Kennst du jemanden, der keine Lasagne mag? Eben. Jeder mag den italienischen Klassiker, egal ob klassisch gekocht oder zum Beispiel mit Spinat oder mit Lachs. Doch was, wenn man alleine oder zu zweit wohnt und nicht ewig an einer Auflaufform voller Lasagne essen möchte? Dann ist Pfannenlasagne die perfekte Lösung. Denn sie schmeckt fantastisch lecker, ist ziemlich schnell gemacht und ergibt genau zwei Portionen. Dafür brauchst du nur ein paar Zutaten aus dem Supermarkt, die das Rezept im Handumdrehen besonders würzig machen. Salsiccia zum Beispiel statt schnödem Hackfleisch. Und Fenchelsamen zusätzlich zum klassischen Oregano. Und bei den Nudeln hast du die Wahl, ob du lieber getrocknete oder frische Lasagne-Nudelblätter verwendest. Hauptsache, du vergisst den Mozzarella-Käse obenauf nicht!
Die Idee für diese Pfannenlasagne hatte Yotam Ottolenghi. Der Koch ist ja für seine leckeren Kreationen bekannt und daher Stammgast auf dieser Seite. Normalerweise verbindet man eher Gerichte der Levante-Küche mit ihm, doch im aktuellen Kochbuch Comfort* stecken auch einige internationale Besonderheiten. Das zeigt schon das weltbeste Rezept für Marmorkuchen, mit dem ich das Buch vorgestellt habe. Und das zeigen auch diverse andere Rezepte, die ich ausprobiert habe. So wie die Pfannenlasagne mit Salsiccia und Mozzarella.
So eine Pfannenlasagne ist erstaunlich einfach gekocht. Erst wird eine leckere Sauce gezaubert, die etwas vor sich hin köcheln darf. Dadurch wird sie besonders lecker. Aber keine Angst, es ist dennoch ein Feierabendgericht. Denn danach kommen direkt die Nudelblätter dazu, noch in die Pfanne. Und dann geht alles ganz schnell. Anschließend wird Mozzarella darüber verteilt und die Pfannenlasagne im Backofen kurz gegrillt. So werden die Nudeln etwas knusprig und der Käse schmilzt.
Wer bei Ottolenghi-Rezepten bislang skeptisch war, weil der Starkoch durchaus für seine langen Zutatenlisten bekannt ist, wird von der Pfannelasagne positiv überrascht. Denn die Liste ist gar nicht so lang. Und die Zutaten sind gut erhältlich, Salsiccia findet sich inzwischen sogar immer wieder im Discounter. Von zehn Zutaten, die es braucht, sind übrigens drei Gewürze und warten im Vorratsschrank auf dich. Olivenöl gehört ja ohnehin zur Grundausstattung.
Lasagne genießen geht auch ohne große Auflaufform: Einfaches Lieblings-Rezept zum Feierabend für Pfannenlasagne nach Ottolenghi mit Salsiccia.
einfach300 g | Salsiccia |
200 g | gehackte Tomaten aus der Dose |
200 ml | kochend heißes Wasser |
150 g | Mozzarella, am besten kleine Kugeln |
130 g | Lasagneblätter, entspricht 3 frischen |
1 | kleine Karotte |
1 | Schalotte |
3 | Knoblauchzehen |
1 EL | Olivenöl |
10 g | Oregano |
1 TL | Fenchelsamen |
0.5 TL | Thymian |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Wer hätte gedacht, dass Ottolenghi uns auch solche mediterranen Schätze nahebringt. Die Zutaten sind ziemlich klassisch für eine Lasagne, doch die Zubereitungsart ist anders und kann gerade dadurch punkten. Denn die Pfannenlasagne ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr praktisch.
Du kannst mit deinem/deiner Liebsten, einem Freund oder einer Freundin direkt die zwei Portionen aus der Pfanne genießen. Oder du isst alleine erst die eine Hälfte und hast dann am nächsten Tag noch einen Rest.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare