Mandelkuchen mit Blaubeeren & Streuseln nach Donna Hay – so saftig!

25. Juni 2025
Zum Rezept springen

Aller guten Dinge sind drei. Drei Mal habe ich diesen Mandelkuchen mit Blaubeeren und Streuseln gebacken, bis er endlich geklappt hat. So viel Geduld mit dem Rezept hatte ich nur, weil schon beim ersten Versuch klar war: Das wird lecker. Sehr lecker. Denn der Kastenkuchen mit wenig Mehl und vielen gemahlenen Mandeln ist herrlich saftig. Süß, aber nicht zu süß. Fruchtig dank der Blaubeeren. Und die Streusel sind nicht nur knusprig, sondern schmecken auch lecker nach Zimt. Es ist einer dieser perfekten Kuchen, von denen man nicht genug bekommen kann. Das bestätigen alle Probeesser, die einen der drei Mandelkuchen mit Blaubeeren probiert haben. Was für ein Glück, dass das Rezept nun funktioniert.

Mandelkuchen mit Blaubeeren Streuseln Rezept nach Donna Hay von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Dafür musste ich etwas tüfteln, denn der Kuchen hat mich vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. In all den Jahren, in denen ich regelmäßig backe, habe ich noch nie gesehen, dass ein Kastenkuchen einfach in der Mitte zusammenfällt. Als ich den Mandelkuchen beim ersten und beim zweiten Mal aus dem Ofen nahm, sah noch alles gut aus. Doch wenige Minuten, beim zweiten Mal Stunden, später klaffte ein großes Loch in der Mitte. Dort war der Teig sehr teigig, noch nicht durchgebacken. Um das Problem zu lösen, hatte ich mehrere Ansätze:

  • Zu viel Backpulver? Ich dachte lange, dass ich doppelt so viel Weinstein-Backpulver verwenden muss, wenn ich dieses statt normalem Backpulver verwende. Doch wie Marlene hier erklärt und Utopia hier festhält, stimmt das gar nicht! So oder so ist der Teig beim ersten Backen so in die Höhe gegangen, dass es klar zu viel Backpulver war.
  • Zu kurze Backzeit? Mit der Stäbchenprobe kann man ganz einfach testen, ob die Backzeit passt. Wenn noch Teig an einem Stäbchen klebt, das in den Kuchen gesteckt wurde, muss er länger in den Ofen. Der Mandelkuchen muss wesentlich länger backen als im ursprünglichen Rezept, wir spendieren ihm 30 zusätzliche Minuten.
  • Zu geringe Temperatur: Bei Rührkuchen setze ich gerne auf 175 oder 180 °C Ober-/Unterhitze. Die im ursprünglichen Rezept angegebenen 160 °C wirken zu gering und erst beim dritten Versuch mit 180 °C klappte es.

Mandelkuchen super saftig backen: einfaches Rezept

Das Rezept für den Mandelkuchen mit Blaubeeren stammt aus dem neuesten Werk von Donna Hay namens „Von einfach zu brilliant – noch mehr Lieblingsgerichte„*, das ich hier bereits vorgestellt habe. Das setzt auf ein Grundlagenrezept, das dreimal variiert wird. So ist es auch beim Mandelkuchen: Das Grundlagenrezept wird in einer Springform gebacken, das ist hier online abrufbar und hier in einem Video zu sehen. Das Besondere ist nicht nur die schiere Masse an Mandeln, die in dem Kuchen versenkt werden – 360 Gramm. Das macht den Teig zusammen mit griechischem Joghurt schön saftig.

Donna Hay setzt auch auf ein selbstgemachtes Vanillesirup, um den Kuchen besonders saftig und süß zu machen. Doch das brauchen wir gar nicht, wie ich beim dritten Durchlauf bemerkt habe. Erstens ist das Sirup ein Risiko, das den Kuchen zum Einstürzen bringen könnte. Denn es ist zusätzliches Gewicht auf den schweren, leckeren Streuseln. Und zweitens, noch viel wichtiger, ist der Kuchen auch so süß genug. Und so schön fruchtig dank der Blaubeeren.

Apropos: Du kannst den Mandelkuchen außerhalb der Saison auch mit gefrorenen Blaubeeren zubereiten.

Mandelkuchen mit Blaubeeren – saftig & einfach

Einfach brillantes Rezept von Donna Hay, vor allem mit Blaubeeren aus der Kastenform: Dieser Mandelkuchen ist so saftig, den musst du kosten!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    1 Stunden 25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 40 Minuten

Zutaten

25 x 11 cm quadratische Backform
Mandelkuchen mit Blaubeeren
360 g gemahlene Mandeln
150 g Weizenmehl (Type 550)
220 g feiner Zucker
125 ml griechischer Joghurt
125 ml Sonnenblumenöl
3 Eier
2 TL Vanilleextrakt (selbstgemacht oder gekauft*)
2 TL Backpulver
175 g Blaubeeren
Streusel
50 g Mehl
30 g weiche Butter
2 EL brauner Zucker
0.5 TL Zimt

Utensilien

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. In einer großen Rührschüssel die Eier mit Zucker, Joghurt, Öl und Vanilleextrakt verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Gemahlene Mandeln in eine zweite Schüssel geben. Mehl und Backpulver hineinsieben, dann gut vermischen.
  4. Mehlmischung unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
  5. Drei Viertel der Blaubeeren vorsichtig unterrühren, es sollte möglichst keine Beere direkt aufplatzen.
  6. Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten: Mehl, Zucker, Butter und Zimt.
  7. Teig in der Kastenform verteilen. Streusel darauf verteilen, dann die restlichen Blaubeeren.
  8. Für 85 Minuten backen, bis bei einer Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen klebt.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Ich backe Kastenkuchen am liebsten in dieser Form*, denn nach dem Einfetten und Bemehlen gleitet jeder Kuchen mit Leichtigkeit heraus. Das war bei anderen Formen schon anders… Die Maße sind 25×11 cm, mit dieser Menge Kuchen kann man einige Gäste glücklich machen. Du kannst das Rezept aber auch einfach passend für deine Form anpassen, entweder direkt in der Rezeptkarte oder mit dem Backformen-Umrechner.

Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 34 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner