Pico de Gallo – die mexikanische Allzweck-Salsa für Tacos & Co.

23. Oktober 2024
Zum Rezept springen

Wer in den USA schon einmal original mexikanische Tacos essen durfte, der weiß: Die besten bekommt man nicht nur als Streetfood, sondern auch mit jeder Menge Saucen. An den Foodtrucks gibt es häufig drei verschiedene Saucen und Salsas. Eine davon ist mit etwas Glück Pico de Gallo: Knackige Tomaten mit würzigem Koriander, erfrischender Limette und etwas Schärfe. Manche Salsas werden ja zu einer feinen Masse püriert, nicht so Pico de Gallo. Die bleibt schön stückig und knackig. Eine Grundzutat der mexikanischen Küche, die in Kalifornien bekanntermaßen sehr präsent ist, und die wir uns gerne auch hierzulande schmecken lassen – egal ob zu Tacos, zum Frühstücks Burrito oder als Dip zu Nachos.

Pico de Gallo Salsa mit Tomaten Rezept von ÜberSee-Mädchen Foodblog vom Bodensee

Die Chili-Menge passen wir für das Pico de Gallo etwas an, damit es nicht zu scharf wird. Chilis sind neben Mais und Bohnen eine der klassischen Zutaten mexikanischer Küche und in mexikanischen Supermärkten gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Chilischoten. Das sieht man in Deutschland selten oder nie. Doch für Pico de Gallo braucht es keine Exoten, Jalapeño bekommt man mittlerweile ja auch im großen Supermarkt. Ich habe dennoch zur normalen Chilischote gegriffen, da die noch besser verfügbar ist und genauso typisch für das Gericht. Allerdings bringt eine Chili schon eine angenehme Schärfe.

Was ist Pico de Gallo eigentlich?

Pico de Gallo ist eine typische mexikanische Salsa aus gehackten Tomaten, Zwiebeln und Chilischoten. Neben diesen Grundzutaten kann man die Salsa auch abwandeln mit Limetten- oder Zitronensaft und Korianderblätter. So habe ich Pico de Gallo am meisten und liebsten gegessen, denn so wird es besonders würzig. Wer mag, kann auch Avocado, Gurke oder sogar Radieschen zugeben.

Woher die Salsa ihren Namen hat, ist übrigens nicht ganz klar. Wikipedia widmet dem einen ganzen Absatz und kommt doch zu keinem klaren Ergebnis. Die Übersetzung ist einfach, Pico de Gallo bedeutet Hahnenschnabel. Ob Chilis diese Form haben oder sich die Zunge nach dem Essen so anfühlt, die Zunge so anfühlt, als hätte ein Hahn auf ihr herumgepickt, weiß vermutlich niemand.

Tomatensalsa genießen wie in Mexiko oder Kalifornien

In Kalifornien ist die mexikanische Küche sehr verbreitet, daher gibt es dort auch jede Menge Pico de Gallo. Das liegt nahe, schließlich ist Mexiko nur wenige Kilometer entfernt und in Kalifornien leben viele Menschen mit mexikanischen Wurzeln. Manchmal braucht es Mut, eine fast schwarze Sauce (Mole Negro mit Schokolade) oder Fleisch aus blubbernden Töpfen zu probieren, doch das lohnt sich.

Besonders Tacos muss man einfach lieben, sie haben neben dem Geschmack einen weiteren Vorteil: Sie sind günstig. Und mit verschiedenen Toppings, Saucen und Salsa kann sich jeder sein Abendessen so zusammenstellen, dass es großartig schmeckt.

Pico de Gallo: Aus 5 Zutaten leckere Salsa machen

Wichtig ist, dass die frischen Zutaten grob gehackt werden.

  • Tomaten sollten reif sein. Sie schmecken am besten während der Saison, danach greifst du am besten zu kleineren Rispentomaten für mehr Geschmack. Ich schneide sie und lasse sie dann abtropfen, damit die Salsa nicht so wässrig wird.
  • Zwiebeln: Ob rote oder weiße Zwiebeln, die Pico de Gallo schmeckt mit beiden Varianten.
  • Koriander mag nicht jeder, doch er macht die mexikanische Salsa entscheidend besser. Besonders gut schmeckt Koriander aus dem türkischen oder asiatischen Supermarkt, wo die Blätter groß sind und ein Bund günstiger ist. Falls danach etwas übrig ist, findest du hier weitere Rezepte.
  • Chili: Ob Jalapeño oder rote Chilischote, Hauptsache es wird etwas scharf. Wer es milder mag, entfernt die Kerne und/oder verwendet noch weniger davon. Ganz weglassen sollte man die Schärfe allerdings nicht.
  • Limettensaft sorgt für Frische und verbindet alle Zutaten miteinander. Am liebsten presse ich sie mit meiner original mexikanischen Zitronenpresse*.

Dazu braucht es nur noch Salz und etwas Pfeffer, fertig ist eine knackig-frische Salsa.

Pico de Gallo Salsa

Die beste mexikanische Salsa, die zu Tacos, Burritos, Nachos und so viel anderem schmeckt: Rezept für Pico de Gallo aus nur 5 Zutaten.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Gesamtzeit:
    10 Minuten

Zutaten

4 Portionen
300 g Tomaten, möglichst Roma- oder Cocktail-Tomaten
1 Bund Koriander
0.5 rote Zwiebel
0.5 rote Chilischote oder Jalapeño (nach Geschmack weniger!)
1 Limette bzw. deren Saft

Zubereitung

  1. Tomaten halbieren, den Strunk entfernen, vierteln und dann in Würfel schneiden. Wenn alle Tomaten geschnitten sind, diese kurz in ein feines Sieb* geben und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel in kleinere Würfel schneiden. Korianderblätter vom Stängel abstreifen, dabei hilft bei einer größeren Menge so ein Abstreifer*. Koriander dann hacken. Chili entkernen und klein hacken.
  3. Tomaten mit Zwiebel, Koriander, Chili und Limettensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

Notizen

Mit einer halben Chili wird die Pico de Gallo schon ordentlich scharf. Wenn du es milder magst, solltest du nur eine Viertel Chilischote verwenden.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.

*Affiliate-Link

Wozu Pico de Gallo besonders gut schmeckt

  • Tacos: Für einen guten Taco braucht es nicht viel, Tortilla und Fleisch/Fisch sind essenziell, dazu kommen dann noch Saucen oder Salsa. Wer mag, kann noch Käse oder Gemüse ergänzen.
  • Burritos: Ob Frühstücksburrito oder „normale“ mit Reis und Bohnen, mexikanische Tomatensalsa sorgt für eine knackig-erfrischende Note.
  • Nachos: Den Dip fürs Kinoerlebnis zuhause kann man auch selbst machen, Pico de Gallo ist ideal dafür.
  • Fisch oder Fleisch: Ob gegrillt oder aus der Pfanne, Tomatensalsa sorgt für eine frische Komponente bei Fisch- oder Fleischgerichten und kann die Grillsauce ersetzen.

Du merkst, es lohnt sich die Salsa zuzubereiten – gerne etwas mehr.

Weitere Beiträge mit:

Chili Koriander Limette Salsa Tomaten Zwiebeln
Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 33 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner