Dieser Beitrag enthält nicht nur ein köstliches Rezept für Spinat-Feta-Schnecke mit Filoteig, sondern auch Werbung für PosterXXL.
Manche Rezepte sind so gut, dass sie in ein Kochbuch gehören. Und diese Spinat-Feta-Schnecke mit Filoteig hat auf jeden Fall einen so prominenten Auftritt verdient. Denn sie ist einfach gemacht, gut vorzubereiten und nicht zuletzt lecker. So lecker! Das Verhältnis von knusprigem Filoteig und cremig-würziger Füllung ist perfekt. Dafür setzen wir auf etwas weniger Teig, mehr Spinat und vor allem mehr Feta als bei anderen Rezepten für Börek, Burek, Spanakopita und Co. Denn die Spinat-Feta-Schnecke hört auf viele Namen. Diese leckeren Anpassungen habe ich in diesem Fall nicht selbst ausgetüftelt, denn es ist ein Rezept einer Freundin: Danke Karo für dieses Knallerrezept!

Spinat und Feta sind nicht umsonst eine bewährte, leckere Kombination, die sich zum Beispiel in Lasagne bestens macht. Auch zusammen mit Filoteig machen sich diese Zutaten bestens, für die Spinat-Feta-Schnecke hüllen wir die leckere Füllung nämlich noch in knusprigen Teig. Anschließend werden die Teigrollen dann in einer Tarte- oder Quicheform verteilt und mit etwas Sesam bedeckt gebacken. Am besten schmeckt das Ergebnis direkt warm aus dem Ofen, doch du kannst es auch vorbereiten und kurz vor dem Verzehr nochmal aufbacken. Und sogar kalt schmeckt die Spinat-Feta-Schnecke noch umwerfend. Ein wirklich Kochbuch-würdiges Rezept.
Kochbücher stehen allerdings viel zu oft nur hübsch im Regal, statt dass sie wirklich in den Alltag integriert werden. Deshalb habe ich die Kochbuch-Challenge gestartet. Für die Spinat-Feta-Schnecke gibt es glücklicherweise viele und die verschiedensten Gelegenheiten, damit dieses Rezept wirklich ausprobiert wird.
Meine Gelegenheit war ein Ausstand, denn ich habe das Team gewechselt und wollte meinen Lieblingskollegen zum Abschied noch etwas Gutes tun, mit ihnen eine gute und leckere Zeit haben. Der Dattel-Curry-Dip durfte nicht fehlen, das Tiramisu im Glas war auch am Start, doch was sollte die Hauptspeise sein? Karo hatte da eine leckere Idee.


Das Rezept punktet auch mit den Zutaten, denn die sind sehr einfach und günstig zu bekommen. Mein Tipp: Verwende tiefgekühlten Spinat, denn du brauchst viel davon. Und verwende richtig guten Feta, denn dessen Geschmack ist entscheidend. Wenn du noch etwas Filoteig übrig haben solltest, pack Schokocreme und Banane rein.
Ich bin ja etwas verliebt in die Fotos der Spinat-Feta-Schnecke, denn sie sieht halt auch sehr hübsch aus. In den vergangenen Jahren sind so einige Food-Fotos entstanden, die ich mir super gerne anschaue. Für den Blog, aber auch auf Reisen. Ich bin in Urlauben zum Beispiel super gerne auf Wochenmärkten unterwegs und lichte dort das aufgestapelte Obst oder Gemüse ab. Stimmungsfotos, die sich in einem Kochbuch sehr gut machen würden.




Kochbücher punkten ja auch damit, dass man in Ruhe durchblättern kann, der Blick mal länger auf einem schönen Bild und bei einem leckeren Rezept verweilen kann. Meine Kochbuchliebe ist bekannt und so sehr ich digitale Medien (auch hauptberuflich) liebe, so hat etwas Gedrucktes manchmal doch einen besonderen Wert. Tatsächlich stand ich selbst schon mal vor der Entscheidung, ob ich ein Kochbuch machen möchte. Letztlich hat es nicht geklappt, doch die Idee ist da. Und die Möglichkeit glücklicherweise auch nicht nur von einem Verlag abhängig, denn bei PosterXXL kann man sich auch ein Kochbuch erstellen.


Bisher nutze ich PosterXXL dazu, einzelne Motive auszudrucken – für meine Bilderecke mit einer bunten Mischung aus Reiseerinnerungen samt Essen. Oder ich drucke den jährlichen Fotokalender für meine Familie, um in Erinnerungen zu schwelgen. Fehlt nur noch das eigene Kochbuch, das sich ganz einfach als Fotobuch layouten lässt. Ob man dabei dann klassisch eine Seite mit dem Rezept und die Seite daneben mit einem Foto gestalten möchte, ist ja dann jedem selbst überlassen.
Knaller-Rezept mit mehr Spinat & Feta als bei anderen für Börek, Burek, Spanakopita – denn die Spinat-Feta-Schnecke hört auf viele Namen.
einfach| 1 | Rolle Filoteig |
| 700 g | Spinat (am besten tiefgekühlt und dann aufgetaut) |
| 300 g | Feta |
| 250 g | Ricotta |
| 1 | Zwiebel |
| 1 | Knoblauchzehe |
| 1 | handvoll frischen Dill |
| 1 | handvoll frische Petersilie |
| 2 EL | Olivenöl |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
Der Vorteil der Spinat-Feta-Schnecke ist, dass man sie nur kurz mit ein paar Handgriffen vorbereiten muss. Das dauert circa 30 Minuten und den Rest übernimmt dann der Ofen. Perfekt, wenn man Gäste einlädt, denn die Zeit kann man dann für andere Dinge nutzen – ob fürs Tisch eindecken oder Salat putzen.


Auch Karo hat das Rezept übrigens aus einem Kochbuch – und ist es nicht schön, wie solche Rezepte kursieren und viele Menschen erfreuen? So ist letztlich auch dieser Blog entstanden, ich wollte eigene und andere Lieblingsrezepte festhalten. Und das schönste ist, wenn jemand das dann ausprobiert und begeistert kommentiert. Am besten lässt sich das bei den beliebtesten und meistgeklickten Beiträgen sehen.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare