Perfekt pochiertes Hähnchen mit Gurkensalat – low carb & erfrischend

18. Juni 2025
Zum Rezept springen

Dieser Beitrag enthält nicht nur ein Rezept für perfekt pochiertes Hähnchen nach Donna Hay mit Gurkensalat, sondern auch unbezahlte Werbung: Das vorgestellte Buch ist ein Rezensionsexemplar des at-Verlags.

Donna Hay und ich haben unsere Momente. Vor Jahren bekam ich eines ihrer ersten Bücher geschenkt und die Rezepte waren gleichermaßen hübsch anzusehen wie gesund. Doch irgendwie hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlt. Beim jüngsten Werk der australischen Starköchin ist das anders, ganz anders. Das Konzept ist so einfach wie genial: Es gibt 18 herzhafte und elf süße Grundlagen-Rezepte und jeweils drei Abwandlungen. Und die sind nicht nur optisch super, sondern auch einfach umzusetzen und geschmacklich sehr lecker. Das zeigt das perfekt pochierte Hähnchen, das mir eine ganz neue Zubereitungsart nahegebracht hat. Und das sich dank Gurkensalat und würzigem Pfefferöl zu einem fantastischen Low-Carb-Dinner für warme Sommerabende mausert.

Pochiertes Hähnchen mit Asia-Gurkensalat Rezept von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Hast du Hähnchen schon einmal pochiert? Dabei dürfen Hähnchenbrustfilets in warmem Wasser köcheln – nicht kochen, sonst wird es zäh, sondern wirklich nur köcheln. 25 Minuten später hat man dann ein perfekt gegartes Hühnchen. Und dank der Gewürze im Wasser schmeckt es leicht nach Zitrone und Thymian, wirklich lecker. Aus diesem Grundlagenrezept werden bei Donna Hay drei Dinge: Sie serviert es mit schwarzem Reis und Kokoscreme-Dressing, macht daraus Hähnchen-Sandwiches und jenes würzige Szechuan-Hähnchen mit Gurkensalat. Das hat es mir angetan und das werde ich im Frühling und Sommer sicher ständig essen.

Der Clou: Innerhalb von knapp 30 Minuten ist das pochierte Hähnchen samt Gurkensalat fertig. Denn während das Fleisch gegart wird, können wir die restlichen Zutaten vorbereiten.

Pochiertes Hähnchen mit Gurkensalat einfach selbst kochen

Gurkensalat mit Hühnchen klingt schlicht, doch pochiertes Hähnchen mit Asia-Gurkensalat und Würzöl ist auf einem anderen Level. Das Fleisch ist schön zart, der Gurkensalat erfrischend mit einer schönen Schärfe, das Würzöl sorgt für Knusper und den extra Geschmackskick. Ein wirklich leckeres Essen, ob mittags oder als leichtes Dinner. Ich hatte ja vor Jahren eine ausgeprägte Low-Carb-Phase, dazu passt das pochierte Hähnchen bestens.

Der Gurkensalat wird übrigens dank eines Nudelholzes noch besser als sonst. Damit werden die persischen Gurken malträtiert, bevor sie sich mit dem Dressing vereinigen dürfen. Tina von Food&Co. hat hier treffend beschrieben, warum man das macht:

Das Zerschlagen der Gurke zerstört ihre innere Struktur auf wilde und willkürliche Art und Weise. Einige Bereiche bleiben vollständig intakt und knackig, während andere Teile zu zarten Trümmern werden. Vor allem die weichen Trümmer machen die Gurken besonders schmackhaft, denn diese nehmen den Geschmack von Essig und Knoblauch besonders gut an.

Donna Hays Kochbuch ist voll solcher Kniffe, die Essen besonders lecker machen. Ohne dass sie darüber zu viele Worte verliert.

Blick ins Kochbuch: „Von einfach zu brilliant – noch mehr Lieblingsgerichte„* von Donna Hay

  • Optik: Die Kochbücher von Donna Hay sind immer eine Augenweide, die Bilder sind aufs Wesentliche fokussiert und spielen mit starken Kontrasten. Jedes Grundlagen-Rezept bekommt mehrere Seiten: eine Doppelseite zum Appetitanregen, eine Doppelseite mit dem Grundrezept und nochmal zwei Doppelseiten mit ganzseitigen Bildern sowie den gesammelten drei Rezepten. Ein Lesebändchen hilft bei der Orientierung.
  • Inhalt: Die Rezepte sind sehr vielseitig und reichen von karamellisierten Zwiebeln über Ramen-Brühe bis zu Zitronenkuchen. Hier wird wirklich jeder fündig, ob schnell für den Feierabend oder ausführlich am Wochenende. Die Varianten sind toll, zum Beispiel Salsa Verde in einem Kartoffelsalat zu verwenden oder Zitronenkuchen in Mini-Gugl zu verwandeln. Entsprechend lang ist die Liste der Gerichte, die ich ausprobieren möchte. Die Rezepte sind kurz und knapp, aber ausreichend beschrieben – bis auf die Tatsache, dass nicht klar wird, ob bei Ober-/Unterhitze oder Umluft gebacken wird. Das hat mich beim Mandelkuchen einige Nerven gekostet, das optimierte Rezept folgt gesondert. Bei manchen Grundlagen-Rezepten gibt es ein Erklärvideo per QR-Code. Eine Zubereitungszeit ist nicht angegeben, doch das Zutatenregister ist klasse.
  • Fazit: Donna Hays brillante Lieblingsgerichte sind eine leckere, schöne Inspiration für jedermann, ob Anfänger oder ambitionierter Hobbykoch. Denn das Kochbuch enthält Grundrezepte etwa für Pastateig, die Gewürzmischung Za’atar oder eine gute Tomatensauce. Es enthält aber auch aufwändigere Projekte wie eine asiatische Querrippe, die anschließend in Bao Buns landet – wobei man bei diesen leider nicht erfährt, wie sie zubereitet werden. Es fehlt nur wenig zum perfekten Kochbuch, daher gebe ich „Von einfach zu brilliant – noch mehr Lieblingsgerichte„* 4,5 von 5 Sternen.

Danke dem at-Verlag für das unverhoffte Präsent! Und jetzt überlege ich, ob ich den ersten Teil der brillanten Rezepte* brauche… Und ein Blick auf das beeindruckende Werk der Donna Hay enthält einige weitere Werke, die mich anlachen.

Perfekt pochiertes Hähnchen mit Gurkensalat nach Donna Hay

Donna Hay weiß, wie Fleisch extra saftig und zart wird: Rezept für pochiertes Hähnchen, so lecker mit Asia-Gurkensalat und Knusper-Öl!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    5 Minuten
  • Ruhezeit:
    15 Minuten
  • Kochzeit:
    15 Minuten
  • Gesamtzeit:
    35 Minuten

Zutaten

2 Portionen
Perfekt pochiertes Hähnchen
2 Hähnchenbrustfilets
1 Zitrone
1 EL Zitronensaft
4 Zweige Thymian
1 TL Salzflocken
1 TL schwarze Pfefferkörner
Gurkensalat
2 persische Gurken
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL Reisessig
1 TL Sesamöl
1 TL Sojasauce
1 TL feiner Zucker
0.5 rote Chilischote
etwas Salz zum Bestreuen
Pfeffer-Öl
30 ml Sonnenblumenöl
1 Frühlingszwiebel
1 TL frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 TL Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Das Hähnchen mit allen weiteren Zutaten (Zitrone, Zitronensaft, Thymian, Salz und Pfeffer) und 600 ml Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es köchelt, die Temperatur auf niedrige Stufe herunterschalten und zehn Minuten sanft garen lassen.
  2. Währenddessen den Gurkensalat vorbereiten. Waschen, die Enden abschneiden und dann in je drei längere Stücke schneiden. Diese mit einem Nudelholz zerquetschen, dafür einfach mehrmals darauf schlagen. Mit etwas Salz vermischen und in ein Sieb geben, darin für zehn Minuten abtropfen lassen.
  3. Das Dressing anrühren, dafür die Knoblauchzehe fein hacken und die Chilischote erst entkernen, dann ebenfalls fein hacken. Mit Reisessig, Sesamöl, Sojasauce und Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst.
  4. Nach den zehn Minuten sanftem Garen den Topf mit einem Deckel verschließen und vom Herd nehmen, Fleisch fünf Minuten ohne Hitze sieden lassen. Anschließend ohne Deckel noch zehn Minuten im Würzwasser abkühlen lassen.
  5. Gurken mit dem Dressing vermischen. Das Fleisch in Streifen schneiden.
  6. Für das Pfeffer-Öl das Öl in einer Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Ingwer reiben und den Knoblauch fein hacken. Pfefferkörner zerstoßen, das geht gut mit der Kante eines größeren Messers. Frühlingszwiebel, Ingwer, Knoblauch und Pfefferkörner für etwa zwei Minuten in dem Öl rösten.
  7. Nun anrichten: Erst Gurkensalat, darauf das Hähnchen verteilen und mit Pfeffer-Öl drapieren. Genießen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Die Rezeptkarte mag lang wirken, doch die meisten Zutaten hat man ohnehin zuhause und die Zubereitung ist wirklich einfach, versprochen. Es lohnt sich sehr, dem pochierten Hähnchen eine Chance zu geben – ob mit Gurkensalat oder um es anschließend anderweitig zu genießen.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 34 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner