Wenn knackiges Gemüse mit cremigem Erdnuss-Dressing zusammenkommt, kann das nur gut werden. Und wenn dann noch saftiges Hähnchen darauf platziert wird, haben wir ein himmlisch leckeres Abendessen. Oder den perfekten Salat für die Mittagspause, denn er lässt sich gut vorbereiten. Oder das Rezept für die nächste Grillparty, nach dem viele fragen werden – da kannst du dann direkt Fleisch vom Grill verwenden. Ich habe diesen Thai-Salat mit Erdnuss-Dressing schon vor einigen Jahren das erste Mal gegessen und das Rezept mit der Zeit immer weiter verfeinert. Jetzt ist es erfrischend, fruchtig, knackig… perfekt.
Dabei war ich erstmal irritiert, wie wenig Rezepte ich mit Karotte, Gurke, Paprika und Mango gefunden habe, denn eigentlich ist das ja eine bewährte Kombination für Thai-Salat. Erst recht mit Erdnuss-Sauce. Doch Pinterest hat mich mit deutschen Blogs in dem Fall nicht viel weitergebracht, also habe ich gezielt nach internationaler Inspiration gesucht – und bin in den USA fündig geworden. Im Original wird allerdings jede Menge Kohl verwendet und den esse ich lieber gekocht. Stattdessen spendiere ich frisches Hühnchen und mit Erdnüssen, Chili und Zitrone noch viel mehr Geschmack. Das Rezept ist super einfach und braucht nur etwas Zeit zum Kleinschneiden der Zutaten.
Der Thai-Salat mit Erdnuss-Dressing ist das beste Beispiel dafür, dass ein Salat nicht langweilig sein muss. Im Gegenteil: Es gibt unzählige Möglichkeiten, aus Gemüse etwas besonders Leckeres zu machen. Gerne vegetarisch, aber nicht immer. Gerne sättigend, sodass aus einem Salat auch mal ein Hauptgericht werden kann. Das ist perfekt im Sommer, wenn man die Küche lieber kalt lässt. Deshalb habe ich mir direkt meine beste Freundin eingeladen, um den Thai-Salat mit Hähnchen gemeinsam auf dem Balkon zu genießen. Ihr Fazit: super lecker. Und das, obwohl sie eigentlich keinen Koriander mag.
Der Thai-Salat ist nicht nur erfrischend und würzig, sondern auch noch cremig. Dafür sorgt Erdnussbutter und davon habe ich mir extra ein neues Glas gekauft – und diese hier* schmeckt richtig gut. Natürlich hatte sich schon Öl am oberen Rand der Erdnussbutter abgesetzt, dazu habe ich witzigerweise kurz vorher diesen Hack gesehen. Beim nächsten Mal probiere ich mal aus, die Nussbutter einfach mit dem Rührgerät wieder cremig zu machen. Da mein Glas noch frisch war, gelang es auch mit einer Gabel und kräftigem Rühren ganz gut.
Es ist übrigens ein Zeichen guter Qualität, wenn sich Öl absetzt. Koro ist bekanntermaßen ein beliebter Händler für Nussmus & Co. und erklärt es so:
Ölabscheidung (das Absetzen einer Ölschicht auf dem Nussmus) ist ein natürlicher Prozess, der bei 100 % reinen Produkten ohne Zusätze vorkommt. Je fettreicher ein Produkt, desto schneller trennt sich das Öl nach der Herstellung.
Du träumst von knackigem, würzigem und gesundem Salat? Dann ist dieser Thai-Salat perfekt! Er ist auch noch einfach gemacht, cremig, sättigend.
einfachThai-Salat mit Hähnchen | |
---|---|
1 | Mango (nicht ganz reif) |
5 | Karotten (entspricht ca. 320 g) |
1 | rote Paprika |
1 | Salatgurke |
1 | handvoll frischer Koriander |
0.5 | rote Zwiebel |
40 g | Erdnüsse (geröstet und gesalzen) |
400 g | Hähnchen, am besten Pollo fino |
Erdnuss-Dressing | |
4 EL | Sojasauce |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Reisessig |
2 EL | Honig |
2 EL | Erdnussbutter cremig* |
1 EL | frisch geriebener Ingwer |
2 TL | Sesamöl |
2 | Knoblauchzehen |
0.5 | Chilischote rot |
1 | Zitrone bzw. deren Saft |
Dann verlinke @uebersee.maedchen auf Instagram.
*Affiliate-Link
Das Rezept ergibt vier große Portionen oder sechs kleinere, je nachdem, wer mit wie viel Hunger isst. Am besten lässt du den Thai-Salat mit Erdnuss-Dressing für mindestens 30 Minuten durchziehen, bevor du ihn genießt. Du kannst ihn auch vorbereiten und am nächsten Tag genießen. Dann aber Achtung: Das Rezept ergibt etwas mehr Dressing als nötig, daher dann nur mit etwas von dem Dressing anmachen, damit es nicht zu flüssig wird.
Besonders hübsch wird der Thai-Salat, wenn das gesamte Gemüse in gleichmäßige Scheiben geschnitten ist. Das gelingt mit einem Gemüsehobel wie diesem*. Meine Mum hat mir neulich ihr altes Exemplar vermacht und das ist auch nach zwei (oder drei?) Jahrzehnten noch so scharf. Das motiviert mich momentan zu diversen Salaten und leckeren Dingen wie eingelegten Gurken.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare