Wo es in Konstanz gut schmeckt: Die besten Restaurant-Tipps

16. Juli 2025


Ich habe sicher noch nicht alle Restaurants und Bars in Konstanz getestet, aber fast. Denn ich liebe gutes Essen und wenn ich nicht selbst dazu komme, mir etwas Leckeres zu kochen, oder mit Freunden mal was Anderes genießen möchte, werde ich in Konstanz sicher fündig. In einigen Restaurant Konstanz war ich nur einmal, andere suche ich regelmäßig auf – und um die soll es heute gehen, damit der Urlaub am Bodensee dank guter Restaurant-Tipps für Konstanz auch lecker wird. Die Tipps taugen natürlich auch (und erst recht!) für Einheimische wie mich, die mal was Neues probieren möchten – oder die Bestätigung, dass ihr Lieblingsrestaurants auch von anderen so geschätzt wird. 

Manchmal braucht es zwar ein wenig Zeit, bis ein Trend aus den Großstädten am Bodensee in Konstanz angekommen ist. Daher gibt es nur hier und da etwas fancy food. Doch auch abgesehen davon wird man in Cafés und Restaurants in der größten Stadt am Bodensee bestens verköstigt.

Restaurant-Tipps für Konstanz vom Frühstück über Abendessen bis zum Eis: Bewährte Adressen vom ÜberSee-Mädchen Foodblog

Ursprünglich waren in diesem Beitrag übrigens Tipps für den ganzen Tag versammelt, doch die Frühstücks-Tipps für Konstanz habe ich inzwischen ausgelagert, denn es sind einfach so viele gute Cafés inzwischen. Schau also gerne auch dort mal rein. Außerdem enthält dieses Update noch mehr Empfehlungen für gute Gaststätten – und ein Eis darf zum Abschluss nicht fehlen, oder? Daher gibt es auch Tipps für Eisdielen. Und jetzt zu den Restaurants, in denen es in Konstanz besonders gut schmeckt. 

Restaurant-Tipps für Mittag- oder Abendessen in Konstanz

Diese Liste von Restaurant-Empfehlungen für Konstanz ist lang und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn in der größten Stadt am Bodensee gibt es zahlreiche Restaurants. Über 200, um genau zu sein! Ich finde das großartig, denn so ist für jeden etwas dabei. Egal ob du lieber deutsch, italienisch oder türkisch isst – hier findest du ein Restaurant in Konstanz zum Mittagessen oder Abendessen. 

Die meisten Restaurants haben zumindest einen kleinen Außenbereich, sie sind im Sommer wie im Winter empfehlenswert. Diese Sammlung wird regelmäßig ergänzt. 

Deutsche Küche: Spätzle, Schnitzel und Co. schmecken lassen

Schnitzel, Braten und Co. genieße ich am liebsten im Turm am Schnetztor. Hier gibt es das für mich beste Schnitzel der Stadt, raffiniert gefülltes Cordon bleu und richtig gute Kässpätzle. Teste auch mal den Salat, denn das Dressing ist sehr lecker abgeschmeckt. Auf der anderen Rheinseite ist das Constanzer Wirtshaus, das nicht nur mit Klassikern wie einem leckeren Vesperbrett und hausgemachten Maultaschen punktet, sondern auch mit der Lage direkt am Wasser des Seerheins. Geschmacklich sehr solide, die Location macht es zu einem besonderen Abend.

Italienische Küche: Pizza, Pasta & Co. genießen

Meine Lieblingsadresse für italienische Küche in Konstanz ist das Suppa – Pane e amore an der Brotlaube, denn hier ist es am authentischsten. Neben Pinsa und Pasta gibt es Desserts und Kuchen entweder im kleinen Gastbereich oder in dem größeren Raum dahinter, wo an den Wänden Regale voll italienischer Lebensmittel stehen. Die kann man sich für zuhause kaufen, ebenso Klassiker bei Wurst und Käse aus der kleinen Kühltheke. 

Nicht zu vergessen ist der Rote Gugelhan in der Salmannsweilergasse! Hier hat es (meines Wissens) den einzigen Steinofen in der Stadt und für mich tatsächlich die beste Pizza – und das auch noch preiswert. Der Flammkuchen ist ebenfalls zu empfehlen. Ähnlich gut ist die Pizza bei Mamma Mia, das von einem anderen Stadtteil (Petershausen) direkt an den zentral gelegenen Augustinerplatz gewechselt ist. Seit 2019 gibt es am Seerhein auch die LOsteria mit gewohnt riesigen Pizzen, leckerer Pasta und guten Salaten. Hier punktet das Ambiente, denn man kann mit einem Aperol Spritz in der Hand auf den Seerhein blicken. 

Asiatisch  von Vietnam über Japan bis Thailand

Vietnamesisch schmeckt am besten von Miss Saigon am Döbele oder in der Khi-Bar an der Bahnhofstraße. Das Miss Saigon liegt nahe des größten Parkplatz der Stadt, den Einheimische wie Touristen nutzen, doch in dem schönen Biergarten ist es dennoch ruhig. Alles, was ich dort bisher probiert habe, war köstlich, ob die klassische Suppe Pho, Summer rolls oder gebratene Reisnudeln. Und die Khi-Bar ist einer der Restaurant-Tipps in Konstanz, auf den man sonst vielleicht nicht kommt, aber ein Besuch lohnt sich nicht nur für einen Drink! 

Ein besonders schönes Ambiente und Besonderheiten wie Gerichte vom heißen Stein gibt es bei The good Rice in der Salmannsweilergasse. Da gibt es auch eine tolle Mischung für zwei und authentisches Essen wie Fleisch in Bethel-Blättern ähnlich wie hier. Ein Geheimtipp ist das Zabele an der Bodanstraße: Das sieht so unscheinbar aus, bietet aber unglaublich leckere Thai-Küche! Es gibt wenige Plätze zum draußen sitzen, ansonsten ist es eher ein take-away-Imbiss.

Sushi gibt es am besten von Yume in der Neugasse oder im Tatsumi, letzteres befindet sich an der Wollmatinger Straße allerdings in einem anderen Stadtteil. Recht neu (Stand Juni 2025) ist das Wabisabi in der Sigismundstraße, das Ramen bietet – die sind nicht ganz so intensiv geschmacklich, wie ich es aus Urlauben etwa in LA kenne, aber ein guter Start in die japanische Küche. 

Türkisch mit und ohne Döner

Türkisch kann man in Konstanz besonders gut essen, hier bin ich nicht umsonst Fan von den gefüllten Nudeln Manti und dem Pfannengericht Sac geworden. Dafür gibt es mehrere gute Adressen, mein Favorit ist das Beyzade in der Zogelmannstraße. Das wirkt unscheinbar und liegt in einer Seitenstraße, hat aber authentische türkische Küche. Deshalb gehe ich in dieses Restaurant auch immer mit einer Freundin, wenn sie in Konstanz ist. Also wirklich immer. Man kann auch draußen sitzen. Recht neu eröffnet hat das Zeugma in der Hüetlinstraße, hier gibt es ebenfalls leckeres Essen sowie einen Mittagstisch.  

Döner gibt es natürlich auch in Konstanz. Im Einkaufszentrum Lago gibt es Döner vom Fleischspieß (also nicht nur Hackfleisch-Mischung), das kostet dann aber auch etwas mehr. Auch der Döner an der Moschee ist klassisch beliebt, doch insgesamt habe ich noch keinen klaren Favoriten. Und andere beliebte Adressen straucheln derzeit.

Libanesisch

Du magst Falafel, Muhammara und super würzige Kartoffeln? Dann nichts wie hin ins Ikrams an der Bodanstraße, denn das hat sich auch mit seiner Einrichtung zu einem der Top-Restaurant-Tipps für Konstanz gemausert. Eine Mischung aus kalten und warmen Meze schmeckt dort richtig gut – am besten teilst du sie mit Freunden, um möglichst viele verschiedene Spezialitäten zu probieren. Es gibt auch Grillteller, die ebenfalls sehr gut schmecken. Libanesische Gerichte gibt es auch wenige Meter weiter im Noa – wir mussten etwas länger warten, doch das Essen war wirklich fantastisch. Probier mal die Damaskus Bowl. Auch der Le Cedre am Schänzle ist empfehlenswert – die Einrichtung ist eher praktisch, man hat dort aber Blick auf den schönsten Sonnenuntergang

Internationale Köstlichkeiten: Griechisch, amerikanisch oder lateinamerikanisch

Gyros, Tzatziki und Co. erleben derzeit ja eine Art Revival, traditionell und gut isst du im Akropolis an der Laube – mein Lieblings-Restaurant für griechische Küche in Konstanz. Falls es dich kulinarisch weiter um den Globus führt, ist das La Mestizia an der Oberen Laube nur wenige Schritte weiter und eine Restaurant-Empfehlung in Konstanz. Denn hier werden Tacos, Quesadillas und Co. selbstgemacht, eine willkommene und sehr leckere Abwechslung!

Noch mehr amerikanisch: Burger 

Um Burger zu genießen, gibt es einige Restaurants am Bodensee, mir schmecken sie am besten im Logans am Seerhein. Dort gibt es auch einen wechselnden, meist richtig guten Burger des Monats. Ähnlich gut ist es auch im Stable in der Wiesenstraße, wo früher das Logans eine Zweigstelle hatte. Und der Nam Nam Club bietet gute, aber mit über 15 Euro etwas teurere Burger in der Katzgasse. 

Indisch kann man in Konstanz ebenfalls richtig gut essen und hat die Qual der Wahl, wo: Karma ist hübsch und gut, Siddartha, Maharani und Meera versprechen authentischere Küche.

Eis essen in Konstanz: Die besten Eisdielen der Stadt

Eine eigene Sparte für Eis? Unbedingt, denn das ist zwar kein klassischer Restaurant-Tipp für Konstanz, aber gehört für einen Sommer am Bodensee dazu. Eine Kugel kostete im Sommer 2022 meist noch 1,30 Euro, inzwischen sind die Preise allerdings um mindestens 20 Cent gestiegen, wie diese Übersicht zeigt. Mit 1,50 Euro pro Kugel musst du (Stand Juni 2025) also mindestens rechnen. 

  • Pampanin gilt als die beste Eisdiele der Stadt, der Lieferdienst war während dem Corona-Lockdown sehr gefragt. Das Eis ist tatsächlich ziemlich lecker und einen Spaziergang über den Rhein wert. 
  • Dolomiti an der Marktstätte hat meine Lieblingssorte mit Salzkaramell, das könnte ich täglich essen. Auch Bitterschokolade ist besonders köstlich, hier gehe ich am liebsten Eis essen in Konstanz. 
  • Anelu ist eine lokale Eismarke, die seit wenigen Jahren auch eine Eisdiele in der Zollernstraße hat. So gut schmeckt sonst kein Erdbeereis in der Stadt! Und wie ich beim Eiskurs gelernt habe, wird dort noch richtig handwerklich gearbeitet. Empfehlenswert auch mit ungewöhnlichen Sorten! 
  • Das Pano an der Marktstätte kreiert auch ungewöhnliche Sorten wie Basilikum. 

Quickie! Restaurant-Tipps für Konstanz auf einen Blick

  • Mit Freunden: Ikrams, denn hier lassen sich die Meze bestens teilen.
  • Wenn die Familie kommt: Gutbürgerlich ins Constanzer Wirtshaus.
  • Günstig: Gugelhan bietet ein beinah unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und hat je nach Tag besondere Angebote. Auch Turm und Zabele sind definitiv alltagstauglich.  
  • Für besondere Anlässe: Die Brasserie Colette Tim Raue an der Marktstätte bietet gehobene Küche zu einem fairen Preis. Schau dir dieses Insta-Reel von mir an, um einen Eindruck zu bekommen. 
  • Schönste Lage: Wirtshaus mit Blick auf den Seerhein, Rothaus Biergarten am Steigenberger Hotel oder das Konzil mit Blick auf den See.

Noch mehr Restaurant-Tipps in Konstanz am Bodensee

Du magst noch mehr Tipps zum Essengehen in Konstanz? Es gibt eine Instagram-Seite allein für Restaurant-Tipps in Konstanz: Von Yummy Konstanz lasse ich mich auch immer wieder inspirieren. Falls du Lust auf eine besondere Länderküche hast, frag mich gerne nach einem Tipp. Und wenn du ein besonders leckeres Restaurant getestet hast, hinterlasse gerne einen Kommentar! Dann gehe ich da mal vorbei und integriere es anschließend in diese Liste.

Weitere Beiträge mit:

Bodensee Guide Konstanz
Über mich

Hallo, ich bin Isabelle, 34 Jahre alt und lebe in Konstanz am schönen Bodensee. Auf meinem Blog ÜberSee-Mädchen.de zeige ich vor allem einfache Rezepte für leckeres Essen. Meine Kochkarriere begann mit der Sehnsucht nach Heimatküche wie Grießklöschensuppe oder schwäbischen Wurstspätzle. Seitdem habe ich viele Stunden in der Küche verbracht und allerlei Köstlichkeiten ausprobiert. Sieh dich ein wenig um und lass es dir schmecken.

5 Kommentare

  1. Hallo, bei unserem letzten Besuch in Konstanz waren wir im Weissenstein. Dort war es auch sehr nett. Im Hof saß es sich auch schön.

    1. Hallo Monika, kann es sein, dass du das Wessenberg meinst? Weissenstein sagt mir gar nichts. Wessenberg wäre tatsächlich noch ein Tipp, den ich gerne aufnehme – muss demnächst mal wieder dort vorbeischauen. Viele Grüße vom Bodensee Isabelle

  2. Wann warst du denn das letzte mal im Sedir? Preise enorm angezogenen und Portionen kleiner in dafür grösseren Tellern. früher bin ich ins Zedier um für 7-9 Euro Nudel mit allem satt zu werden. Jetzt über 12 Euro und nicht satt geworden…

    1. Hi Markus, ist schon eine Weile her – schade, dass es sich so zum Negativen geändert hat! Ich wollte den Beitrag eh updaten und gehe dafür mal dort vorbei. Denn besonders die Manti Spezial mit Sucuk mochte ich so sehr…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner