaten, Mozzarella und Kapern. Alles Dinge, für die ich meist nicht noch extra einkaufen muss – noch ein Pluspunkt.
200g Grünkern, 400g Kichererbsen (aus der Dose), 125g Mozzarella, 100g frischer Blattspinat, 100g Artischocken (eingelegt aus dem Glas), 70g getrocknete Tomaten, zwei gehäufte Teelöffel Kapern, eine halbe rote Zwiebel und eine handvoll Basilikum. Für das Dressing 4 EL guten Balsamico-Essig, 4 EL Olivenöl, Saft einer Zitrone, etwas Salz, Pfeffer, Paprika-Gewürz, ein bisschen Chilipulver und eine Prise Zucker.
Das Ursprungsrezept stammt von [hier], ich habe noch ein wenig mehr Zutaten und ein anderes Dressing gewählt.
Ihr merkt an den Zutaten: Das reicht für mehr als ein Mittagessen. Bei Kichererbsen und Mozzarella sind halbe Sachen aber ein wenig schwierig. Daher empfehle ich, den mediterranen Grünkern-Salat einmal zur Grillparty mit Freunden oder als Abendessen für zwei zu servieren. Der Rest kommt dann als nächstes Mittagessen mit ins Büro.
Gemacht ist der Grünkern-Salat ganz fix: Grünkern abwaschen und für etwa 30 Minuten in Wasser kochen, anschließend abgießen. Während der Kochzeit bereits das Gemüse vorbereiten: Spinat waschen, Kichererbsen abtropfen lassen. Tomaten, Artischocken, Mozzarella, Zwiebel und Kapern sowie Basilikum klein schneiden. Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermischen, anschließend zum Gemüse, Grünkern etc. geben und alles gut vermischen. Am besten schmeckt es, wenn der Grünkern-Salat ein wenig durchgezogen ist.
Ich bin überzeugt und werde jetzt ein paar weitere Gerichte mit Grünkern probieren. Vielleicht bekommen auch die Bratlinge von früher einen frischen Anstrich, wer weiß. Danke Christian für deine Geduld! Ihr müsst wissen, dass Christian im Familienbetrieb arbeitet und die Mission hat, Grünkern ein wenig bekannter zu machen. Kann ich gut verstehen, gerade da Grünkern im Vergleich zu Superfood wie Quinoa kaum bekannt, aber ähnlich vielseitig und lecker ist. Warum also immer aus der Ferne bestellen, wenn Gutes so nah liegt? Wer (wie ich) nicht genau wusste, was Grünkern ist, dem gebe ich mal Christians Erklärung mit:
Grünkern (auch „Badischer Reis“ genannt) ist das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet und unmittelbar darauf künstlich getrocknet wird.
Ich freue mich sehr darauf, mich nach meinem Urlaub durch die Rezepte der anderen zu testen. Die Blogparade geht auf die Initiative von Carina zurück, sie hat am Montag mit einem einfachen Salat auch das erste Rezept beigetragen. Dienstag zeigte Jill ein Taboulé und Donnerstag mit Zucchinipassata gleich noch ein zweites Rezept, außerdem brachte Anika am Mittwoch einen Kirsch-Feta-Nudelsalat (was für eine Kombination!) mit zur virtuellen Vesperpause und gestern gab es einen Hühnchen-Reis-Salat mit Avocado von Inger. Damit haben wir doch einige leckere Rezepte für die nächste Mittagspause zusammen, oder? Morgen zeigt Carina noch ein abschließendes Rezept.
Einfach und gut vorzubereiten: Grünkern-Salat schmeckt am besten durchgezogen und überzeugt mit Tomaten, Artischocken, Kichererbsen, Mozzarella… Eine neue Rezeptidee für halbreifen Dinkel.
einfach200 g | Grünkern |
400 g | Kichererbsen (aus der Dose) |
125 g | Mozzarella |
100 g | frischer Blattspinat |
100 g | Artischocken |
70 g | getrocknete Tomaten |
2 TL | Teelöffel Kapern |
0.5 | rote Zwiebel |
1 | handvoll Basilikum |
Für das Dressing 4 EL guten Balsamico-Essig, 4 EL Olivenöl, Saft einer Zitrone, etwas Salz, Pfeffer, Paprika-Gewürz, Chilipulver und eine Prise Zucker. |
Am besten schmeckt es, wenn der Grünkern-Salat ein wenig durchgezogen ist.
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare