Zwei Mal Suppe im Titel? Das geht ja gar nicht. Ein Wohlfühl-Rezept, das nach Einmummeln am Kamin klingt, während der Frühling nicht mehr zu übersehen ist? Auch kritisch, wenn da nicht das Kältetief über Süddeutschland hängen würde. Außerdem schmeckt Gemüse-Suppe mit Suppenfleisch übrigens bei jedem Wetter und ist so ein typisches Zuhause-Essen, das ich lange nur bei meiner Mum gegessen habe. Wie bei den Wurstspätzle gilt: Bis jetzt, denn inzwischen kann ich das alleine. Falls es euch in der eigenen Wohnung und fern von Zuhause auch nach Gemüsesuppe mit Suppenfleisch gelüstet, habe ich das Rezept für euch in petto. Wohlfühlen sollte man sich schließlich immer und diese Suppe hilft dabei.
Die Zutaten:
500g Suppenfleisch (das ist meines Wissens immer Rind), ein Bund Suppengrün mit Lauch, Sellerie und Karotten, etwas Petersilie. Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe – wenn wir ehrlich sind, nehmen dafür die meisten Pulver, also: ein Esslöffel Gemüsebrühenpulver.
Die Gemüse-Suppe mit Suppenfleisch braucht etwas Zeit, lässt sich jedoch bequem vorbereiten. Das Suppenfleisch muss nämlich für etwa 90 Minuten in Wasser köcheln, anschließend aus dem Wasser heben und klein schneiden. Das Wasser aufheben und abkühlen lassen, dann könnt ihr die Fettschicht leicht abschöpfen und habt eine super Suppenbasis. Gemüse in Würfel oder Scheiben schneiden und in dem Kochwasser für etwa 20 Minuten garen, dann das gewürfelte Suppenfleisch wieder zugeben und abschmecken. Petersilie zugeben und servieren.
Belohnt wird die lange Kochzeit mit einem Low-Carb-Abendessen, das richtig satt macht und dabei noch gut schmeckt. Ein bisschen nach Kindheit, ein bisschen nach Gemüse und Suppenfleisch… Die Gemüse-Suppe mit Suppenfleisch ist natürlich nichts für Vegetarier, doch das zarte Rindfleisch zergeht fast auf der Zunge und ist einen Geschmackstest wert. Dieses Gericht erinnert mich fast an einen Sonntagsbraten in Suppenform und ich freue mich, wenn ihr das an einem Wochenende auf euren Speiseplan setzt.
Die Gemüse-Suppe mit Suppenfleisch ist eine kulinarische Kindheitserinnerung, die ich gleich bei Tina von Lecker&Co einreiche, denn sie sammelt zum ersten Bloggeburtstag die Familienrezepte der Kindheit. Und dazu gehört dieses ganz bestimmt, denn diese Suppe habe ich schon früher sehr gerne gegessen und sie war (und ist) einfach richtig lecker. Mit Kartoffeln und Spätzle wird sie übrigens zum typisch schwäbischen Eintopf Gaisburger Marsch, aber eben auch ein wenig mächtig. Glückwunsch Tina zu einem so tollen Blog, ich freue mich auf andere Familiengerichte.
5 Kommentare
Julia
29. April 2015 um 16:17Bei Low Carb und gerade Suppen triffst du einfach komplett meinen Geschmack. Außerdem bin ich total begeistert von deinen Fotos, du präsentierst die Suppe einfach richtig schön!
Übrigens möchte ich mich nochmal für deine Tipps per Mail bedanken, das war echt super hilfreich und wirklich richtig lieb von dir!
Liebe Grüße,
Julia
Tina von LECKER&Co
3. Mai 2015 um 09:17Liebe Isabelle,
ich liiiiiieeeeebe dein Suppenrezept. Da bekomme auch ich flachbacks von meiner Kindheit. Die Rezepte von der Mama/Oma sind einfach doch die Besten.
Auch beim Anblick der Terrine musste ich an früher denken – wie lange gibt es denn dieses Design schon? ;-)
Ich bin begeistert: von deinem Rezept, von deiner Geschichte und von deinen Fotos. <3
Viele liebe Grüße,
Tina
ÜberSee-Mädchen
9. Mai 2015 um 20:37Danke dir Tina, diese Suppentassen sind echt der Klassiker und ich freue mich, dass dir mein Rezept gefällt :D Ich sehe auf anderen Blogs regelmäßig tolle Rezepte für dein Event, da kommt ja einiges Leckeres zusammen… Viele Grüße, Isabelle
Bluetenschimmern
3. Mai 2015 um 11:42Die Suppe sieht ja lecker aus. Bin auch totaler Suppenfan. *_*
Beste Grüße
Nicole von http://www.bluetenschimmern.com
Dörthe von ars textura
11. Mai 2015 um 21:51Oh wie lecker! Genau dieselbe Suppe hat meine Mutter früher immer am Sonntag gekocht! :-) Eine tolle Kindheitserinnerung! :-) Da muss ich auf jeden Fall für dich abstimmen :-)
Liebe Grüße
Dörthe